DE69034196T2 - Ultraschallbilderzeugungssystem - Google Patents

Ultraschallbilderzeugungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69034196T2
DE69034196T2 DE69034196T DE69034196T DE69034196T2 DE 69034196 T2 DE69034196 T2 DE 69034196T2 DE 69034196 T DE69034196 T DE 69034196T DE 69034196 T DE69034196 T DE 69034196T DE 69034196 T2 DE69034196 T2 DE 69034196T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
ultrasonic
electrical
imaging system
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69034196T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69034196D1 (de
Inventor
Paul J. Zalesky
James M. Phoenix Griffith
James M. Gessert
Viet P. Dinh
James D. Passafaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23564744&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69034196(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Publication of DE69034196D1 publication Critical patent/DE69034196D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69034196T2 publication Critical patent/DE69034196T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/12Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/44Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
    • A61B8/4444Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
    • A61B8/445Details of catheter construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/44Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
    • A61B8/4444Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
    • A61B8/4461Features of the scanning mechanism, e.g. for moving the transducer within the housing of the probe
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/35Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams
    • G10K11/352Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams by moving the transducer
    • G10K11/355Arcuate movement
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/35Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams
    • G10K11/357Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams by moving a reflector

Description

  • UMFELD DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der intravaskulären Ultraschall-Bilderzeugungseinrichtungen und -verfahren, d. h. von Vorrichtungen und Verfahren unter Verwendung von akustischen Wandlern, die auf Ultraschallfrequenzen betrieben werden, für die Abbildung einer intravaskulären Geometrie und/oder von Merkmalen von dazugehörigem Gewebe. Bei bevorzugten Formen stellt sich die Erfindung als eine längliche Sondenführungs-Anordnung dar, die im Inneren eines Führungskatheters mit einem für Ultraschallenergie relativ durchlässigen distalen Abschnitt betreibbar ist. Die Sonde weist eine Ultraschallbilderzeugungs-Subanordnung auf, die Ultraschall-Abbildungswellen und zurückkehrende "Echowellen" in Radialrichtung bezüglich der Längsachse der Sonde umlenkt. Diese Subanordnung wird unter Verwendung des Inneren des Führungskatheters als Drehlager gedreht, so daß eine intravaskuläre 360°-Abbildung erzielt wird.
  • HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Intravaskuläre Sonden mit Ultraschallbilderzeugungs-Kristallen sind gut bekannt. Beispielsweise wurde vormals vorgeschlagen, ein piezoelektrisches Kristallelement herkömmlicherweise als "Wandler" bezeichnet) an oder in einem Katheter von der Art anzubringen, die in ein Blutgefäß einführbar ist. Nachdem die Sonde in ein Blutgefäß eingeführt wurde, wird der Wandler auf elektromechanischem Wege (etwa durch Anlegen eines elektrischen Signals) angeregt, um die Abgabe von Ultraschallenergie in das umliegende Gewebe hervorzurufen. Auch wenn ein großer Teil der abgegebenen Energie durch das umliegende Gewebe absorbiert wird, wird ein ausreichender Energiebetrag auf den Wandler zurückreflektiert, um eine Abbildung zu ermöglichen (wobei eine Reflexion in erster Linie an den Grenzflächen zwischen unterschiedlichen Arten von biologischem Material stattfindet, z. B. der Grenzfläche zwischen Blut und der Gefäßwand, der Grenzfläche zwischen Blut und an der Gefäßwand befindlichen Schädigungen bzw. krankhaften Veränderungen usw.).
  • Der Wandler wiederum erzeugt schwache elektrische Signale als Reaktion auf eine elektromechanische Anregung durch die zurückkehrende reflektierte ("Echo-") Ultraschallenergie. Diese schwachen elektrischen Signale können dazu verwendet werden, die Geometrie und/oder weitere Merkmale des Blutgefäßes zu bestimmen, beispielsweise um zu bestimmen, ob das Blutgefäß Schädigungen oder andere Anomalien aufweist. Diese Bestimmungen werden für gewöhnlich als "Abbildung" bezeichnet, da geeignete Videosignal- und/oder andere Signalüberwachungs-Gerätschaften eingesetzt werden, um die vom Wandler erzeugten schwachen elektrischen Signale in eine von Menschen interpretierbare Form umzuwandeln. Informationen, die durch eine solche Abbildung erhalten wurden, können den Arzt somit bei einer Gefäßbehandlung in Echtzeit oder bei der Diagnostizierung des konkreten Leidens bzw. der Erkrankung eines Patienten unterstützen, so daß eine geeignete Therapie verschrieben werden kann.
  • Auch 360°-Intravaskulär-Abbildung ist vorgeschlagen worden. Beispielsweise sind in der oben genannten US-Patentschrift Nr. 4,841,977 neuartige intravaskuläre Ultraschall-Bilderzeugungssonden mit Wandleranordnungen beschrieben, welche in Radialrichtung voneinander beabstandete Wandler beinhalten. Diese radial voneinander beabstandeten Wandler bilden somit entsprechende Radialsegmente im Inneren des untersuchten Gefäßes ab (wobei im Bedarfsfall herkömmliche Algorithmen verwendet werden, um mittels Interpolation fehlende Abbildungssegmente und/oder Teilbilder zu "ergänzen", um dem Betrachter ausreichende Informationen zur Verfügung zu stellen).
  • Die Schrift US-A-4,794,931 für Yock beschreibt ein Ultraschall-Bilderzeugungssystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Diese Schrift beschreibt insbesondere intravaskuläre Bilderzeugungssonden mit einem lagefesten Wandler sowie mit einem Ultraschallwellen-Reflektor, der relativ zum Wandler drehbar und in Axialrichtung ver schiebbar ist (siehe 10 und 11 der US-4,794,931 und die dazugehörige Beschreibung). Man stellt des weiteren fest, daß die in der US-4,794,931 offengelegten Bilderzeugungseinrichtungen jeweils mit einem sich in Vorwärtsrichtung erstreckenden Führungsdraht versehen sind, der beim Einführen der Sonde in das Gefäß im Gefäßsystem des Patienten zum Führen bzw. Lenken des Gehäuses (einschließlich des Wandlers und des Reflexionsspiegels) dient.
  • Die Miniaturisierung von Ultraschall-Bilderzeugungssonden, die in der Lage sind, 360°-Abbildungen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen, bereitet mehrere Hindernisse technischer Natur. Es hat sich beispielsweise herausgestellt, daß aufgrund der miniaturisierten Größe der Bauelemente eine Drehung des Wandlers und/oder eines Reflexionsspiegels praktisch ohne das Vorhandensein eines "Spiels" durchgeführt werden muß, da ansonsten eine schräggerichtete und/oder nicht gleichförmige Ausrichtung der übertragenen und zurückkehrenden Ultraschallenergie eintreten kann. Eine derart ungenaue und/oder nicht gleichförmige Ausrichtung von Ultraschallenergie kann folglich das Signal-/Rauschverhältnis der vom Wandler erzeugten elektrischen Signale nachteilig beeinflussen, was wiederum zu ungenauen und/oder nichtssagenden Abbildungen führen könnte.
  • Auch wenn es ins Auge gefaßt werden könnte, mechanische Lager zur Verfügung zu stellen, um eine im wesentlichen absolut koaxiale Drehung des Wandlers und/oder Spiegels zu gewährleisten, sind solche Lager in der Praxis zu groß und zu umständlich für eine Verwendung in Ultraschall-Bilderzeugungssonden, die beispielsweise für die Einführung in ebenso kleine Blutgefäße des Kardiovaskulärsystem eines Patienten ausreichend miniaturisiert sind. Folglich ist die Verwendung solcher Lager, wie sie für vormalige, herkömmlicherweise als "Endoskope" bezeichnete großformatige Ultraschall-Bilderzeugungseinrichtungen (wie beispielsweise die in den US-Patentschriften Nr. 4,572,201; 4,466,444; 4,442,842; und 4,391,282 beschriebenen) vorgeschlagen wurde, völlig ungeeignet für eine Verwendung in miniaturisierten intravaskulären Ultraschall-Bilderzeugungseinrichtungen von der durch die vorliegende Erfindung in Betracht gezogenen Art.
  • Es ist ebenso vonnöten, daß die Ultraschall-Bilderzeugungssonde während der Verwendung kein unzumutbares Risiko für den Patienten darstellt. Aus diesem Grund sollten jegliche drehenden Bauteile vom Gewebe im intravaskulären System des Patienten mechanisch isoliert sein – beispielsweise um unbeabsichtigte und/oder unerwünschte Abschürfungen von Gewebe zu vermeiden, die sich ansonsten während des Betriebs ereignen könnten, wenn die drehenden Bauteile dem Körpergewebe des Patienten "ausgesetzt" wären. Eine mechanische Isolierung dieser Bauteile schafft jedoch insofern weitere technische Hürden, als die Ultraschallwellen von der isolierenden Struktur nicht in einem solchen Maße gedämpft werden dürfen, daß sie die herzustellende Abbildung behindern würden.
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, Lösungen für die genannten Probleme zu erzielen, wobei die vorliegende Erfindung in Anspruch 1 definiert ist. Im weiteren Sinne ist die vorliegende Erfindung auf eine Ultraschall-Bilderzeugungssonde gerichtet, deren Abmessungen ausreichend miniaturisiert sind, um eine Anwendung der Sonde in Gefäßen des Kardiovaskulärsystems eines Patienten zu ermöglichen, und die in der Lage ist, eine 360°-Abbildung solcher Gefäße durch das Drehen einer distal angeordneten Wandler-Subanordnung zur Verfügung zu stellen.
  • Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, daß die Wandler-Subanordnung im Inneren eines vorausgehend im Intravaskulärsystem des Patienten angeordneten Führungskatheters arbeitet, wie im nachfolgenden im einzelnen beschrieben ist. Der Führungskatheter weist einen distalen Abschnitt auf, der ein "Fenster" darstellt, welches Ultraschallenergie so wenig wie möglich dämpft und/oder reflektiert, und der die drehbare Wandler-Subanordnung mechanisch von umliegendem Gewebe isoliert. In diesem Zusammenhang dürfte es genauso wesentlich sein, daß dieser distale Bereich des Führungskatheters die zusätzliche vorteilhafte Funktion erfüllt, eine distale Lagerfläche für die Wandler-Subanordnung zur Verfügung zu stellen, und somit gewährleistet, daß eine im wesentlichen absolut koaxiale Drehung der Wandler-Subanordnung bezüglich der Achse des Führungskatheters erfolgt.
  • Eine im wesentlichen starre, röhrenförmige Antriebswelle ist am proximalen (und außerhalb des Patienten angeordneten) Ende der Sonde vorgesehen und betriebsmäßig mit einer geeigneten Antriebseinrichtung verbunden, mit deren Hilfe der distal angeordneten Wandler-Subanordnung die gewünschte Drehrichtung und -geschwindigkeit mitgeteilt werden kann. Zu diesem Zweck verbindet ein Verdrehkabel bzw. Drehmomentkabel die proximal angeordnete Antriebswelle und die distal angeordnete Wandler-Subanordnung miteinander, so daß die Drehrichtung und -geschwindigkeit der ersteren auf die letztere übertragen wird.
  • Das in der Sonde der vorliegenden Erfindung verwendete Verdrehkabel ist aus einem inneren und einem äußeren Sekundärkabel gebildet, die aus jeweils in Gegenrichtung zueinander wendelförmig gewundenen Drähten hergestellt sind. Die Wickelrichtung der Drähte, die das innere und äußere Sekundärkabel darstellen, ist somit derart, daß deren nebeneinander liegende Windungen jeweils dazu tendieren, sich radial auszudehnen oder zusammenzuziehen, wenn die Subanordnung in eine gewünschte Drehrichtung gedreht wird. Diese reaktive Expansion/Kontraktion der Windungen stellt wiederum eine im wesentlichen starre Verbindung zwischen dem inneren und dem äußeren Verdrehkabel her, so daß eine durch die Antriebseinrichtung zur Verfügung gestellte Drehbewegung zuverlässig auf die Wandler-Subanordnung übertragen wird.
  • Das bevorzugte Verdrehkabel besitzt eine möglichst große Verdrehungsfestigkeit bei einer gleichzeitig möglichst geringen Festigkeit unter Zugbeanspruchung (d. h. es weist eine minimale Steifigkeit in Axialrichtung auf). Um die Steifigkeit des Verdrehkabels in seiner Axialrichtung zu erhöhen (bzw. seine Festigkeit unter Zugbeanspruchung zu erhöhen), ist ein geeignetes Polymermaterial (z. B. Polyethylen niedriger bis mittelhoher Dichte) in die Zwischenräume zwischen benachbart zueinander liegenden Verdrehkabelwindungen aufgebracht. Bei Abwesenheit eines solchen aufgebrachten Polymermaterials kann das Verdrehkabel während des Einsatzes im Inneren des Führungskatheters radial oszillieren und hierdurch eine Drehung der Wandler-Subanordnung mit variablen Winkelgeschwindigkeiten hervorrufen. Infolge einer erhöhten Steifigkeit des Verdrehkabels in der Axialrichtung kann eine im wesentlichen konstante Winkelgeschwindigkeit an die Wandler-Subanordnung übertragen werden, da störende radiale Schwingungen des Verdrehkabels im Inneren des Führungskatheters auf ein Minimum reduziert (wenn nicht sogar zur Gänze beseitigt) sind.
  • Eine zusätzliche Erhöhung der Festigkeit des Verdrehkabels in Axialrichtung wird durch mindestens ein längliches Verstärkungselement zur Verfügung gestellt, welches im Inneren des Verdrehkabels angeordnet ist, sich über dessen gesamte Länge in Axialrichtung erstreckt, und jeweils an dessen proximalen und distalen Ende befestigt ist. Das Verstärkungselement erfüllt die vorteilhafte Funktion, das proximale und distale Ende des Verdrehkabels in Axialrichtung in einer Position festzulegen (anzubinden), um dadurch zu gewährleisten, daß es ohne Beschädigung leicht aus dem Patienten zurückgezogen werden kann. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Defekts (z. B. Reißen) des Verdrehkabels während der Anwendung gestattet es das Verstärkungselement, das Verdrehkabel insgesamt aus dem Patienten zurückzuziehen, da es sowohl mit dem proximalen als auch dem distalen Ende des Verdrehkabels verbunden ist und hierdurch die Sicherheit der Sondeneinheit der vorliegenden Erfindung erhöht. Vorzugsweise ist das Verstärkungselement als mindestens eine monofile Synthetikfaser ausgebildet.
  • Bei der Verwendung wird ein herkömmlicher Führungsdraht mit einer Fluorolumineszenz-Spitze (beispielsweise aus Gold) perkutan in ein bestimmtes Gefäß des Gefäßsystems eines Patienten eingeführt, beispielsweise in seine Oberschenkelschlagader, und derart weiterbewegt, daß sein distales Ende in dem jeweils abzubildenden Gefäß angeordnet ist. Der Vorschub des Führungsdrahtes kann vom behandelnden Arzt unter Verwendung standardmäßiger fluoroskopischer Verfahren visuell verfolgt werden.
  • Als nächstes wird der Führungskatheter teleskopisch über den nunmehr stationären Führungsdraht eingeschoben. Der Führungskatheter weist bevorzugt eine Fluorolumineszenz-Markierung an seinem distalen Ende auf, so daß der behandelnde Arzt sein Fortschreiten/seinen Vorschub über dem Führungsdraht auf ähnliche Weise unter Anwendung fluoroskopischer Bilderzeugungsverfahrens verfolgen kann. Sobald der Füh rungskatheter ordnungsgemäß angeordnet ist, zieht der Arzt dann den Führungsdraht heraus, so daß die Wandler-Subanordnung in den freigewordenen Hohlraum im Inneren des Führungskatheters eingeführt werden kann.
  • Es ist zu beachten, daß die Fluorolumineszenz-Markierung am distalen Ende des Führungskatheters einen hilfreichen stationären Bezugspunkt zur Verfügung stellt, von dem aus der Arzt die Wandler-Subanordnung (die ihrerseits mit fluoroskopischen Mitteln vollständig sichtbar ist) präzise anordnen kann. Somit werden durch das Betreiben der Wandler-Subanordnung Ultraschall-Abbildungen erstellt, welche 360°-"Scheiben" des Gefäßes entsprechen. Des weiteren können diese Abbildungen entlang eines Längsschnittes des Gefäßes erstellt werden, da der Wandler im Führungskatheter sowohl drehend als auch in der Axialrichtung bewegt werden kann.
  • Nachdem die Ultraschall-Abbildung abgeschlossen und die gewünschte Information erhalten wurde, kann der Arzt die Wandler-Subanordnung aus dem Führungskatheter zurückziehen und den Führungskatheter an Ort und Stelle belassen. Somit kann der Führungskatheter als Passage zum Einführen von geeigneten Sonden für Behandlungszwecke (z. B. Vorrichtungen für die schonende Gefäßplastik) und/oder die Zuführung von Arzneimitteln zur Behandlung der betroffenen Stelle im Kardiovaskulärsystem des Patienten eingesetzt werden. Der Führungskatheter stellt also einen praktischen gemeinsamen Pfad sowohl für die Diagnose (mit Hilfe der Wandler-Subanordnung der vorliegenden Erfindung) als auch die Behandlung (z. B. unter Zuhilfenahme einer separaten therapeutischen Vorrichtung und/oder Arzneimitteln) von erkrankten Stellen im Kardiovaskulärsystem eines Patienten zur Verfügung.
  • Die Sonde und das Bilderzeugungsverfahren gemäß der obenstehenden kurzen Beschreibung stellen eine beträchtliche Abkehr davon dar, was als der letzte Wissensstand auf diesem Gebiet betrachtet wird. Wie beispielsweise aus der US-Patentschrift Nr. 4,794,931 zu ersehen ist, ist die herkömmliche Erkenntnis diejenige, eine intravaskuläre "Allzweck"-Bilderzeugungssonde zur Verfügung zu stellen – d. h. eine solche, die integral ausgebildete Führungsdraht-Konstruktionen aufweist, so daß die gesamte Sonde direkt in das Gefäßsystem des Patienten eingeführt werden kann. Die vorliegende Erfindung hinwiederum basiert auf einem herkömmlichen diskreten Führungsdraht als Mittel zum Anordnen eines Führungskatheters, welcher wiederum einen Hohlraum mit einer angemessenen Größe für die spätere Aufnahme (d. h. dann, wenn der Führungsdraht herausgezogen und der Führungskatheter an Ort und Stelle belassen wird) der Wandler-Subanordnung begrenzt. In diesem Sinne ist die Bilderzeugungssonde der vorliegenden Erfindung insbesondere gut geeignet für die Anwendung in den gewundenen Pfaden von Koronararterien mit sehr geringer Größe und löst viele der im vorangegangenen angesprochenen Probleme, die bei den für die intravaskuläre Ultraschall-Abbildung verwendeten herkömmlichen Sonden aufgetreten sind.
  • Diese und weitere Vorteile ergeben sich noch deutlicher bei genauer Erwägung der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten beispielhaften Ausführungsform.
  • KURZBESCHREIBUNG DER BEIGEFÜGTEN ZEICHNUNG
  • Es wird im nachfolgenden auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen, in welcher gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren durchwegs einander entsprechende Bauelemente bezeichnen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Schemazeichnung eines beispielhaften Ultraschall-Bilderzeugungssystems, mit dem die Ultraschall-Bilderzeugungssonde der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 2 einen Längsschnitt durch das distale Ende der Sonde der vorliegenden Erfindung, und insbesondere die im Inneren des Führungskatheters betriebsmäßig verbundene Wandler-Subanordnung;
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht durch die Breite der erfindungsgemäßen Sonde entlang der Linie 3-3 in 2;
  • 4 eine perspektivische Detailansicht eines repräsentativen Segments des bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Verdrehkabels;
  • 5 einen Längsschnitt durch das proximale Ende der erfindungsgemäßen Sonde;
  • 6 einen Längsschnitt in einem kleineren Maßstab als der der 5 zur Darstellung der während der Verwendung außerhalb des Patienten angeordneten proximalen Bestandteile der erfindungsgemäßen Sonde;
  • 7a bis 7d schematische Darstellungen des Arbeitsablaufs beim Einführen der Sonde der vorliegenden Erfindung in das Gefäßsystem eines Patienten;
  • 8 einen Teil-Längsschnitt, der insbesondere den über dem zuvor positionierten Führungsdraht angeordneten Führungskatheter (d. h. in dem in 7b gezeigten Zustand) darstellt; und
  • 9 eine Schemazeichnung des in dem Bilderzeugungssystem der vorliegenden Erfindung verwendeten Ultraschalltransceiver-Schaltungsaufbaus;
  • 10a bis 10c sind jeweils repräsentative Fotografien von Videoabbildungen der Femoralarterie eines Schweines, die unter Verwendung der Ultraschall-Bilderzeugungssonden der vorliegenden Erfindung angefertigt wurden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Eine Schemazeichnung eines beispielhaften Ultraschall-Bilderzeugungssystems 10 ist in der beigefügten 1 gezeigt. Das System 10 weist im wesentlichen eine Ultraschall-Bilderzeugungssondenanordnung 11 mit einer betriebsmäßig in das Innere eines Führungskatheters 14 eingesetzten distalen Wandler-Subanordnung 12 auf (die nicht in 1, aber beispielsweise in der 2 gezeigt ist). Das distale Ende des Führungskatheters 14 weist eine Zone 16 mit einer verringerten Wandstärke (z. B. einer Wandstärke von ca. 0,005 Zoll (0,0127 cm) gegenüber der Wandstärke des Katheters 14 von ca. 0,010 Zoll (0,0254 cm)) auf, wodurch ein für Ultraschall-Abbildungswellen relativ durchlässiges „Fenster" zur Verfügung gestellt wird (d. h. mit minimaler Dämpfung und/oder Reflexion von Ultraschallenergie). Die axiale Länge der Zone 16 beträgt vorteilhaft ca. 2,0 Zoll (ca. 5,0 cm), wobei die Gesamtlänge des Katheters 14 (einschließlich der Zone 16) ca. 11,8 Zoll (ca. 30 cm) für direktes Einführen (z. B. für Arteriotomie) und bis ca. 59 Zoll (ca. 150 cm) für perkutanes distales Einführen (z. B. über die Femoralarterie) beträgt.
  • Ein beispielsweise aus Gold oder dergleichen ausgebildeter Fluorolumineszenz-Bund 18 (der ca. 0,020 Zoll (0,51 mm) breit und ca. 0,040 Zoll (1,02 mm) vom Abschlußende des Katheters 14 entfernt angeordnet ist) ist (z. B. durch Verquetschen) am distalen Ende des Führungskatheters 14 befestigt, so daß ein behandelnder Arzt unter Verwendung herkömmlicher fluoroskopischer Verfahren den Vorschub des Katheters 14 während des Einführens in das Gefäßsystem eines Patienten verfolgen kann, und/oder um einen Bezug für die Ultraschallbilderzeugungs-Subanordnung 12 zur Verfügung zu stellen, sobald der Führungskatheter 14 ordnungsgemäß positioniert ist (wie im nachfolgenden noch genauer beschrieben sein wird).
  • Das proximale (und außerhalb des Patienten befindliche) Ende des Führungskatheters 14 ist mit einer herkömmlichen Y-förmigen Abzweigung 20 mit einer Öffnung 22 gekoppelt, durch die Salzlösung in das Hohlraum 14a (s. 2) des Führungskatheters 14 eingebracht werden kann. Die Ultraschallbilderzeugungs-Subanordnung 12 ist mittels Elementen, die im nachfolgenden in mehr Detail beschrieben sind, mit einer geeigneten Antriebseinrichtung 24 gekoppelt. Vorläufig genügt es zu sagen, daß die Antriebseinrichtung 24 den Antrieb zum Drehen der Subanordnung 12 zur Verfügung stellt und als ein jeglicher geeigneter Hochgeschwindigkeits-Präzisionsmotor ausgebildet sein kann. Vorzugsweise ist die Antriebseinrichtung ein regelbarer Präzisionsmotor, der in der Lage ist, die Subanordnung 12 zwischen Null und ca. 1800 U/min. drehend anzutreiben.
  • Die elektrische Verbindung mit der Abbildungs-Subanordnung 12 wird mittels eines herkömmlichen zweiadrigen Mikrokoaxialkabels 26 (s. 2) zur Verfügung gestellt. Während einer Drehung wird eine elektrische Verbindung zwischen der Ultraschallbilderzeugungs-Subanordnung 12 (über das Kabel 26) und dem Ultraschall-Transceiver 28 mittels geeigneter elektrischer Kontaktbürsten 30 hergestellt. Der Ultraschall-Transceiver verwendet den im Zusammenhang mit 9 erläuterten Schaltungsaufbau und erzeugt ein Impulssignal (mit der gewünschten Größe und Form), welches über das Kabel 26 (durch die Bürsten 30) angelegt wird, um einen im Inneren der Abbildungs-Subanordnung 12 aufgenommenen elektroakustischen Wandler 44 (s. 2) anzuregen. Der Transceiver 28 führt auch herkömmliche Signalverarbeitungsvorgänge (z. B. Verstärkung, Rauschunterdrückung und dergleichen) an elektrischen Signalen durch, die durch die elektromechanische Anregung des Wandlers im Inneren der Subanordnung 12 erzeugt wurden (d. h. Signalen, die vom Wandler im Ansprechen auf den Empfang von Echowellen erzeugt wurden).
  • Diese Signale werden mittels an sich bekannter Darstellungsalgorithmen (z. B. herkömmlicher PPI-Rundsichtanzeige-Algorithmen) digital weiterverarbeitet und daraufhin als Eingang an einen CRT-Monitor 32 (oder jegliche äquivalente Anzeigevorrichtung) geliefert, wodurch eine Ultraschallbilderzeugung 34 in einem gewünschten Format erzeugt wird, die repräsentativ für diejenigen Gefäßstrukturen ist, die die Ultraschallenergie auf den im Inneren der Subanordnung 12 befindlichen Wandler hin reflektieren. Eine Steuerkonsole 36 kann von dem behandelnden Arzt zum Auswählen der gewünschten Betriebsparameter des Ultraschall-Transceivers 28 und/oder der Antriebseinrichtung 24 verwendet werden.
  • Die Ultraschallbilderzeugungs-Subanordnung 12 und die Elemente, welche zu deren elektrischer und mechanischer Verbindung mit der Umgebung außerhalb des Patienten dienen, sind in den beigefügten 24 gezeigt. Das distale Ende der erfindungsgemäßen Bilderzeugungssonde weist insbesondere gemäß der Darstellung von 2 die Abbildungs-Subanordnung 12 auf, die betriebsmäßig in dem im wesentlichen zylinderförmigen Hohlraum 14a (bevorzugt mit einem Durchmesser von ca. 0,045 Zoll (1,17 mm)) des Führungskatheters 14 aufgenommen ist. Die Subanordnung 12 weist im wesentlichen ein starres röhrenförmiges Gehäuse 40 (bevorzugt mit einem Außendurchmesser von ca. 0,042 Zoll (1,07 mm)) auf, das beispielsweise aus herkömmlichen Subkutanröhren aus Edelstahl hergestellt sein kann.
  • Ein akustischer Reflektor 42 ist ortsfest koaxial im Inneren des distalen Abschnitts des Gehäuses 40 angeordnet, während ein Ultraschall-Wandler 44 ortsfest und koaxial im Inneren des proximalen Abschnitts des Gehäuses 40 derart angeordnet ist, daß er der am proximalen Ende des akustischen Reflektors 42 begrenzten ebenen Reflektorfläche 46 gegenüberliegt. Das distale Ende des Gehäuses 40/akustischen Reflektors 42 ist bevorzugt als glatte konvexe Spitze 48 ausgebildet, so daß es das Führen der Subanordnung 12 durch das Hohlraum 14a des Führungskatheters 14 unterstützt.
  • Die Reflektorfläche 46 ist bevorzugt in einem Winkel (z. B. 45°) bezüglich der Längsachse des röhrenförmigen Gehäuses 40 ausgerichtet, so daß vom Wandler 44 abgegebene Ultraschallwellen in Radialrichtung auf das abzubildende Gewebe hin umgelenkt werden können, während zurückkehrende Echowellen in Radialrichtung entlang der Längsachse des Gehäuse 40 auf den Wandler 44 hin umgelenkt werden können. Die Fläche 46 ist zwar bevorzugt eben ausgebildet, kann jedoch auch in weiteren geometrischen Formen vorgesehen sein, beispielsweise konkav, insbesondere falls ein konvergentes Fokussieren abgegebener/reflektierter Echowellen angestrebt wird. Des weiteren kann die Winkelausrichtung der Fläche 46 bezüglich der Längsachse des Gehäuses 40 größer/kleiner als 45° sein, um die reflektierten abgegebenen Schallwellen in einer proximalen bzw. distalen Richtung bezüglich der Subanordnung zu projizieren, und/oder orthogonale Reflexionen von Ultraschallenergie aus der Zone 16 des Führungskatheters 14 zu minimieren. Vorzugsweise ist die Reflektorfläche 46 aus einem hochpolierten Edelstahl ausgebildet, jedoch können auch weitere geeignete Materialien (z. B. Quarz oder Saphir) verwendet werden.
  • Der Wandler 44 ähnelt insofern im wesentlichen den in dem oben genannten US-Patent 4,841,977 beschriebenen Wandlern, als er einen im wesentlichen zylindrischen Körper 50 aus einem geeigneten piezoelektrischen Material aufweist, der präzisionsgeschliffen ist, so daß er bei einer bestimmten Frequenz (z. B. ca. 25 MHz) in Resonanz gerät. Der piezoelektrische Körper 50 sollte aus einem Material mit kontrollierter Porosität (d. h. möglichst wenigen Hohlräumen) hergestellt sein, um Kurzschlußerscheinungen zu vermeiden, wenn der Wandler elektrisch kontaktiert ist, und gleichzeitig mechanische Unversehrtheit und Erfüllen der Anforderungen in Bezug auf piezoelektrische Leistungskriterien (d. h. effektive Konversion zwischen elektrischer und mechanischer Energie) zu gewährleisten. Vorzugsweise ist das piezoelektrische Material zur Ausbildung des Körpers 50 unter den Keramikmaterialien LZT-2, EBL-2 oder PZT-5, Bleimetaniobat oder Magnesiumniobat ausgewählt, wobei LZT-2 wegen des minimalen Vorhandenseins von Hohlräumen in diesem Material insbesondere bevorzugt ist. Die axialen Abmessungen und der Durchmesser des Wandlers 44 betragen bevorzugt jeweils ca. 0,030 Zoll (0,762 mm).
  • Eine leitfähige Frontplatte 52 aus Metall ist auf die Vorderfläche des piezoelektrischen Körpers 50 aufgebracht und erstreckt sich proximal um dessen äußeren Umfangsabschnitt. Bei der Frontplatte 52 handelt es sich bevorzugt um eine mehrschichtige Struktur aus einer innenliegenden (d. h. benachbart zur Vorderfläche des piezoelektrischen Körpers 50 befindlichen) Kupferschicht, einer Zwischenschicht aus Platin, und einer äußeren Goldschicht. Die Platinschicht dient als Bindeschicht für das Kupfer und das Gold (da es im Hinblick auf beide dieser Materialien geeignete Bindungseigenschaften aufweist), während die Goldschicht dazu dient, die darunterliegende Kupferschicht gegen Oxidation zu schützen. Herkömmliche galvanische Abscheidungsverfahren werden verwendet, um diese Schichten aufeinanderfolgend aufzubringen, so daß die Gesamtschichtdicke der Frontplatte 52 ungefähr 1000 bis 10.000 Å beträgt (bzw. mehr, falls eine gute Leitfähigkeit angestrebt wird). Die Dicke der Frontplatte 52 ist jedoch so gewählt, daß sie bei der Betriebsfrequenz des piezoelektrischen Körper 50 im wesentlichen eine Viertel-Wellenlänge beträgt.
  • Der Wandler 44 ist auf jegliche zweckdienliche Weise ortsfest im proximalen Abschnitt des Gehäuses 40 befestigt, um den elektrischen Kontakt zwischen dem Gehäuse 40 und der Frontplattenschicht 52 (d. h. über denjenigen Abschnitt der Frontplattenschicht 52, der sich proximal über einen Umfangsabschnitt des piezoelektrischen Körpers 50 erstreckt) zu gewährleisten. In dieser Hinsicht ist gegenwärtig die Verwendung eines elektrisch leitenden Epoxidharzes bevorzugt, beispielsweise eines Epoxidharzes, das mit einer Menge an leitfähigem Metall (z. B. Silber) versetzt ist, die die Erzielung einer guten elektrischen Leitfähigkeit bewirkt. Eine Anzahl von geeigneten Epoxidmaterialien sind im Handel erhältlich, wobei das gegenwärtig bevorzugte Epoxid das von Permagile Industries, Inc. in Plainview, New York im Handel erhältliche Insulcast 612A ist.
  • Der Wandler 44 weist auch eine ca. 0,030 Zoll (0,762 mm) dick ausgebildete Rückschicht 54 aus einem Material auf, das wegen seiner elektrischen Leitfähigkeit und Ultraschallenergie-Absorptionseigenschaften ausgewählt wurde. Die elektrische Leitfähigkeit ist bei der Rückschicht 54 wichtig, damit der piezoelektrische Körper 50 als Reaktion auf den Empfang einer Anregung von einem elektrischen Signal elektromechanisch vibriert werden kann. Die Ultraschallenergie-Absorptionseigenschaft der Rückschicht 54 ist wichtig, damit der Wandler 44 im wesentlichen in einer Richtung wirkt (d. h. die vom Wandler 44 abgegebene Ultraschallenergie wird distal in Richtung auf den akustischen Reflektor 42 hin maximiert). Bevorzugt ist eine wirksame Menge eines pulverförmigen, elektrisch leitfähigen Materials mit hoher Dichte (z. B. Wolframpulver) in ein Epoxidharz eingebracht, um dessen akustische Impedanz zu erhöhen und eine Streuung von akustischer Energie hervorzurufen. Die bevorzugten Epoxidmaterialien für die Verwendung als Rückschichtmaterial umfassen solche, die bei erhöhten Temperaturen ausgehärtet werden.
  • Der piezoelektrische Körper 50 ist vom Gehäuse 40 elektrisch isoliert mittels einer Isolierhülse 56 aus einem geeigneten, elektrisch isolierenden Epoxidmaterial, mit dem seine äußere Umfangsfläche beschichtet ist. In dieser Hinsicht ist es bevorzugt, wenn die Hülse 56 bei der Herstellung vor der Ausbildung der Schichten für die Frontplatte und Rückschicht 52 bzw. 54 zuerst auf die äußere Umfangsfläche des Körper 50 aufgebracht wird. Aus 2 ist zu ersehen, daß zwischen dieser Isolierhülse 56 und dem Inneren des Gehäuses 40 ein ringförmiger Bereich entsteht, der mit einem geeigneten, elektrisch isolierenden Epoxidharz ausgefüllt werden kann, um eine angemessene Verbindung zwischen diesen Elementen zu gewährleisten und deren mechanische Integrität zu verbessern.
  • Die elektrische Verbindung mit dem Wandler 44 und den außerhalb des Patienten angeordneten Ultraschall-Steuerelementen wird mit Hilfe eines Mikrokoaxial- (bzw. eines anderen geeigneten zweiadrigen) Kabels 26 bewerkstelligt, das im Inneren des (im nachfolgenden näher beschriebenen) Verdrehkabels 60 angeordnet ist. Der elektrische Kontakt und die Reihenverbindung mit dem Wandler 44 wird durch Verlöten der inneren Ader 26a des Kabels 26 an der Rückschicht 54 und Anlöten eines Abschnittes der äußeren Ader 26b an einem Innenbereich des Gehäuses 40 bewerkstelligt. Da der piezoelektrische Körper 50 elektrisch (d. h. durch die Isolierhülse 56) vom Gehäuse isoliert ist und die Frontplatte mit dem Gehäuse elektrisch (d. h. durch ein elektrisch leitendes Epoxidharz) verbunden ist, wird durch einfaches Anlöten des äußeren Leiters 26b am Gehäuse 40 eine Reihenverbindung des Wandlers erzielt.
  • Das bevorzugte Verdrehkabel 60 weist ein inneres und ein äußeres Sekundärkabel 62 bzw. 64 auf (s. 4), die aus gegensinnig gewundenen flachen Drähten ausgebildet sind. Das innere Sekundärkabel 62 ist bevorzugt dreiadrig ausgebildet, d. h. aus drei flachen Metalldrähten 62a62c, die bevorzugt im Querschnitt ca. 0,06 Zoll (1,5 mm) tief × 0,12 Zoll (3,0 mm) breit sind und in einer Richtung eng gewunden sind, bei der bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn (bei Betrachtung vom proximalen Ende des Verdrehkabels 60 her) eine Neigung der Windungen zu radialer Ausdehnung erzeugt wird. Das äußere Sekundärkabel 64 wiederum ist bevorzugt vieradrig ausgebildet, d. h. aus vier flachen Metalldrähten 64a64d, die bevorzugt im Querschnitt ca. 0,08 Zoll (2,0 mm) tief × 0,12 Zoll (3,0 mm) breit und so gewunden sind, daß (i) ein Spalt von ungefähr einer Drahtbreite zwischen nebeneinander liegenden Windungen vorliegt, und (ii) die Windungen bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn zu radialem Zusammenziehen neigen.
  • Die Tendenz des inneren und äußeren Sekundärkabels 62 und 64, sich jeweils radial auszudehnen bzw. zusammenzuziehen, erzeugt somit bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn eine zwischen diesen zu bewirkende starre Verbindung. Somit überträgt das zusammengesetzte Verdrehkabel 60 eine Drehbewegung wirksam auf die Wandler-Subanordnung 12. Eine Drehung im Uhrzeigersinn kann selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung gestellt werden, wobei in diesem Fall die Drähte des inneren und äußeren Sekundärkabels 62 bzw. 64 im Gegensinn zu der Darstellung der 4 gewunden sind.
  • Bei relativ hoher Festigkeit unter Torsionsbeanspruchung ist das Verdrehkabel 60 in Axialrichtung (z. B. unter Zugbeanspruchung) relativ schwach und somit in Axialrichtung äußerst flexibel und ermöglicht dadurch ein Hindurchführen durch die gewundenen Pfade im Kardiovaskulärsystem eines Patienten. Um die Festigkeit in der Axialrichtung (d. h. die Festigkeit in Axialrichtung) des Verdrehkabels zu erhöhen, ist es bevorzugt, wenn in den Zwischenräumen zwischen nebeneinander liegenden Drahtwindungen ein thermoplastisches Polymer, beispielsweise Polyethylen niedriger bis mittlerer Dichte, aufgebracht ist. Das aufgebrachte Polymer ist durch das Bezugszeichen 65 in 4 bezeichnet, wobei klar sein sollte, daß das Polymer 65 bevorzugt auch in den kleinen Zwischenräumen zwischen den einzelnen Drahtwindungen der Sekundärkabel 62 und 64 vorliegt.
  • Die mit dem Polymer versehenen Windungen des Verdrehkabels weisen daher in der Axialrichtung eine höhere Festigkeit als „blanke" Windungen auf (d. h. als solche Windungen des Verdrehkabels, auf die kein Polymer aufgebracht wurde). Wie bereits erwähnt wurde, trägt die erhöhte Steifigkeit des Verdrehkabels in der Axialrichtung dazu bei, radiale Schwingungen des Verdrehkabels im Katheter 14 während des Einsatzes zu vermindern (wodurch gewährleistet wird, daß die Wandler-Subanordnung 12 mit einer im wesentlichen konstanten Winkelgeschwindigkeit gedreht wird), zusätzlich dazu, daß sie einen leichteren Vorschub des Verdrehkabels (und somit der Wandler-Subanordnung) in der Axialrichtung im Katheter 14 und/oder ein leichteres Herausziehen aus dem Katheter 14 ermöglicht.
  • Der Auftrag von Polymermaterial auf das Verdrehkabel 60 kann auf jegliche annehmliche oder sachdienliche Weise durchgeführt werden, beispielsweise durch Sprühen, Tauchen, Aufpacken und dergleichen eines erschmolzenen Polymermaterials (d. h. bei einer Temperatur, die bei bzw. über dessen Schmelzpunkt liegt) auf das Verdrehkabel 60 und darauffolgendes Abkühlenlassen des Polymers (was an der Luft und/oder durch ein Wasserkühlbad erreicht werden kann) und Aushärtenlassen in den Zwischenräumen der Verdrehkabelwindungen. Gegenwärtig ist jedoch eine Vorgehensweise bevorzugt, bei der eine aus dem aufzutragenden Polymer bestehende Röhre mit geringem Durchmesser teleskopisch über das Verdrehkabel 60 geschoben wird und Polymerröhre/Verdrehkabel 60 dann erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden, welche ausreichen, um die Polymerröhre zu erschmelzen und das geschmolzene Polymer in die Zwischenräume zwischen den Windungen des Verdrehkabels 60 verfließen zu lassen.
  • Zusätzliche Steifigkeit in Axialrichtung wird mittels eines oder mehrerer länglicher Faserelemente zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise wird ein Paar von Fasern 66, 68 in dem zwischen dem Mikrokoaxialkabel 26 und dem inneren Sekundärkabel 62 des Verdrehkabels 60 begrenzten ringförmigen Raum angeordnet. Die distalen Enden 66a, 68a dieser Fasern 66, 68 erstrecken sich über das Abschlußende des Verdrehkabels 60 hinaus und werden zwischen dem Verdrehkabel 60 und dem Inneren des Gehäuses 40 angeordnet, wo sie in eine Epoxidverbindung eingebettet sind, die auch dazu dient, das distale Ende des Verdrehkabels 60 ortsfest am Gehäuse 40 zu befestigen. Die proximalen Enden 66b, 68b der Drähte 66, 68 und das proximale Ende des Verdrehkabels 60 sind auf ähnliche Weise starr an einer röhrenförmigen Antriebswelle 70 befestigt, wie in 5 gezeigt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die bevorzugten Fasern Monofilamente, die aus einem Kunstharz, beispielsweise einem aromatischen Polyamid (z. B. Kevlar®, einer im Handel erhältlichen Polyamidfaser der Fa. E. I. DuPont de Nemours & Co., Wilmington, Delaware) ausgebildet sind. Es können jedoch auch weitere geeignete Fasern verwendet werden. Im Beispielsfalle können die Fasern 66, 68 multifile Garne und/oder aus einem geeigneten Metall ausgebildet sein.
  • Wie bereits erwähnt wurde, dienen die Fasern 66, 68 dazu, dem Verdrehkabel 60 eine erhöhte Festigkeit in der Axialrichtung zu verleihen, ohne seine Lenkeigenschaften im Inneren des Führungskatheters 14 zu beeinträchtigen. Darüber hinaus erfüllen die Fasern 66, 68 jedoch die Funktion einer Sicherheitseinrichtung, indem sie gewährleisten, daß die Wandler-Subanordnung im Falle eines katastrophalen Versagens (z. B. Reißen) des Verdrehkabels 60 während der Verwendung dennoch aus dem Katheter 14 herausgezogen werden kann. In dieser Hinsicht ist zu beachten, daß, da die Fasern 66, 68 jeweils mit ihrem proximalen und distalen Ende am proximalen und distalen Ende des Verdrehkabel 60 befestigt sind, die gesamte Länge des Verdrehkabels durch die Fasern 66, 68 angebunden ist. Die Fasern 66, 68 stellen somit für den Fall, daß das Verdrehkabel 60 reißt, eine Sicherung zur Verfügung, indem dessen proximales und distales Ende dadurch angebunden ist.
  • Das proximale Ende der Sonde 11 gemäß der vorliegenden Erfindung ist deutlicher gezeigt in der beigefügten 6 und weist eine herkömmliche Y-förmige Abzweigung 20 mit einer Öffnung 22 auf, durch die beispielsweise eine Salzlösung in den Hohlraum des Führungskatheters 14 injiziert werden kann. Die Abzweigung 20 und der Führungskatheter 14 sind über ein herkömmliches Luer-Lock 72 miteinander gekoppelt. Die Antriebswelle 70 ist im wesentlichen starr und bevorzugt aus einer herkömmlichen Subkutanröhre aus Edelstahl gefertigt. Die Antriebswelle 70 erstreckt sich koaxial durch die Abzweigung 20 und ist mit der Antriebseinrichtung 24 betriebsmäßig gekoppelt, wobei das Mikrokoaxial-Kabel 24 mit den elektrischen Kontaktbürsten 30 betriebsmäßig gekoppelt ist. Ein Längenabschnitt der Antriebswelle 70 wird durch ein (im Inneren einer proximalen Kopplung 76 vorgesehenes) Kunstharz-Lagerelement 74 abgestützt und gelagert, welches als proximales Drehlager für die Welle 70 und auch als Abdichtung für das proximale Ende der Abzweigung 20 gegen das Austreten von Salzlösungs-Flüssigkeit dient. Wie bereits erwähnt wurde, überträgt die Antriebseinrichtung 24 eine Drehung an die Antriebswelle 70 (z. B. gegen den Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil 78 in 6 angedeutet ist), welche hinwiederum über das Verdrehkabel 60 an die Subanordnung 12 übertragen wird.
  • 7a7d zeigen schematisch eine bevorzugte Vorgehensweise zum Anordnen der Sonde 11 der vorliegenden Erfindung in einem Gefäß des Gefäßsystems eines Patienten (das aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist). Nach der gebräuchlichen medizinischen Vorgehensweise führt der behandelnde Arzt zuerst eine (hier nicht dargestellte) relativ groß bemessene externe Führungsröhre perkutan ein, wodurch die spätere Einführung weiterer Katheter, Führungsdrähte usw. unterstützt wird. Falls beispielsweise eine Koronararterie abgebildet werden soll, positioniert der Arzt für gewöhnlich das Abschlußende der externen Führungsröhre benachbart zum Koronarostium.
  • Nach dem Anordnen der äußeren Führungsröhre (die während des gesamten Abbildungsvorgangs und jeglichen vom Arzt für nötig befundenen Behandlungsvorgängen an Ort und Stelle verbleibt), wird ein herkömmlicher eng gewundener Führungsdraht 80 in und durch den Hohlraum der äußeren Führungsröhre eingeschoben. Der Arzt kann den Vorschub des Führungsdrahtes 80 aufgrund des Vorhandenseins einer Fluorolumineszenz-Spitze 82 am distalen Ende des Führungsdrahtes fluoroskopisch überwachen. Der Führungsdraht 80 wird über das Abschlußende der externen Führungsröhre hinaus bewegt, bis er an der gewünschten Stelle in der zu untersuchenden Koronararterie positioniert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird daraufhin der Führungskatheter 14, der eine abnehmbare röhrenförmige innere Hülse 84 (s. 7c und 8) aufweist, teleskopisch über den Führungsdraht 80 geschoben, wie in 7b schematisch veranschaulicht ist. Die Hülse 84 ist vorgesehen, damit der effektive Innendurchmesser des Führungskatheters 14 verringert ist, so daß der Führungsdraht 80 mit einem (im Vergleich mit dem Hohlraum 14a des Führungskatheters 14) geringeren Durchmesser mit geringem Freiraum aufgenommen wird und es dadurch ermöglicht wird, daß die Gesamtheit Katheter 14/Hülse 84 leichter darübergeschoben werden kann. Die Hülse 84 dient auch vorteilhaft dem Zweck, die dem Führungskatheter 14 eigene Flexibilität etwas zu mindern. Auf diese Weise gleitet die Gesamtheit aus Führungskatheter 14 und Hülse 84 verläßlich über den Außenumfang des Führungsdrahtes 80, wodurch die Möglichkeit des "Kinkens" bzw. Knickens des hochflexiblen Führungskatheters 14 herabgesetzt wird, was andernfalls eintreten könnte, wenn versucht würde, diesen für sich teleskopisch über den Führungsdraht 80 aufzuschieben.
  • Der Vorschub des Führungskatheters 14 kann von dem behandelnden Arzt aufgrund des Vorhandenseins des Fluorolumineszenz-Markierungsbundes 18 am distalen Ende des Katheters fluoroskopisch überwacht werden. Sobald der Arzt feststellt, daß der Führungskatheter 14 ordnungsgemäß über dem Führungsdraht 80 angeordnet ist (z. B. wie in der Darstellung von 8), werden der Führungsdraht 80 und die innere Hülse 84 gemäß der schematischen Darstellung in 7c als Einheit vom Führungskatheter 14 abgenommen. Folglich ist das gesamte Hohlraum 14a des Führungskatheters 14 dann frei, so daß der Arzt die Wandler-Subanordnung 12 einführen kann. Ein ringförmiger Innenanschlag 86 (s. 2) mit geringem Durchmesser im Hohlraum 14a des Katheters 14 verhindert, daß die Wandler-Subanordnung 12 weiter als zum Abschlußende des Führungskatheters vorgeschoben werden kann.
  • Unter Verwendung des Markierungsbundes 18 als Bezug ist der Arzt dann in der Lage, die Positionierung der Subanordnung 12 (und somit die Positionierung von Wandler 44/Spiegelfläche 46) relativ zum Bereich des abzubildenden Gefäßes vorherzubestimmen und des weiteren die Bewegung und Positionierung der Wandler-Subanordnung 12 zu verfolgen, da die Subanordnung 12 selbst über die Fluorolumineszenz-Abbildung sichtbar ist. Sobald die Subanordnung ordnungsgemäß angeordnet ist, wird die Antriebseinrichtung 24 betriebsmäßig mit dem proximalen Ende der Antriebswelle 70 gekoppelt und die Abbildungssteuerungen so eingestellt, daß reelle Bilder bzw. Echtzeitabbildungen (je nach dem Wunsch des behandelnden Arztes) auf einem CRT-Schirm oder anderen geeigneten Überwachungseinrichtungen erzeugt werden.
  • Nach dem Erstellen einer Abbildung des betroffenen Bereiches beispielsweise in der Koronararterie des Patienten möchte der behandelnde Arzt dann möglicherweise eine therapeutische Behandlung verabreichen. In dieser Hinsicht stellt der Führungs katheter 14 der vorliegenden Erfindung eine praktische Passage zur Verfügung, durch die der Arzt (nach dem Herausziehen der Abbildungs-Subanordnung 12 aus dem Katheter 14) eine Vielfalt geeigneter therapeutischer Vorrichtungen und/oder Arzneimittel einführen kann. Beispielsweise kann der Arzt durch das Hohlraum 14a des Katheters 14 eine geeignete Vorrichtung für die schonende Gefäßplastik und/oder Arzneimittel zur Behandlung der betroffenen Koronararterie einführen. Anschließend (nach dem Entfernen aller Behandlungsvorrichtungen aus dem Katheter 14) kann der Arzt dann die Subanordnung 12 gemäß der obenstehenden Beschreibung erneut in das Hohlraum 14a des Katheters 14 einführen und Ultraschall-Abbildungen erstellen, um die Wirksamkeit der Behandlung nachzuprüfen.
  • Wie bereits kurz erwähnt wurde, stellt der distale Abschnitt 16 einen Bereich des Katheters 14 dar, der vergleichsweise durchlässig für Ultraschallenergie ist (d. h. diese minimal dämpft und/oder minimal reflektierend wirkt). Zu diesem Zweck besitzt der Abschnitt 16 im Querschnitt einen geringeren Außendurchmesser als der übrige (proximale) Abschnitt des Katheters 14 bei im wesentlichen gleichbleibendem Innendurchmesser über die gesamte Länge des Katheters 14 und dessen distalen Abschnitts 16. Diese verringerte Wandstärke des Abschnitts 16, in Verbindung mit dem Material, aus dem er hergestellt ist, tragen zur Schaffung eines Bereichs des Katheters 14 mit minimaler Dämpfung von Ultraschallenergie bei. Es ist des weiteren ersichtlich, daß der Abschnitt 16 umliegendes Gewebe des Patienten mechanisch von der drehenden Wandler-Subanordnung 12 isoliert und dadurch die Möglichkeit des Abschürfens oder Verletzens solchen Gewebes beseitigt.
  • Das Material, aus dem der Führungskatheter 14 hergestellt ist, muß folglich eine geringe Reflexivität und Dämpfung von Ultraschallenergie aufweisen und darüber hinaus eine ausreichende Flexibilität besitzen, damit es die gewundenen Pfade im Kardiovaskulärsystem eines Patienten durchqueren kann. Obgleich sich eine Vielzahl von verfügbaren Materialien anbietet (z. B. Polyethylen geringer oder mittlerer Dichte, Silicon, Polyurethan, Polyvinylchlorid, Polytetrafluorethylen und Polyester), ist es gegenwärtig bevorzugt, den Führungskatheter 14 aus Polyethylen (PE) geringer oder mittlerer Dichte zu bilden. Katheter aus dem bevorzugten PE-Kunststoffmaterial sind in unterschiedlichen Größen im Handel erhältlich, beispielsweise von der Fa. Putnam Plastics, Danielson, Connecticut.
  • Der Abschnitt 16 des Katheters 14 kann durch örtlich begrenztes Erwärmen (und somit Erweichen) des distalen Abschnitts des Katheters 14 und darauffolgendes Ziehen des erweichten distalen Katheterabschnitts 16 bis zum Erreichen der angestrebten Wandstärke ausgebildet werden. Das bevorzugte PE-Kunststoffmaterial zum Ausbilden des Führungskatheters 14 dient auch vorteilhaft als Drehlager mit geringem Reibungswiderstand für die Wandler-Subanordnung 12.
  • Wie bereits erwähnt wurde, kann während des Einsatzes eine Salzlösung in den Hohlraum 14a des Führungskatheters 14 über die Öffnung 22 der Y-förmigen Abzweigung 20 injiziert werden. Die Salzlösung wird bevorzugt unter Überdruck (in Bezug auf den Blutdruck im Gefäß, in dem der Führungskatheter 14 angeordnet ist) injiziert, um den Eintritt von Blut in den Führungskatheter und dessen mögliches Gerinnen zu verhindern. Im Hinblick darauf umspült die Salzlösung das Gehäuse 40 zwischen diesem und der Innenfläche des Führungskatheters 14 und stellt somit während einer Drehung der Subanordnung 12 ein Gleitmittel für das Gehäuse 40 zur Verfügung. Die Salzlösung füllt auch den Zwischenraum zwischen der Frontplatte 52 und der Reflektorfläche 46 aus und stellt so ein flüssiges akustisches Kopplungsmedium für die Wandler-Subanordnung 12 zur Verfügung.
  • 9 zeigt ein detailliertes, schematisches Blockdiagramm einer beispielhaften Ultraschall-Transceiverschaltung 28 zum Ansteuern des Wandlers 44 und für den Empfang von Signalen vom Wandler und deren Umwandlung in die digitale Signalform für Echtzeit-Abbildung und/oder eine weitere Analyse.
  • Zusammenfassend gesagt regt die bevorzugte Ausführungsform des Systems 10 den Wandler 24 derart an, daß er während der Drehung des Wandlers relativ kurz dauernde akustische Bursts in das Gewebe abgibt, das die Sondenanordnung 11 umgibt; es empfängt die vom umliegenden Gewebe reflektierten resultierenden Ultraschall-"Echosignale" (eine Vielzahl solcher Abtastwerte wird für jeden abgegebenen Impuls empfangen, so daß raumcodierte Bildinformation für jeden Anregungs-"Radius" erhalten wird) und erzeugt eine Abbildung aus den empfangenen Echosignalen. Die bevorzugte Ausführungsform erzeugt vorzugsweise Bilder in Echtzeit unter Verwendung herkömmlicher Bildrekonstruktions-/-erstellungsverfahren (z. B. wegen der Vorteile, wenn ein Arzt Echtzeitabbildungen von Gewebe erhält, das von der Sondenanordnung 11 bei ihrer Fortbewegung durch eine Arterie bzw. ein Gefäß angetroffen wird, und weil keine bedeutsamen Vorteile in bezug auf Schnelligkeit erzielt werden, wenn Daten nur in Echtzeit für eine spätere Bildrekonstruktion-/-erstellung gesammelt und gespeichert werden).
  • Die Auflösung der Abbildung, die von der bevorzugten Ausführungsform zur Verfügung gestellt wird, hängt größtenteils von der Dauer der vom Wandler 44 abgegebenen akustischen Ultraschall-Energiebursts ab. Es ist ersichtlich, daß die Zeitdauer eines von einer bestimmten zu untersuchenden Struktur reflektierten Signals durch die Dauer der auf diese Struktur auftreffenden Gruppe eines akustischen Anregungsburst bestimmt wird. Akustische Bursts mit übermäßig langer Zeitdauer (bezüglich der Abmessungen der kleinsten zu untersuchenden Strukturen) führen zu Echoimpulsen mit Komponenten, welche einer Reflexion durch diese Struktur umgebendes Gewebe zugeordnet werden können, als auch Komponenten, die dieser Struktur selbst zugeordnet werden können, weshalb die Bilderzeugungselemente nicht zwischen diesen Komponenten unterscheiden können und folglich unscharfe Abbildungen erzeugt werden. Es ist somit wünschenswert, wenn die Dauer der abgegebenen akustischen Energiebursts kurz genug ist, damit jede zu untersuchende Struktur (oder zumindest Gewebegrenzfläche) mindestens einen Impuls reflektiert, der im wesentlichen nicht von solchen Impulsen überlagert ist, die durch benachbarte Strukturen/Grenzflächen reflektiert werden.
  • In Arterien ist die kleinste zu untersuchende Struktur, die für einen Arzt von Interesse ist, typischerweise die Media mit einer Breitenabmessung von ca. 100 Fehler! Textmarke nicht definiert. Um eine für die Abbildung dieser Struktur ausreichend hohe Bildauflösung zur Verfügung zu stellen, darf die Dauer der übertragenen Gruppe von akustischen Impulsen nicht länger als ca. 125 ns sein. Die Gruppenzeitdauer wird durch die technischen Daten des Wandlers 44 und durch die Zeitdauer des an den Wandler gelieferten elektrischen Anregungsimpulses bestimmt. Vorzugsweise ist der Wandler 44 ausreichend gedämpft, um kurzzeitige Impulse zu erzeugen. Zusätzlich sind die bei der bevorzugten Ausführungsform an den Wandler 44 gelieferten Anregungsimpulse möglichst kurz (z. B. in der Größenordnung von 20 ns), während gleichzeitig eine ausreichende Energie zur Verfügung gestellt wird, um das Rauschverhältnis und die Empfindlichkeit auf einem annehmbaren Niveau zu halten (da das Rauschverhältnis und die Empfindlichkeit des Systems 10 herabgesetzt wird, falls die vom Wandler 44 erzeugten akustischen Impulse keine ausreichende Energie besitzen).
  • Die Transceiver-Schaltung 100 stellt bei der bevorzugten Ausführungsform geeignete kurzzeitige, hochenergetische elektrische Anregungsimpulse an den Wandler 44 zur Verfügung, und erfaßt effizient und schnell mehrfache Empfangs-Abtastwerte für jeden abgegebenen akustischen Impuls. Die Transceiver-Schaltung 100 weist bei der bevorzugten Ausführungsform einen Senderabschnitt 102, einen Empfängerabschnitt 104, und einen Koppeltransformator 106 auf. Der Koppeltransformator 106 koppelt Signale vom Senderabschnitt 102 an den Wandler 44 (über das Mikrokoaxialkabel 26), und koppelt ebenso Signale vom Wandler 44 an den Empfängerabschnitt 104. Der Senderabschnitt 102 erzeugt sehr kurzzeitige Anregungsimpulse, die den Wandler 44 zur Abgabe von Ultraschallenergie anregen – und diese Impulse werden über den Transformator 106 an die Sondenanordnung 11 gekoppelt.
  • Der Wandler 44 strahlt die resultierende Ultraschallenergie in das umliegende Gewebe ab und empfängt Echos aus dem Gewebe, die er dann in elektrische Kleinsignale umwandelt. Diese elektrischen Kleinsignale, die die empfangene Ultraschall-Information darstellen, werden über den Transformator 106 an den Empfängerabschnitt 104 gekoppelt, werden vom Empfängerabschnitt 104 aufbereitet (z. B. verstärkt und bandpaßgefiltert) und dann für die Weiterverarbeitung unter Verwendung herkömm licher Bildverarbeitungsverfahren in eine digitale Form umgewandelt (d. h. mit einer Rate in der Größenordnung von 200-mal für jeden übertragenen Impuls abgetastet).
  • Das Herzstück des beispielhaften Senderabschnitts 102 ist in der bevorzugten Ausführungsform des Systems 10 eine Gleichstromquelle 108, die einen Kondensator 110 auflädt, der dann (unter Steuerung durch Transistoren 112) über die Primärwicklung 114 des Transformators 106 schnell entladen wird. Die Transistoren 112 sind in der bevorzugten Ausführungsform parallel geschaltete FETs (z. B. vom Typ IRF823 und RRF312), die im leitenden Zustand den „+"-Anschluß des Kondensators 110 an Erdpotential legen und es dem „+"-Kondensatoranschluß ermöglichen, im nicht-leitenden Zustand zu „schweben". Der „–"-Anschluß des Kondensators 110 ist an einem „Knoten" 117 an die Kathode einer Diode 116 und an die Anode einer weiteren Diode 118 angeschlossen. Die Anode der Diode 116 ist mit einer Seite („–") der Transformator-Primärwicklung 114 verbunden, und die Kathode der Diode 118 ist an Erdpotential gelegt. Der „+"-Anschluß der Transformator-Primärwicklung 114 ist an Erdpotential gelegt.
  • Die Gleichstromquelle 108 pumpt kontinuierlich einen gleichgerichteten Strom ic in den „+"-Anschluß des Kondensators 110 und hebt dadurch sowohl das am „+"-Anschluß als auch das am „–"-Anschluß des Kondensators vorhandene Potential über Erdpotential an. Hierdurch wird die Diode 116 in Sperrichtung vorgespannt (um ein sehr hohes Maß an Isolierung zwischen dem „+"-Anschluß der Transformator-Primärwicklung 114 und dem Senderabschnitt 102 zur Verfügung zu stellen) – und veranlaßt auch die Diode 118, in Vorwärtsrichtung gespannt (leitend) zu werden. Der leitfähige Zustand der Diode 118 ermöglicht es, daß sich der Kondensator 110 als Reaktion auf den von der Gleichstromquelle 108 erzeugten Strom auflädt und ermöglicht somit, daß sich eine Potentialdifferenz zwischen den Kondensatorplatten entwickelt. Die an die Gleichstromquelle 108 angelegte Versorgungsspannung Vcc2 wird so gewählt, daß sich zwischen den Platten des Kondensators 110 ein Spannungspotential von ca. 150 V-Gleichstrom aufbaut.
  • Ein an den Eingang eines monostabilen Multivibrators 120 mit Schmitt-Triggerschaltung angelegtes Steuersignal (Taktsignal) CNTR veranlaßt die Erzeugung eines kurzzeitigen Impulses am Ausgang des monostabilen Multivibrators (Q invertiert). Dieses Steuersignal CNTR umfaßt bei der bevorzugten Ausführungsform einen Übertragungsimpuls, der als Reaktion erzeugt wird, wenn ein mit dem Verdrehkabel 60 gekoppelter (hier nicht gezeigter) Winkelsensor anzeigt, daß das Kabel seit der Erzeugung des vorangegangenen Übertragungsimpulses eine Drehung um einen bestimmten Inkrementwinkel (z. B. 1/512 einer 360°-Drehung) durchgeführt hat.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist dieser Winkelposition-Sensor ein Teil der Antriebseinrichtung 24 und wird zum Anzeigen der Winkelposition des Wandlers 44 eingesetzt. Es ist somit wichtig, daß das Verdrehkabel 60 das von der Antriebseinrichtung 24 erzeugte Moment starr an das distale Ende der Sondenanordnung 11 überträgt – andernfalls würde der Winkelposition-Sensor die Position des Wandlers 44 nicht präzise angeben. Für eine Minimierung von Änderungen im Verhältnis zwischen der Winkelposition der Antriebseinrichtung 24 und der Winkelposition des Wandlers 44 ist es wünschenswert, wenn die Winkelgeschwindigkeit des drehenden Kabels im wesentlichen konstant gehalten wird. Wenn natürlich das Verdrehkabel 60 eine ausreichende Steifigkeit für die augenblickliche Weiterleitung von Änderungen der Winkelgeschwindigkeit der Antriebseinrichtung 24 an das distale Ende der Sondenanordnung 11 zur Verfügung stellt, ist eine konstante Winkelgeschwindigkeit nicht wesentlich, da der in der Antriebseinrichtung 24 befindliche Winkelposition-Sensor die Winkelposition des Wandlers 44 immer noch präzise angeben würde.
  • Es besteht jedoch noch ein weiterer Grund dafür, Schwankungen der Winkelgeschwindigkeit des drehenden Verdrehkabels 60 zu minimieren. Bei der bevorzugten Ausführungsform (gemäß der obenstehenden Ausführungen) wird der Wandler 44 bei jeder 360°-Drehung 512-mal angeregt – und in der Größenordnung von 200 Abtastwerten werden nach jeder der 512 Anregungen gesammelt. Die Anzahl von Anregungs-/Datensammel-Zyklen pro Drehung bestimmt die Umfangsauflösung der resultierenden Abbildung (d. h. die Bildauflösung um den „Kreis", der die Abbildung begrenzt).
  • Während die Anzahl von Anregungen für jede Auflösung daher so hoch wie praktisch möglich sein sollte, schränkt die gegenwärtig verfügbare Technologie (und insbesondere die Zugriffsgeschwindigkeit kommerzieller Video-RAMs) die Rate ein, mit der Daten unter Einsatz allgemein verfügbarer und relativ kostengünstiger Komponenten gesammelt und verarbeitet werden können. Die bei der bevorzugten Ausführungsform verwendete Rate von 512 Anregungen pro Drehung stellt ausreichend Zeit zwischen Anregungsimpulsen zur Verfügung, damit eine handelsübliche VRAM-Vorrichtung in der Größenordnung von 200 Abtastwerten pro Anregungszyklus speichern kann. Datenverluste wären die Folge, falls Schwankungen der Drehgeschwindigkeit des Verdrehkabels 60 die augenblickliche Geschwindigkeit kurzzeitig erhöhen Würden, so daß zwischen benachbart zueinander liegenden Winkelinkrementen eine für dieses Sammeln von Daten nicht ausreichende Zeitdauer zur Verfügung stünde. Selbstverständlich ist eine Lockerung des Kriteriums einer im wesentlichen konstanten Winkelgeschwindigkeit möglich, falls eine Einbuße an Umfangsauflösung tolerierbar ist.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird der im Ansprechen auf den Übertragungsimpuls CNTR vom monostabilen Multivibrator 120 erzeugte Ausgangsimpuls von parallel geschalteten dualen Puffern 122 (z. B. vom Typ SG3626Y weiter invertiert und verstärkt und an die Gates der Transistoren 112 gelegt, wodurch die Transistoren in den leitenden Zustand gezwungen werden. Der leitende Zustand der Transistoren 112 legt den "+"-Anschluß des Kondensators 110 an Erdpotential, wodurch das Potential am Knoten 117 gezwungenermaßen hochnegativ wird. Wenn das Potential am Knoten 117 negativ wird, wird die Diode 118 in Sperrichtung vorgespannt (und folglich nicht mehr leitend), und die Diode 116 wird in Vorwärtsrichtung gespannt (und somit in den leitenden Zustand versetzt). Das Ergebnis des EIN-Schaltens der Transistoren 112 ist es also, daß der aufgeladene Kondensator 110 direkt über die Transformator-Primärwicklung 114 geschaltet wird (und sich über diese zu entladen beginnt).
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform schränkt nur die Impedanz (Wirkwiderstand und Blindwiderstand) an der Transformator-Primärwicklung 114 die Entladungsrate des Kondensators 110 ein, und folglich beginnt ein Strom id mit hohem Wert fast unmittelbar nach dem EIN-Schalten der Transistoren 112 durch die Primärwicklung zu fließen. Dies führt dazu, daß ein hochenergetisches Anregungssignal mit äußerst steiler ("scharfer") ansteigender Flanke durch die Transformator-Sekundärwicklung 124 an den Wandler 44 angelegt wird (eine über die Sekundärwicklung geschaltete Diode 126 hilft zu verhindern, daß der Wandler übermäßig hohen Spannungspegeln ausgesetzt wird).
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform erzeugt der monostabile Multivibrator 120 einen Impuls mit einer Dauer von ca. 25 Mikrosekunden (der Dauer eines einzigen Anregungs-/Abtast-Zyklus für einen einzelnen Übertragungsimpuls). Aufgrund der geringen Impedanz der Transformator-Primärwicklung 114 beträgt die Zeitdauer, die der Kondensator 110 benötigt, um im wesentlichen seine gesamte gespeicherte Ladung in die Transformator-Primärwicklung zu entladen, nur ca. 10–15 ns. Der monostabile Multivibrator 120 erzeugt weiterhin seinen Ausgangsimpuls lange nach der Entladung des Kondensators (d. h. während des Datensammelns), um Hochspannungsrauschen durch die EIN-geschalteten Transistoren 112 zu überbrücken, und um zu verhindern, daß Rauschen an die „Eingangsstufe" des Empfängers 104 gelegt wird. Sobald der Kondensator 110 auf weniger als den Spannungsabfall über den PN-Übergang der Diode 116 entladen ist, wird die Diode wieder in Sperrichtung vorgespannt (kann jedoch gewisse Rauschimpulse leiten).
  • Der Transformator 106 in der bevorzugten Ausführungsform hat ein Windungsverhältnis (primär zu sekundär) von 1 : 1 und weist einen Ferritkern auf mit einer Permeabilität, die geeignet ist, um eine Abfallzeit der abfallenden Flanke des Anregungsimpulses in der Größenordnung von 8 Nanosekunden zur Verfügung zu stellen (d. h. der an den Wandler 44 gelegte Anregungsimpuls benötigt in der Größenordnung von nur 8 ns, bis er auf eine Amplitude von im wesentlichen Null abfällt). Diese Abfalldauer wird bei der bevorzugten Ausführungsform so steil wie möglich gewählt. Der resultierende, an den Wandler 44 gelegte Anregungsimpuls hat vorzugsweise eine Dauer in der Größenordnung von 20 ns oder weniger (einschließlich Anstiegs- und Abfallflanke) und minimiert somit das "Verschwimmen" von Bildern und erhöht die Bildauflösung, indem er eine kurze Zeitdauer der Gruppen von akustischen Bursts (gemäß der obenstehenden Beschreibung) zur Verfügung stellt.
  • Während der Kondensator 110 noch kurzgeschlossen ist, werden Signale, die der Transformator-Sekundärwicklung 124 aufgrund vom Wandler 44 empfangener Ultraschall-„Echosignale" aufgeprägt werden, an die Transformator-Primärwicklung 114 und an den Eingang des Empfängerabschnitts 104 weitergeleitet. Der Empfängerabschnitt 104 weist bevorzugt Schaltungen auf, durch die er von dem Hochspannungsimpuls-Impuls, der durch die Entladung des Kondensators 110 an die Transformator-Primärwicklung 114 gelegt wird, isoliert ist. Der Empfängerabschnitt 104 weist in der bevorzugten Ausführungsform des weiteren ein Bandpaßfilter 130 mit einem 3-poligen Hochpaßfilter 130 mit 15 MHz Eckfrequenz, gefolgt von einem einpoligen Tiefpaßfilter mit einer Eckfrequenz von 30 MHz auf (und stellt somit einen Durchlaßbereich von 15 MHz–30 MHz mit Filterdämpfung der Randsignale unter 15 MHz bei 18 dB pro Oktave und mit Filterdämpfung der Signale über 30 MHz bei 6 dB pro Oktave zur Verfügung). Das Bandpaßfilter 130 beschränkt die für die Bilderzeugung verwendeten Signale auf ein bestimmtes Frequenzband, das von Interesse ist (15–30 MHz bei der bevorzugten Ausführungsform). Diese Signale werden von einem Pufferverstärker 132 verstärkt und von einem A/D-Konverter 134 (bevorzugt mit einer Abtastrate von 30 bis 100 MHz, was weit über der Nyquist-Rate der doppelten Anregungsfrequenz des Wandlers 44 liegt) in digitale Signale umgewandelt. Abbildungen werden auf herkömmliche Art und Weise aus diesen resultierenden digitalen Daten erstellt.
  • Fotografien von Ultraschall-Videoabbildungen der Femoral- und Koronararterien eines Schweines unter Verwendung des im vorangegangenen beschriebenen Ultraschall-Bilderzeugungssystems sind jeweils in 10a10b gezeigt. Jede der in 10a10b gezeigten Abbildungen wurde mit einer Daten-Samplingrate von 38 MHz erstellt, wobei das tatsächliche Abbildungsformat ca. 8 mm beträgt. In jeder dieser Figuren ist ein dunkler kreisförmiger Bereich sichtbar, der den Durchmesser der Subanordnung 12 darstellt (in dem keine Abbildung möglich ist) und von einem ringförmigen hellen Bereich umgeben ist, der die Wandstärke der Katheterzone 16 wiedergibt. Das Innere der Arterie ist dann als außerhalb des anfänglichen hellen Bereichs liegender dunkler Bereich sichtbar, wobei die Arterienwand als heller Bereich mit einem größeren Durchmesser sichtbar ist. In 10a10b ist das arterielle Intima-, Media- und Adventitiagewebe zu erkennen.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung die Mittel zur Verfügung, mittels derer aussagekräftige intravaskuläre Ultraschall-Abbildungen über 360° hergestellt werden können. Solche Bilderzeugung wird unter Verwendung einer Vorgehensweise erzielt, die gewährleistet, daß der Ultraschallwandler ordnungsgemäß angeordnet ist und betrieben wird, ohne den Patienten im Zusammenhang mit dem Bilderzeugungsvorgang unnötigen Risiken auszusetzen. In anderen Worten ist eine Beschädigung des Gewebes durch die drehende Wandler-Subanordnung ausgeschlossen, da die Subanordnung durch den Führungskatheter mechanisch vom umliegenden Gewebe isoliert ist.
  • Es ist jedoch zu beachten, daß die Erfindung zwar in Verbindung mit der gegenwärtig als die praktischste und bevorzugte angesehenen Ausführungsform beschrieben wurde, daß sie jedoch nicht auf die offengelegte Ausführungsform beschränkt ist, sondern im Gegenteil unterschiedliche Modifikationen und äquivalente Anordnungen umfassen soll, die im Rahmen der beigefügten Patentansprüche enthalten sind.

Claims (9)

  1. Ultraschall-Bilderzeugungssystem, umfassend: eine Ultraschall-Bilderzeugungssonde (11), die dafür ausgelegt ist, in einen Katheterhohlraum eingeführt zu werden, und die einen Ultraschallwandler (44) an ihrem distalen Ende aufweist, welcher ansprechend auf einen elektrischen Stimulus akustische Signale erzeugt und ansprechend auf das Empfangen von Echos der erzeugten akustischen Signale, die von einem Gefäß zurückkehren, elektrische Signale erzeugt; einen Führungskatheter (14), der einen Katheterhohlraum definiert und dafür ausgelegt ist, in ein Gefäß des Gefäßsystems eines Patienten eingeführt zu werden; ein Verdrehkabel (60) zum Drehen des Wandlers (44) in einer vorgegebenen Drehrichtung in Bezug auf den Führungskatheter; einen Ultraschall-Transceiver (28), der in Wirkverbindung mit dem Ultraschallwandler (44) steht und einschließt: (i) einen Sender (102), der den elektrischen Stimulus in Form von elektrischen Impulsen erzeugt, und (ii) einen Empfänger (104), der die vom Ultraschallwandler (44) erzeugten elektrischen Signale empfängt, und eine elektrische Verkabelung (26), die eine elektrische Verbindung zwischen dem Ultraschall-Transceiver (28) und dem Ultraschallwandler (44) einrichtet, um den elektrischen Stimulus zum Ultraschallwandler (44) zu schicken und um die elektrischen Signale an den Ultraschall-Transceiver (28) zu übertragen; dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrehkabel (60) ein inneres und ein äußeres Subkabel (62; 64) umfaßt, die aus Drähten gebildet sind, welche einander entgegengesetzt gewickelt sind, daß das Verdrehkabel (60) mindestens eine Sicherungsfaser (66; 68) aufweist, deren proximale und distale Enden (66b, 68b; 66a, 68a) jeweils an proximalen und distalen Enden des Verdrehkabels (60) befestigt sind, und daß der Empfänger (104) die erhaltenen elektrischen Signale in digitaler Form bei einer Samplingrate interpretiert, die höher ist als die Rate der elektrischen Impulse des erzeugten elektrischen Stimulus.
  2. Ultraschall-Bilderzeugungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei eine distale Region des Katheterhohlraums eine Lagerfläche für die Bildgebungssonde (11) während deren Drehung bereitstellt.
  3. Ultraschall-Bildgebungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei der Ultraschall-Transceiver (28) einschließt: einen Wandler (106) mit einer sekundären Wicklung (124), die elektrisch mit der Sonde (11) verbunden ist, und mit einer primären Wicklung (114); einen Kondensator (110) zum Speichern einer elektrischen Ladung; und eine Schalteinrichtung (112, 116, 118), die in Wirkverbindung mit dem Kondensator (110) und mit der Primärwicklung (114) des Wandlers steht, um zu ermöglichen, daß der Kondensator (110) intermittierend über die Primärwicklung (114) des Wandlers entladen wird.
  4. Ultraschall-Bilderzeugungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei der Ultraschall-Transceiver (28) einschließt: einen Wandler (106) zum Koppeln von elektrischen Signalen zu und von der Sonde (11), wobei der Wandler (106) mindestens eine Wicklung aufweist; einen Kondensator (110) zum Speichern einer elektrischen Ladung; und eine Schalteinrichtung (112, 116, 118), die in Wirkverbindung mit dem Kondensator (110) und der Wicklung des Wandlers steht, um den Kondensator (110) selektiv über die Wicklung des Wandlers zu verbinden.
  5. Ultraschall-Bilderzeugungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei der Ultraschall-Transceiver (28) eine Einrichtung (120) zum Erzeugen von hochenergetischen Impulsen einschließt, um periodisch elektrische Impulse hoher Energie und kurzer Dauer an die Sonde (11) anzulegen.
  6. Ultraschall-Bilderzeugungssystem (10) nach Anspruch 5, wobei die Impulse eine Dauer von 20 ns oder weniger aufweisen.
  7. Bilderzeugungssystem (10) nach Anspruch 5, wobei der Ultraschall-Transceiver (28) ferner einen Ferritkern einschließt, um die Abfallszeit jedes Impulses zu begrenzen.
  8. Ultraschall-Bilderzeugungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei der Ultraschall-Transceiver (28) einschließt: einen Wandler (106) zum Koppeln von elektrischen Signalen zu und von der Sonde (11) und eine kapazitive Entladungseinrichtung, um ansprechend auf den Empfang eines Zeitsteuersignals elektrischen Strom hoher Amplitude mit dem Wandler (106) zu koppeln.
  9. Ultraschall-Bildgebungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei das Verdrehkabel eine zweite Sicherungsfaser (66; 68) einschließt, deren proximale und distale Enden (66b, 68b; 66a, 68a) jeweils an den proximalen und distalen Enden des flexibel gewickelten Verdrehkabels (60) befestigt sind.
DE69034196T 1989-08-18 1990-08-17 Ultraschallbilderzeugungssystem Expired - Fee Related DE69034196T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/395,839 US5115814A (en) 1989-08-18 1989-08-18 Intravascular ultrasonic imaging probe and methods of using same
US395839 1989-08-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69034196D1 DE69034196D1 (de) 2005-07-21
DE69034196T2 true DE69034196T2 (de) 2005-11-03

Family

ID=23564744

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69034196T Expired - Fee Related DE69034196T2 (de) 1989-08-18 1990-08-17 Ultraschallbilderzeugungssystem
DE69034062T Expired - Fee Related DE69034062T2 (de) 1989-08-18 1990-08-17 Ultraschallbilderzeugungssystem
DE69031834T Expired - Fee Related DE69031834T2 (de) 1989-08-18 1990-08-17 Intravaskularer ultraschall-bildsensor

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69034062T Expired - Fee Related DE69034062T2 (de) 1989-08-18 1990-08-17 Ultraschallbilderzeugungssystem
DE69031834T Expired - Fee Related DE69031834T2 (de) 1989-08-18 1990-08-17 Intravaskularer ultraschall-bildsensor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5115814A (de)
EP (3) EP0728444B1 (de)
JP (1) JP3404396B2 (de)
AT (3) ATE237997T1 (de)
AU (1) AU6334290A (de)
DE (3) DE69034196T2 (de)
ES (3) ES2242112T3 (de)
WO (1) WO1991002489A1 (de)

Families Citing this family (208)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000185A (en) 1986-02-28 1991-03-19 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Method for intravascular two-dimensional ultrasonography and recanalization
US5582178A (en) * 1986-02-28 1996-12-10 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Method and apparatus for intravascular ultrasonography
US5405318A (en) * 1992-05-05 1995-04-11 Baxter International Inc. Ultra-sound catheter for removing obstructions from tubular anatomical structures such as blood vessels
US5380274A (en) * 1991-01-11 1995-01-10 Baxter International Inc. Ultrasound transmission member having improved longitudinal transmission properties
US5368557A (en) * 1991-01-11 1994-11-29 Baxter International Inc. Ultrasonic ablation catheter device having multiple ultrasound transmission members
US5267954A (en) * 1991-01-11 1993-12-07 Baxter International Inc. Ultra-sound catheter for removing obstructions from tubular anatomical structures such as blood vessels
US5957882A (en) * 1991-01-11 1999-09-28 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Ultrasound devices for ablating and removing obstructive matter from anatomical passageways and blood vessels
US5304115A (en) * 1991-01-11 1994-04-19 Baxter International Inc. Ultrasonic angioplasty device incorporating improved transmission member and ablation probe
US5368558A (en) * 1991-01-11 1994-11-29 Baxter International Inc. Ultrasonic ablation catheter device having endoscopic component and method of using same
US5316000A (en) * 1991-03-05 1994-05-31 Technomed International (Societe Anonyme) Use of at least one composite piezoelectric transducer in the manufacture of an ultrasonic therapy apparatus for applying therapy, in a body zone, in particular to concretions, to tissue, or to bones, of a living being and method of ultrasonic therapy
US5438997A (en) * 1991-03-13 1995-08-08 Sieben; Wayne Intravascular imaging apparatus and methods for use and manufacture
US5243988A (en) * 1991-03-13 1993-09-14 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular imaging apparatus and methods for use and manufacture
WO1992016147A1 (en) * 1991-03-13 1992-10-01 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular imaging apparatus and method
US5353798A (en) * 1991-03-13 1994-10-11 Scimed Life Systems, Incorporated Intravascular imaging apparatus and methods for use and manufacture
US5377682A (en) * 1991-09-05 1995-01-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ultrasonic probe for transmission and reception of ultrasonic wave and ultrasonic diagnostic apparatus including ultrasonic probe
WO1993008750A2 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 Baxter International Inc. Ultrasonic ablation device adapted for guidewire passage
US5704361A (en) * 1991-11-08 1998-01-06 Mayo Foundation For Medical Education And Research Volumetric image ultrasound transducer underfluid catheter system
US5325860A (en) 1991-11-08 1994-07-05 Mayo Foundation For Medical Education And Research Ultrasonic and interventional catheter and method
GB2266371A (en) * 1992-04-23 1993-10-27 Deltex Instr Limited Ultrasonic oesophageal probe
US5190046A (en) * 1992-05-01 1993-03-02 Shturman Cardiology Systems, Inc. Ultrasound imaging balloon catheter
US6996432B2 (en) * 1992-06-30 2006-02-07 Scimed Life Systems, Inc. Automated longitudinal position translator for ultrasonic imaging probes, and methods of using same
US5361768A (en) * 1992-06-30 1994-11-08 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Automated longitudinal position translator for ultrasonic imaging probes, and methods of using same
US5382228A (en) * 1992-07-09 1995-01-17 Baxter International Inc. Method and device for connecting ultrasound transmission member (S) to an ultrasound generating device
ATE182273T1 (de) * 1992-08-18 1999-08-15 Spectranetics Corp Führungsdraht mit faseroptik
US5383460A (en) * 1992-10-05 1995-01-24 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Method and apparatus for ultrasound imaging and atherectomy
US5312427A (en) * 1992-10-16 1994-05-17 Shturman Cardiology Systems, Inc. Device and method for directional rotational atherectomy
US5275166A (en) * 1992-11-16 1994-01-04 Ethicon, Inc. Method and apparatus for performing ultrasonic assisted surgical procedures
WO1994027501A1 (en) * 1993-05-24 1994-12-08 Boston Scientific Corporation Medical acoustic imaging catheter and guidewire
WO1994027502A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-08 Boston Scientific Corporation Medical acoustic imaging catheter and guidewire
US5390678A (en) * 1993-10-12 1995-02-21 Baxter International Inc. Method and device for measuring ultrasonic activity in an ultrasound delivery system
US5503155A (en) * 1994-01-26 1996-04-02 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Drive cable having internal lead wires
US5474074A (en) * 1994-03-08 1995-12-12 Cardiovascular Imaging Systems, Incorporated Low profile transducer for intravascular ultrasound imaging and method for mounting
US5450851A (en) * 1994-05-25 1995-09-19 Advanced Technology Laboratories, Inc. Ultrasonic probe assembly
US5454373A (en) * 1994-07-20 1995-10-03 Boston Scientific Corporation Medical acoustic imaging
US5669383A (en) * 1994-07-28 1997-09-23 Sims Deltec, Inc. Polyimide sheath for a catheter detector and method
US5488954A (en) * 1994-09-09 1996-02-06 Georgia Tech Research Corp. Ultrasonic transducer and method for using same
US6689086B1 (en) 1994-10-27 2004-02-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of using a catheter for delivery of ultrasonic energy and medicament
US5635784A (en) * 1995-02-13 1997-06-03 Seale; Joseph B. Bearingless ultrasound-sweep rotor
GB9504751D0 (en) * 1995-03-09 1995-04-26 Quality Medical Imaging Ltd Apparatus for ultrasonic tissue investigation
US5485845A (en) * 1995-05-04 1996-01-23 Hewlett Packard Company Rotary encoder for intravascular ultrasound catheter
JP3754500B2 (ja) * 1995-06-30 2006-03-15 テルモ株式会社 超音波カテーテル
US5749848A (en) * 1995-11-13 1998-05-12 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Catheter system having imaging, balloon angioplasty, and stent deployment capabilities, and method of use for guided stent deployment
CA2246284C (en) * 1996-02-15 2008-01-29 Biosense, Inc. Catheter with lumen
FR2750340B1 (fr) * 1996-06-28 1999-01-15 Technomed Medical Systems Sonde de therapie
WO1998010874A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verstärkerschaltung zum auslesen eines kapazitiven eingangs
US5699806A (en) * 1996-10-01 1997-12-23 Hewlett-Packard Company Ultrasound system with nonuniform rotation corrector
US6108429A (en) * 1997-04-15 2000-08-22 Murata Manufacturing Co., Ltd. Speaker adapted for use as a center woofer in 3-dimensional sound system
US6171247B1 (en) * 1997-06-13 2001-01-09 Mayo Foundation For Medical Education And Research Underfluid catheter system and method having a rotatable multiplane transducer
ES2253832T3 (es) * 1997-09-29 2006-06-01 Boston Scientific Limited Alambre de guia para la toma de imagenes intravasculares.
US6050943A (en) * 1997-10-14 2000-04-18 Guided Therapy Systems, Inc. Imaging, therapy, and temperature monitoring ultrasonic system
US6280388B1 (en) 1997-11-19 2001-08-28 Boston Scientific Technology, Inc. Aerogel backed ultrasound transducer
US6106474A (en) * 1997-11-19 2000-08-22 Scimed Life Systems, Inc. Aerogel backed ultrasound transducer
US5921934A (en) * 1997-11-25 1999-07-13 Scimed Life Systems, Inc. Methods and apparatus for non-uniform rotation distortion detection in an intravascular ultrasound imaging system
US5865748A (en) * 1998-01-16 1999-02-02 Guidant Corporation Guided directional coronary atherectomy distal linear encoder
US20070225615A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Revascular Therapeutics Inc. Guidewire controller system
US20080140101A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-12 Revascular Therapeutic, Inc. Apparatus for crossing occlusions or stenoses
US9254143B2 (en) * 1998-02-25 2016-02-09 Revascular Therapeutics, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenoses having a shapeable distal end
US20060074442A1 (en) * 2000-04-06 2006-04-06 Revascular Therapeutics, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenoses
US6824550B1 (en) * 2000-04-06 2004-11-30 Norbon Medical, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenosis
JP3559441B2 (ja) 1998-03-05 2004-09-02 テルモ株式会社 チューブユニットシステム
US6004271A (en) 1998-05-07 1999-12-21 Boston Scientific Corporation Combined motor drive and automated longitudinal position translator for ultrasonic imaging system
JP2889568B1 (ja) * 1998-05-18 1999-05-10 正男 伊藤 血管膜厚測定装置及び動脈硬化診断装置
US6059731A (en) * 1998-08-19 2000-05-09 Mayo Foundation For Medical Education And Research Simultaneous side-and-end viewing underfluid catheter
US6231515B1 (en) 1999-01-13 2001-05-15 Scimed Life Systems, Inc. Safety mechanism and method to prevent rotating imaging guide device from exiting a catheter
US6666875B1 (en) * 1999-03-05 2003-12-23 Olympus Optical Co., Ltd. Surgical apparatus permitting recharge of battery-driven surgical instrument in noncontact state
US6398736B1 (en) 1999-03-31 2002-06-04 Mayo Foundation For Medical Education And Research Parametric imaging ultrasound catheter
US7708749B2 (en) 2000-12-20 2010-05-04 Fox Hollow Technologies, Inc. Debulking catheters and methods
US7713279B2 (en) 2000-12-20 2010-05-11 Fox Hollow Technologies, Inc. Method and devices for cutting tissue
US6299622B1 (en) 1999-08-19 2001-10-09 Fox Hollow Technologies, Inc. Atherectomy catheter with aligned imager
US8328829B2 (en) 1999-08-19 2012-12-11 Covidien Lp High capacity debulking catheter with razor edge cutting window
US6559934B1 (en) * 1999-09-14 2003-05-06 Visx, Incorporated Method and apparatus for determining characteristics of a laser beam spot
US6728565B2 (en) * 2000-02-25 2004-04-27 Scimed Life Systems, Inc. Diagnostic catheter using a vacuum for tissue positioning
US6517528B1 (en) 2000-04-13 2003-02-11 Scimed Life Systems, Inc. Magnetic catheter drive shaft clutch
US6413222B1 (en) 2000-04-13 2002-07-02 Boston Scientific Corporation Catheter drive shaft clutch
US7381198B2 (en) 2000-08-23 2008-06-03 Revascular Therapeutics, Inc. Steerable distal support system
US6450964B1 (en) 2000-09-05 2002-09-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Imaging apparatus and method
ATE499054T1 (de) * 2000-12-20 2011-03-15 Fox Hollow Technologies Inc Verkleinerungskatheter
US6669662B1 (en) 2000-12-27 2003-12-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Perfusion catheter
US7914453B2 (en) * 2000-12-28 2011-03-29 Ardent Sound, Inc. Visual imaging system for ultrasonic probe
DE20116460U1 (de) * 2001-10-08 2002-01-17 Schregel Werner Einrichtung zum Einführen in Körperhohlorgane
US6895267B2 (en) 2001-10-24 2005-05-17 Scimed Life Systems, Inc. Systems and methods for guiding and locating functional elements on medical devices positioned in a body
US8175680B2 (en) * 2001-11-09 2012-05-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems and methods for guiding catheters using registered images
JP3954888B2 (ja) * 2002-04-11 2007-08-08 テルモ株式会社 超音波カテーテル
US20030199949A1 (en) * 2002-04-22 2003-10-23 Xavier Pardo Stylet for an implantable lead
JP4018450B2 (ja) * 2002-05-27 2007-12-05 キヤノン株式会社 文書管理システム、文書管理装置、認証方法、コンピュータ読み取り可能なプログラム、及び記憶媒体
US7314448B2 (en) * 2003-03-28 2008-01-01 Scimed Life Systems, Inc. Imaging transducer assembly
US7582740B2 (en) * 2003-04-17 2009-09-01 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Methods and kits for detecting SARS-associated coronavirus
US8246640B2 (en) 2003-04-22 2012-08-21 Tyco Healthcare Group Lp Methods and devices for cutting tissue at a vascular location
US7909766B2 (en) * 2003-05-21 2011-03-22 Scimed Life Systems, Inc. Systems and methods for improving the imaging resolution of an imaging transducer
DE10346678A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-12 Siemens Ag Endoskopieeinrichtung umfassend eine Endoskopiekapsel oder einen Endoskopiekopf mit einer Bildaufnahmeeinrichtung sowie Bildgebungsverfahren für eine solche Endoskopieeinrichtung
US20050124897A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and methods for delivering acoustic energy to body tissue
US20080234569A1 (en) * 2004-01-20 2008-09-25 Topspin Medical (Israel) Ltd. Mri Probe for Prostate Imaging
US8235909B2 (en) 2004-05-12 2012-08-07 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for controlled scanning, imaging and/or therapy
US7678081B2 (en) * 2004-07-12 2010-03-16 Pacesetter, Inc. Methods and devices for transseptal access
GB2445322B (en) * 2004-08-13 2008-08-06 Stichting Tech Wetenschapp Intravasular ultrasound techniques
US9011336B2 (en) 2004-09-16 2015-04-21 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for combined energy therapy profile
US7393325B2 (en) 2004-09-16 2008-07-01 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for ultrasound treatment with a multi-directional transducer
US7824348B2 (en) 2004-09-16 2010-11-02 Guided Therapy Systems, L.L.C. System and method for variable depth ultrasound treatment
US10864385B2 (en) 2004-09-24 2020-12-15 Guided Therapy Systems, Llc Rejuvenating skin by heating tissue for cosmetic treatment of the face and body
US7530958B2 (en) * 2004-09-24 2009-05-12 Guided Therapy Systems, Inc. Method and system for combined ultrasound treatment
US8444562B2 (en) 2004-10-06 2013-05-21 Guided Therapy Systems, Llc System and method for treating muscle, tendon, ligament and cartilage tissue
US8535228B2 (en) 2004-10-06 2013-09-17 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for noninvasive face lifts and deep tissue tightening
US8029470B2 (en) * 2004-09-30 2011-10-04 Pacesetter, Inc. Transmembrane access systems and methods
US20070083168A1 (en) * 2004-09-30 2007-04-12 Whiting James S Transmembrane access systems and methods
US20060079787A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-13 Whiting James S Transmembrane access systems and methods
US20060111744A1 (en) 2004-10-13 2006-05-25 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treatment of sweat glands
US7530356B2 (en) * 2004-10-06 2009-05-12 Guided Therapy Systems, Inc. Method and system for noninvasive mastopexy
KR20140013044A (ko) * 2004-10-06 2014-02-04 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 사람 피부 표층조직의 제어된 열치료 시스템
US11883688B2 (en) 2004-10-06 2024-01-30 Guided Therapy Systems, Llc Energy based fat reduction
US7758524B2 (en) * 2004-10-06 2010-07-20 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for ultra-high frequency ultrasound treatment
US9827449B2 (en) 2004-10-06 2017-11-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Systems for treating skin laxity
US11235179B2 (en) 2004-10-06 2022-02-01 Guided Therapy Systems, Llc Energy based skin gland treatment
US8690778B2 (en) 2004-10-06 2014-04-08 Guided Therapy Systems, Llc Energy-based tissue tightening
US9694212B2 (en) 2004-10-06 2017-07-04 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for ultrasound treatment of skin
KR101732144B1 (ko) 2004-10-06 2017-05-02 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 초음파 치료 시스템
US8133180B2 (en) 2004-10-06 2012-03-13 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treating cellulite
EP2279696A3 (de) 2004-10-06 2014-02-26 Guided Therapy Systems, L.L.C. Verfahren und System für die nicht invasive Mastopexie
US11724133B2 (en) 2004-10-07 2023-08-15 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound probe for treatment of skin
US11207548B2 (en) 2004-10-07 2021-12-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Ultrasound probe for treating skin laxity
US20060079868A1 (en) * 2004-10-07 2006-04-13 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treatment of blood vessel disorders
US20060084866A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Gadi Lewkonya Expanding imaging probe
US20060084861A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Topspin Medical (Isreal) Ltd. Magnet and coil configurations for MRI probes
US7571336B2 (en) * 2005-04-25 2009-08-04 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for enhancing safety with medical peripheral device by monitoring if host computer is AC powered
US8047996B2 (en) * 2005-10-31 2011-11-01 Volcano Corporation System and method for reducing angular geometric distortion in an imaging device
JP4979708B2 (ja) * 2005-11-12 2012-07-18 ボストン サイエンティフィック リミテッド 撮像カテーテルシステムにおいてノイズを低減するためのシステム
US7785286B2 (en) 2006-03-30 2010-08-31 Volcano Corporation Method and system for imaging, diagnosing, and/or treating an area of interest in a patient's body
US8414568B2 (en) 2006-04-04 2013-04-09 The Spectranetics Corporation Laser-assisted guidewire having a variable stiffness shaft
US20070287914A1 (en) * 2006-04-11 2007-12-13 Microfabrica Inc. Forward-Looking Intravascular Ultrasound Devices and Methods for Making
US7612773B2 (en) * 2006-05-22 2009-11-03 Magnin Paul A Apparatus and method for rendering for display forward-looking image data
US20070276419A1 (en) 2006-05-26 2007-11-29 Fox Hollow Technologies, Inc. Methods and devices for rotating an active element and an energy emitter on a catheter
EP2465439A1 (de) * 2006-08-14 2012-06-20 Volcano Corporation Abbildungsvorrichtung, Abbildungssystem und Verfahren zur Abbildung
US9566454B2 (en) 2006-09-18 2017-02-14 Guided Therapy Systems, Llc Method and sysem for non-ablative acne treatment and prevention
WO2008036773A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for treating muscle, tendon, ligament and cartilage tissue
US9241683B2 (en) 2006-10-04 2016-01-26 Ardent Sound Inc. Ultrasound system and method for imaging and/or measuring displacement of moving tissue and fluid
TWI526233B (zh) 2007-05-07 2016-03-21 指導治療系統股份有限公司 利用聲波能量調製藥劑輸送及效能之系統
US20150174388A1 (en) 2007-05-07 2015-06-25 Guided Therapy Systems, Llc Methods and Systems for Ultrasound Assisted Delivery of a Medicant to Tissue
DK2152167T3 (en) * 2007-05-07 2018-12-10 Guided Therapy Systems Llc Methods and systems for coupling and focusing acoustic energy using a coupling element
US9039728B2 (en) * 2007-08-31 2015-05-26 BiO2 Medical, Inc. IVC filter catheter with imaging modality
US8454512B2 (en) 2007-10-25 2013-06-04 Washington University Confocal photoacoustic microscopy with optical lateral resolution
US8784440B2 (en) 2008-02-25 2014-07-22 Covidien Lp Methods and devices for cutting tissue
US8323203B2 (en) * 2008-02-28 2012-12-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Imaging catheter
DK2282675T3 (en) 2008-06-06 2016-05-17 Ulthera Inc Cosmetic treatment and imaging system
JP5384860B2 (ja) * 2008-06-11 2014-01-08 富士フイルム株式会社 精密回転伝達機構および光走査プローブ
KR101645754B1 (ko) 2008-10-13 2016-08-04 코비디엔 엘피 카테테르 샤프트를 조작하는 장치 및 방법
US8657821B2 (en) 2008-11-14 2014-02-25 Revascular Therapeutics Inc. Method and system for reversibly controlled drilling of luminal occlusions
US8162891B2 (en) * 2008-11-26 2012-04-24 Revascular Therapeutics, Inc. Delivery and exchange catheter for storing guidewire
US8465686B2 (en) * 2008-12-19 2013-06-18 Volcano Corporation Method of manufacturing a rotational intravascular ultrasound probe
CA2748362A1 (en) 2008-12-24 2010-07-01 Michael H. Slayton Methods and systems for fat reduction and/or cellulite treatment
WO2010080991A2 (en) 2009-01-09 2010-07-15 Washington University In St. Louis Miniaturized photoacoustic imaging apparatus including a rotatable reflector
US20100179432A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems and methods for making and using intravascular ultrasound systems with photo-acoustic imaging capabilities
US20100179434A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems and methods for making and using intravascular ultrasound systems with photo-acoustic imaging capabilities
CN102625673B (zh) 2009-04-29 2014-12-24 泰科保健集团有限合伙公司 用于切割和研磨组织的方法及装置
AU2010248909B2 (en) 2009-05-14 2013-03-21 Covidien Lp Easily cleaned atherectomy catheters and methods of use
JP5679338B2 (ja) * 2009-09-04 2015-03-04 テルモ株式会社 カテーテル
US20130338498A1 (en) * 2009-11-02 2013-12-19 Board Of Regents, The University Of Texas System Catheter for Intravascular Ultrasound and Photoacoustic Imaging
US8932223B2 (en) * 2009-11-02 2015-01-13 Board Of Regents, The University Of Texas System Catheter for intravascular ultrasound and photoacoustic imaging
US8715186B2 (en) * 2009-11-24 2014-05-06 Guided Therapy Systems, Llc Methods and systems for generating thermal bubbles for improved ultrasound imaging and therapy
AU2010326063B2 (en) 2009-12-02 2013-07-04 Covidien Lp Methods and devices for cutting tissue
JP5511107B2 (ja) 2009-12-11 2014-06-04 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 改良された物質捕捉能率を有する物質除去デバイスおよび方法
WO2011127428A2 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Washington University Quantification of optical absorption coefficients using acoustic spectra in photoacoustic tomography
US8798721B2 (en) * 2010-05-26 2014-08-05 Dib Ultrasound Catheter, Llc System and method for visualizing catheter placement in a vasculature
WO2012173697A1 (en) * 2011-06-13 2012-12-20 Angiometrix Corporation Multifunctional guidewire assemblies and system for analyzing anatomical and functional parameters
US9119662B2 (en) 2010-06-14 2015-09-01 Covidien Lp Material removal device and method of use
US9504446B2 (en) 2010-08-02 2016-11-29 Guided Therapy Systems, Llc Systems and methods for coupling an ultrasound source to tissue
KR20200004466A (ko) 2010-08-02 2020-01-13 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 초음파 치료 시스템 및 방법
CA2815186C (en) 2010-10-28 2015-12-29 Covidien Lp Material removal device and method of use
US8857438B2 (en) 2010-11-08 2014-10-14 Ulthera, Inc. Devices and methods for acoustic shielding
AU2011326420B2 (en) 2010-11-11 2014-11-27 Covidien Lp Flexible debulking catheters with imaging and methods of use and manufacture
US8997572B2 (en) 2011-02-11 2015-04-07 Washington University Multi-focus optical-resolution photoacoustic microscopy with ultrasonic array detection
CN102802353B (zh) * 2011-05-23 2016-11-09 上海爱培克电子科技有限公司 柔性板连接方法和超声波探头
US9452302B2 (en) 2011-07-10 2016-09-27 Guided Therapy Systems, Llc Systems and methods for accelerating healing of implanted material and/or native tissue
KR20140047709A (ko) 2011-07-11 2014-04-22 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 조직에 초음파원을 연결하는 시스템 및 방법
US8992717B2 (en) 2011-09-01 2015-03-31 Covidien Lp Catheter with helical drive shaft and methods of manufacture
US9263663B2 (en) 2012-04-13 2016-02-16 Ardent Sound, Inc. Method of making thick film transducer arrays
US9636083B2 (en) 2012-07-17 2017-05-02 The Johns Hopkins University High quality closed-loop ultrasound imaging system
US9579157B2 (en) 2012-09-13 2017-02-28 Covidien Lp Cleaning device for medical instrument and method of use
US9510802B2 (en) 2012-09-21 2016-12-06 Guided Therapy Systems, Llc Reflective ultrasound technology for dermatological treatments
US11020006B2 (en) 2012-10-18 2021-06-01 California Institute Of Technology Transcranial photoacoustic/thermoacoustic tomography brain imaging informed by adjunct image data
US9943329B2 (en) 2012-11-08 2018-04-17 Covidien Lp Tissue-removing catheter with rotatable cutter
US20140180121A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Volcano Corporation Rotational imaging apparatus with monolithic shaft
CN204637350U (zh) 2013-03-08 2015-09-16 奥赛拉公司 美学成像与处理系统、多焦点处理系统和执行美容过程的系统
US10561862B2 (en) 2013-03-15 2020-02-18 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound treatment device and methods of use
US10335042B2 (en) 2013-06-28 2019-07-02 Cardiovascular Systems, Inc. Methods, devices and systems for sensing, measuring and/or characterizing vessel and/or lesion compliance and/or elastance changes during vascular procedures
JP6292815B2 (ja) * 2013-10-10 2018-03-14 京セラ株式会社 抗酸化性人工補綴部材
WO2015077355A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Washington University Systems and methods of grueneisen-relaxation photoacoustic microscopy and photoacoustic wavefront shaping
US10052122B2 (en) 2014-01-17 2018-08-21 Cardiovascular Systems, Inc. Spin-to-open atherectomy device with electric motor control
SG11201608691YA (en) 2014-04-18 2016-11-29 Ulthera Inc Band transducer ultrasound therapy
US9506741B2 (en) 2014-06-09 2016-11-29 The Johns Hopkins University Optical coherence tomography systems and methods with magnitude and direction tracking of transverse motion
WO2015200702A1 (en) 2014-06-27 2015-12-30 Covidien Lp Cleaning device for catheter and catheter including the same
WO2016034977A1 (en) * 2014-09-04 2016-03-10 Koninklijke Philips N.V. Intravascular ultrasound imaging system with slip ring interface and associated devices, systems, and methods
WO2016125207A1 (ja) * 2015-02-06 2016-08-11 オリンパス株式会社 光ファイバスキャナ及び走査型内視鏡装置
US10314667B2 (en) 2015-03-25 2019-06-11 Covidien Lp Cleaning device for cleaning medical instrument
JP6475363B2 (ja) * 2015-05-05 2019-02-27 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 超音波イメージングシステムのトランスデューサ上に配置された膨潤性材料を備えるシステムおよび方法
US10292721B2 (en) 2015-07-20 2019-05-21 Covidien Lp Tissue-removing catheter including movable distal tip
US10314664B2 (en) 2015-10-07 2019-06-11 Covidien Lp Tissue-removing catheter and tissue-removing element with depth stop
GB2543509B (en) 2015-10-19 2020-10-14 Creo Medical Ltd Electrosurgical instrument
KR102615327B1 (ko) 2016-01-18 2023-12-18 얼테라, 인크 환형 초음파 어레이가 가요성 인쇄 회로 기판에 지엽적으로 전기적으로 연결된 컴팩트한 초음파 디바이스 및 그 조립 방법
CN105852905B (zh) * 2016-03-25 2024-03-26 青岛大学附属医院 一种可穿戴式的b超探头固定装置
EP3454755A4 (de) * 2016-05-09 2019-12-18 The Regents of the University of California Elektrochemische impedanzspektroskopie
KR102593310B1 (ko) 2016-08-16 2023-10-25 얼테라, 인크 이미징 오정렬을 감소시키도록 구성된 초음파 이미징 시스템, 초음파 이미징 모듈 및 이미징 오정렬을 감소시키는 방법
WO2018122916A1 (ja) * 2016-12-26 2018-07-05 オリンパス株式会社 光ファイバ走査装置および内視鏡
US10953204B2 (en) 2017-01-09 2021-03-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Guidewire with tactile feel
WO2018209046A1 (en) 2017-05-10 2018-11-15 Washington University Snapshot photoacoustic photography using an ergodic relay
WO2019015361A2 (zh) * 2017-07-19 2019-01-24 武汉律动医疗科技有限公司 三维房间隔穿刺方法
US11944849B2 (en) 2018-02-20 2024-04-02 Ulthera, Inc. Systems and methods for combined cosmetic treatment of cellulite with ultrasound
WO2020037082A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 California Institute Of Technology Multifocal photoacoustic microscopy through an ergodic relay
US11592652B2 (en) 2018-09-04 2023-02-28 California Institute Of Technology Enhanced-resolution infrared photoacoustic microscopy and spectroscopy
US11369280B2 (en) 2019-03-01 2022-06-28 California Institute Of Technology Velocity-matched ultrasonic tagging in photoacoustic flowgraphy

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817089A (en) * 1971-06-30 1974-06-18 Interscience Res Inst Rotating probe high data acquistion rate apparatus
US3938502A (en) * 1972-02-22 1976-02-17 Nicolaas Bom Apparatus with a catheter for examining hollow organs or bodies with the ultrasonic waves
DK131541B (da) * 1973-09-03 1975-08-04 Akad Tekn Videnskaber Prostataresectoskop.
FR2279254A1 (fr) * 1974-07-16 1976-02-13 Gaboriaud Paul Atomiseur ultrasonique a pilotage automatique
FR2424733A1 (fr) * 1978-05-05 1979-11-30 Inst Nat Sante Rech Med Sonde intracorporelle ultra-sonore
US4307613A (en) * 1979-06-14 1981-12-29 University Of Connecticut Electronically focused ultrasonic transmitter
US4319580A (en) * 1979-08-28 1982-03-16 The Board Of Regents Of The University Of Washington Method for detecting air emboli in the blood in an intracorporeal blood vessel
US4354501A (en) * 1979-08-28 1982-10-19 Univ Washington Esophageal catheter including ultrasonic transducer for use in detection of air emboli
GB2063474B (en) * 1979-10-24 1984-06-06 Olympus Optical Co Coeliac cavity ultrasonic diagnosis apparatus
JPS5668443A (en) * 1979-11-12 1981-06-09 Olympus Optical Co Ultrasonic scanner for inspecting body cavity
JPS56136536A (en) * 1980-03-29 1981-10-24 Olympus Optical Co Ultrasonic scanner for detecting interior of body cavity
JPS56152635A (en) * 1980-04-28 1981-11-26 Olympus Optical Co Ultrasonic diagnosis apparatus
US4489728A (en) * 1981-03-22 1984-12-25 Olympus Optical Co., Ltd. Device for diagnosing body cavity interior with supersonic waves
US4489727A (en) * 1981-03-22 1984-12-25 Olympus Optical Co., Ltd. Device for diagnosing body cavity interior with supersonic waves
JPS57168648A (en) * 1981-04-08 1982-10-18 Olympus Optical Co Ultrasonic diagnostic apparatus for body cavity
JPS57190552A (en) * 1981-05-20 1982-11-24 Olympus Optical Co Ultrasonic diagnostic apparatus
JPS57192547A (en) * 1981-05-21 1982-11-26 Olympus Optical Co Ultrasonic diagnostic apparatus for body cavity
US4546771A (en) * 1982-03-04 1985-10-15 Indianapolis Center For Advanced Research, Inc. (Icfar) Acoustic microscope
US4582067A (en) * 1983-02-14 1986-04-15 Washington Research Foundation Method for endoscopic blood flow detection by the use of ultrasonic energy
JPS6080441A (ja) * 1983-10-11 1985-05-08 株式会社日立製作所 体腔内走査用超音波探触子
US4641657A (en) * 1985-02-08 1987-02-10 University Patents, Inc. Probe swivel mechanism
JPS61293439A (ja) * 1985-06-21 1986-12-24 オリンパス光学工業株式会社 超音波内視鏡
US4794931A (en) * 1986-02-28 1989-01-03 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Catheter apparatus, system and method for intravascular two-dimensional ultrasonography
US4920967A (en) * 1986-07-18 1990-05-01 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Doppler tip wire guide
US4991588A (en) * 1986-07-21 1991-02-12 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Doppler guide wire
JPS6372381A (ja) * 1986-09-17 1988-04-02 株式会社日本自動車部品総合研究所 容量性負荷の駆動方法
US4928699A (en) * 1987-05-18 1990-05-29 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasonic diagnosis device
US4841977A (en) * 1987-05-26 1989-06-27 Inter Therapy, Inc. Ultra-thin acoustic transducer and balloon catheter using same in imaging array subassembly
FR2617339B1 (fr) * 1987-06-26 1994-07-08 Comp Generale Electricite Generateur d'impulsions electriques de puissance avec compression temporelle etagee, notamment pour laser a decharge
US4917097A (en) * 1987-10-27 1990-04-17 Endosonics Corporation Apparatus and method for imaging small cavities
US4887605A (en) * 1988-02-18 1989-12-19 Angelsen Bjorn A J Laser catheter delivery system for controlled atheroma ablation combining laser angioplasty and intra-arterial ultrasonic imagining
US4899757A (en) * 1988-02-22 1990-02-13 Intertherapy, Inc. Ultrasound imaging probe with zero dead space
US4951677A (en) * 1988-03-21 1990-08-28 Prutech Research And Development Partnership Ii Acoustic imaging catheter and the like
US4917104A (en) * 1988-06-10 1990-04-17 Telectronics Pacing Systems, Inc. Electrically insulated "J" stiffener wire
US5049130A (en) * 1988-12-23 1991-09-17 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. System and method for pressure filling of catheters
US4998916A (en) * 1989-01-09 1991-03-12 Hammerslag Julius G Steerable medical device
US5007434A (en) * 1989-02-07 1991-04-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter tip attitude controlling guide wire

Also Published As

Publication number Publication date
ATE237997T1 (de) 2003-05-15
EP0487630A1 (de) 1992-06-03
DE69034196D1 (de) 2005-07-21
DE69034062T2 (de) 2004-03-11
ATE161158T1 (de) 1998-01-15
DE69031834T2 (de) 1998-07-30
EP1312310A3 (de) 2003-07-02
EP0487630A4 (en) 1992-09-09
AU6334290A (en) 1991-04-03
ES2242112T3 (es) 2005-11-01
EP0728444A3 (de) 1998-01-07
US5115814A (en) 1992-05-26
ES2191724T3 (es) 2003-09-16
WO1991002489A1 (en) 1991-03-07
EP1312310B1 (de) 2005-06-15
EP0728444B1 (de) 2003-04-23
DE69031834D1 (de) 1998-01-29
EP0487630B1 (de) 1997-12-17
EP0728444A2 (de) 1996-08-28
JP3404396B2 (ja) 2003-05-06
ES2109925T3 (es) 1998-02-01
EP1312310A2 (de) 2003-05-21
JPH05502171A (ja) 1993-04-22
DE69034062D1 (de) 2003-05-28
ATE297689T1 (de) 2005-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034196T2 (de) Ultraschallbilderzeugungssystem
DE69832408T2 (de) Führungskatheter zur intravaskulären bilderzeugung
DE69633157T2 (de) Katheter zur Ultraschallabbildung
DE3009482C2 (de) Endoskop mit einem Ultraschallwandler
DE69333482T2 (de) Katheter zur Bilderzeugung mittels Ultraschall
DE60018703T2 (de) Sicherheitsmechanismus für eine rotierende bildgebungsvorrichtung
DE69432557T2 (de) Kathetersystem für bilderzeugung in vorwärtsrichtung
DE69532639T2 (de) Medizinische abbildung durch akkustische mittel
DE10343808B4 (de) Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE602004011910T2 (de) Optisch geführte penetrationskatheter und ihre anwendungsverfahren
DE3816982C2 (de)
DE69919028T2 (de) Biegbarer katheter zur bildgebung
DE69927980T2 (de) Automatischer/manueller längspositionseinsteller und drehantriebsystem für katheter
DE69627310T2 (de) Katheter zur abbildung von körperhöhlen mittels ultraschallecho
US4951677A (en) Acoustic imaging catheter and the like
DE69936507T2 (de) Katheter mit ringförmig angeordneten ultraschallwandlern
US6996432B2 (en) Automated longitudinal position translator for ultrasonic imaging probes, and methods of using same
EP0077923A1 (de) In einen Körper einführbare Ultraschall-Sonde
DE60120155T2 (de) Anordnung zum Positionieren von Kathetern
EP0591966A1 (de) Endoluminales Ultraschallgerät und seine Anwendung
CH689724A5 (de) Vorrichtung für endoskopische oder gastroskopische Untersuchungen mit Erfassung der Entfernungsskala.
DE3826709A1 (de) Ultraschall-therapiegeraet
DE3309097A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung des inneren von koerperhoehlen mit ultraschallwellen
DE69233494T2 (de) Haemodynamischer Ultraschallkatheter
DE102006056993A1 (de) Drehbares Wandlerarray zur volumetrischen Ultraschallbildgebung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee