DE60018712T2 - Chirurgischer bohrer - Google Patents

Chirurgischer bohrer Download PDF

Info

Publication number
DE60018712T2
DE60018712T2 DE60018712T DE60018712T DE60018712T2 DE 60018712 T2 DE60018712 T2 DE 60018712T2 DE 60018712 T DE60018712 T DE 60018712T DE 60018712 T DE60018712 T DE 60018712T DE 60018712 T2 DE60018712 T2 DE 60018712T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
cutting
reamer head
reamer
irrigation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018712T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018712D1 (de
Inventor
M. James GREEN
N. Alexandre PERRIER
J. Stanley KMIEC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthes GmbH
Original Assignee
Synthes AG Chur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthes AG Chur filed Critical Synthes AG Chur
Publication of DE60018712D1 publication Critical patent/DE60018712D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018712T2 publication Critical patent/DE60018712T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1613Component parts
    • A61B17/1615Drill bits, i.e. rotating tools extending from a handpiece to contact the worked material
    • A61B17/1617Drill bits, i.e. rotating tools extending from a handpiece to contact the worked material with mobile or detachable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/164Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans intramedullary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0023Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320084Irrigation sleeves

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Knochengewebe, insbesondere zum beschleunigten Aufreiben eines Markkanals gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine grosse Vielfalt von Vorrichtungen zum Herausschneiden und Entfernen von Knochengewebe ist nach dem Stand der Technik bekannt. Beispiele dafür sind unter anderem in dem U.S.-Patent Nr. 5.269.785, Bonutti, dem U.S.-Patent Nr. 4.830.000, Shutt, und in dem U.S.-Patent Nr. 5.190.548, Davis, beschrieben. Im allgemeinen kommt bei diesen und ähnlichen Vorrichtungen eine rotierende, bohrerähnliche und am distalen Ende der Antriebswelle angeordnete Schneidspitze zum Einsatz. Knochenschneidevorrichtungen zur Verwendung beim Aufreiben des Markkanals verwenden typischerweise eine biegsame Antriebswelle, da die Markkanäle von Knochen selten gerade verlaufen und üblicherweise stets eine gewisse Krümmung aufweisen. Die meisten Reibahlen weisen auch eine durch die Reibahle und die Antriebswelle hindurch verlaufende Zentralbohrung auf. Die Zentralbohrung ist dazu bestimmt, einen langen Führungsstift bzw. -draht von geringem Durchmesser aufzunehmen, welcher zu Beginn in den Markkanal eingeführt wird und der als Spurführung beim Voranbewegen der Reibahle dient.
  • Reibahlen werden in der orthopädischen Chirurgie dazu verwendet, um Markkanäle von Knochen für eine grosse Vielfalt von Operationsverfahren vorzubereiten. Solche Verfahren beinhalten einen totalen Hüftgelenkersatz, einen totalen Kniegelenkersatz, die Nageleinführung zur Stabilisierung einer Röhrenknochenfraktur, eine intramedulläre Osteotomie, sowie die Gewinnung von Knochenspänen zu Transplantationszwecken.
  • Vom mechanischen und vom biologischen Standpunkt aus gesehen ist das Aufreiben des Markraums von besonderem Nutzen für die Leistungsverbesserung von Implantaten. Im speziellen wird durch das Aufreiben der Markkanal erweitert, so dass Implantate mit einem grösseren Durchmesser eingesetzt werden können. Diese Implantate mit grösserem Durchmesser sind weniger gebrechenanfällig. Gewisse Frakturen machen nämlich ein verstärktes Aufreiben nötig, so dass grössere Implantate verwendet werden können. Bei einem Verzicht auf das Aufreiben ist der Chirurg bei der Auswahl des Implantatdurchmessers auf eine Schätzung "über den Daumen" angewiesen. In der medizinischen Fachliteratur finden sich zahlreiche Fallstudien, in denen die nachteiligen Folgen einer ungenauen Schätzung aufgezeigt werden.
  • Das Aufreiben schafft eine direkte Messung des Durchmessers des Markkanals und ermöglicht somit die Auswahl eines Implantats, welches den Kanal genau ausfüllt. Als Folge daraus wird durch die Erzielung eines endostalen Kontakts die Stabilität der Frakturstelle erhöht. Wenn Implantate den Markkanal nicht ausfüllen, kommt es zu einer verminderten Lastaufteilung zwischen dem Implantat und dem Knochen. Dadurch wird die Belastung, die auf das Implantat übertragen wird, erhöht, und es kommt leichter zu einem Implantatbruch und auch zu einer Beanspruchungsabschirmung des Knochens.
  • Trotz dieser Vorteile sind auch negative Auswirkungen des Markkanalaufreibens bekannt geworden, wobei insbesondere die derzeit verwendeten Verfahren zum Aufreiben des Markraums zu einer Temperatur- und Druckerhöhung führen können. Wie bei jedem Verfahren, bei dem Material entfernt wird, kommt es auch beim Aufreiben zu einer Wärmebildung. Ausserdem wird während des Aufreibvorgangs im Markraum ein hydraulischer Druck aufgebaut, der den blutdruckbedingten Normaldruck bei weitem übersteigt. Die Reibahle wirkt wie ein Hydraulikkolben in der Knochenmarkhöhle, und wenn der Inhalt des Markkanals, der aus einer Mischung aus gelbem Knochenmark, Blut, Blutgerinnsel und Knochendebris besteht, in den Blutstrom gelangt, kann es zu einer Embolie kommen. Es konnte eine Verbindung festgestellt werden zwischen übermässiger Erwärmung und einem erhöhten Auftreten von aseptischer Nekrose der Kortikalis sowie zwischen erhöhtem Druck und einem erhöhten Risiko des Auftretens von Fettemboli. Zu diesen Komplikationen kann es bei Patienten leichter kommen, wenn schwächende Faktoren, wie z.B. eine Lungenkontusion, Mehrfachtraumata oder eine pulmonale Störung vorliegen. In solchen Situationen würde üblicherweise das bevorzugte Aufreibverfahren aufgrund der damit verbundenen, erhöhten Risiken nicht zum Einsatz kommen.
  • Es existieren verschiedene Vorrichtungen und Verfahren zur Verringerung des sich während des Aufreibvorgangs aufbauenden Markraumdrucks. Beispielsweise konnte im Fall eines prothetischen Gelenkersatzes gezeigt werden, dass durch ein distales Lüftungsloch, eine breite Einführöffnung und eine modifizierte Technik zur Zementeinbringung jeweils der Druck und damit die Wahrscheinlichkeit einer Fettembolie mehr oder weniger erfolgreich vermindert werden konnte. Lüftungslöcher im Knochen zeigen nur wenig Wirkung, da ihr Durchmesser typischerweise zu gering ist und beim Vorantreiben der Reibahle örtliche Spitzenwerte aufgenommen werden müssen. Auch wird durch ein geringeres Aufreiben des Markkanals eine Druckerhöhung nicht vermieden. Auch bei Reibahlen mit kleinem Durchmesser kann es nämlich zu einem hohen Druck kommen.
  • Eine weitere Technik, die Verwendung gefunden hat, um die Temperatur und den Druck zu vermindern, besteht darin, den Aufreibvorgang in mehreren Schritten durchzuführen und bei jedem Schritt eine grössere Reibahlengrösse zu verwenden. Dies hat zur Folge, dass die Aufreibverfahren langsam, unter Aufwendung von sanftem Druck und in mehreren Arbeitsgängen vor sich gehen. Gewöhnlich wird das Aufreiben bis zum Erreichen der Knochen-Kortikalis in Inkrementen von 1 mm Durchmesser durchgeführt und anschliessend in 0,5 mm-Inkrementen. In dieser Hinsicht erfolgt der Aufreibvorgang mit geringerer Druckkraft und der Markraumdruck kann unter Verwendung dieses langsamen Verfahrens mit den meisten Aufreibvorrichtungen auf einfache Weise verringert werden. Ein rascherer Aufreibvorgang mit weniger Arbeitsgängen wäre wünschenswert, um die Operationszeit und die Kosten der medizinischen Behandlung zu senken.
  • Ein weiterer mit diesen aktuellen Vorrichtungen und Verfahren verbundener Nachteil besteht in der Wiederverwendung der Reibahlen. Da die derzeit verwendeten Methoden den Gebrauch von mehreren Reibahlen mit unterschiedlicher Grösse erfordern, um eine einzige, grosse Öffnung in dem Markkanal zu schaffen, werden die Reibahlen für gewöhnlich bei hintereinander erfolgenden Aufreibverfahren wiederverwendet. Daraus ergibt sich, dass die Reibahlen mit der Zeit stumpf werden können und deren weitere Verwendung somit zu grösserem Markraumdruck und zu einer grösseren Zunahme der Kortikalistemperatur führen kann. Folglich ist die Sorgfalt und Umsicht der Chirurgen und des Operationssaalpersonals im Sinne einer schonenden Behandlung und eines gegebenenfalls erforderlichen Auswechselns der Reibahlen anstrengend und kostspielig. Eine Einweg-Vorrichtung ist wünschenswert, um die Probleme zu vermeiden, welche mit der im Lauf der Zeit erfolgenden Abstumpfung der Reibahlen verbundenen sind.
  • Ein weiterer Nachteil der derzeit in Gebrauch befindlichen Vorrichtungen besteht in der Verwendung von Reibahlenausführungen mit flachen Nuten und breiten Schäften. Es konnte gezeigt werden, dass Reibahlen mit kleinen Schäften und tiefen Nuten vorteilhafter für die Reduzierung des Drucks und der Temperatur in dem Markraum sind.
  • Es besteht somit ein Bedarf an einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Aufreiben des Markkanals mit erhöhter Geschwindigkeit, ohne dass sich dabei das Risiko der Bildung von Fettemboli und einer wärmebedingten Nekrose beim Herausschneiden und Entfernen von Knochengewebe erhöht.
  • Die Erfindung löst dieses Problem mit einer Vorrichtung zum Entfernen von Knochengewebe, insbesondere zum beschleunigten Aufreiben eines Markkanals, das durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.
  • Vorzugsweise sind zumindest fünf Schneidemesser vorhanden und jedes Schneidemesser weist zumindest drei planare Oberflächen auf.
  • In einer Ausführungsform weist jedes Schneidemesser eine vordere Schneidkante auf, welche durch die Schnittlinie zwischen der inneren Schneidemesserwand und einer der planaren Oberflächen gebildet wird. Diese vordere Schneidkante kann in einem Winkel von ungefähr 30° bis 45° in Bezug auf die Längsachse des röhrenförmigen Schafts ausgerichtet sein. In einer anderen Ausführungsform beinhaltet der spiralförmige seitliche Schneidabschnitt weiterhin eine seitliche Schneidkante, welche durch die Schnittlinie zwischen der inneren Schneidemesserwand und der äusseren Schneidemesserwand gebildet wird.
  • Die Antriebswelle und der Reibahlenkopf können jeweils mit einer Kannulierung versehen sein. Diese beiden Kannulierungen sind miteinander fluchtend ausgerichtet und bilden einen Mittelkanal, wenn der röhrenförmige Schaft mit der Antriebswelle in Eingriff steht. Dieser Kanal hat unter anderem dem Zweck, einen Führungsdraht aufzunehmen, der dazu dient, die Vorrichtung in dem Markkanal zu führen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung beinhaltet ein Absaugrohr zum Entfernen von abgetragenem Material, das von dem Reibahlenkopf gebildet wird. Das Absaugrohr hat eine Sammelleitungsanordnung an einem proximalen Ende, ein Reibahlenkopf-Befestigungsteil an einem distalen Ende und ein Lumen, das entsprechend ausgelegt und dimensioniert ist, um die Antriebswelle aufzunehmen. Vorzugsweise steht der Mittelkanal in Fluidverbindung mit einer Irrigationsquelle, um eine Irrigation des Schneidkopfes zu ermöglichen. Die Sammelleitungsanordnung kann einen mit der Irrigationsquelle verbundenen Irrigationsanschluss und eine mit dem Irrigationsanschluss in Fluidverbindung stehende Irrigationskammer beinhalten. Das Irrigationsfluid strömt von der Irrigationskammer durch eine in der Antriebswelle ausgebildete Öffnung in den Mittelkanal. In einer Ausführungsform, bei welcher der Reibahlenkopf grösser ist als das Absaugrohr, hat das Reibahlenkopf-Befestigungsteil ein im wesentlichen kugelförmiges Aussenprofil.
  • Das distale Ende des Lumens des Absaugrohrs steht in Fluidverbindung mit den Nuten des Reibahlenkopfs und das proximale Ende des Lumens steht in Fluidverbindung mit einer Absaugquelle. Vorzugsweise beinhaltet die Sammelleitungsanordnung einen mit der Absaugquelle verbundenen Absauganschluss, der bei der Entfernung des abgetragenen Materials behilflich ist.
  • Bevorzugte Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in den beiliegenden Zeichnungen offengelegt, in denen ähnliche Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten jeweils auf ähnliche Elemente verweisen, und in denen:
  • 1A eine von der linken Seite aus gezeigte Perspektivansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Reibahlenvorrichtung darstellt;
  • 1B eine von der rechten Seite aus gezeigte Perspektivansicht der Vorrichtung aus 1A darstellt;
  • 2 eine Draufsicht auf die Reibahlenvorrichtung aus den 1A und 1B darstellt;
  • 3 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung entlang der Linie A-A aus 2 darstellt;
  • 4 eine Perspektivansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Antriebswellenanordnung darstellt;
  • 5 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Reibahlenkopfes darstellt;
  • 6 eine Vorderansicht des Reibahlenkopfes aus 5 darstellt;
  • 7 eine Rückansicht des Reibahlenkopfes aus 5 darstellt;
  • 8 eine perspektivische Vorderansicht des Reibahlenkopfes aus 5 darstellt;
  • 9 eine perspektivische Rückansicht des Reibahlenkopfes aus 5 darstellt;
  • 10 eine vergrösserte Ansicht der Seitenansicht aus 5 darstellt;
  • 11 eine vergrösserte und teilweise fragmentierte Perspektiv- und Querschnittsansicht der in den 1A und 1B gezeigten Reibahle darstellt;
  • 12 ein exemplarisches Beispiel eines Graphen darstellt, der eine Druck-Zeit-Kurve eines Systems ausdrückt, in welchem die Reibahle aus 1, der Reibahlenkopf aus 5 und die Antriebswellenanordnung aus 4 zum Einsatz kommen;
  • 13 eine Perspektivansicht eines Abschnittes der Antriebswellenanordnung aus 4 mit einem in die Kannulierung der Antriebswelle eingeführten Führungsdraht darstellt;
  • 14 eine Querschnittsansicht der Antriebswellenanordnung entlang der Linie A-A aus 13 darstellt;
  • 15 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Reibahlenvorrichtung darstellt;
  • 16 eine perspektivische Vorderansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Reibahlenkopfes darstellt; und
  • 17 eine vergrösserte Ansicht der Seitenansicht des Reibahlenkopfes aus 16 darstellt.
  • Gleiche oder ähnliche Elemente wurden angemessenerweise in den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung, welche in den Zeichnungen dargestellt sind, mit denselben Bezugszeichen versehen. Weiterhin sind jegliche in der nachfolgenden Beschreibung vorkommenden Bezugnahmen auf eine Ausrichtung oder eine Richtung in erster Linie zur anschaulicheren Darstellung gedacht und es ist keineswegs beabsichtigt, den Umfang der Erfindung dadurch in irgendeiner Art einzuschränken.
  • In den 13, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Reibahle 10 einen an einem distalen Ende der Reibahle 10 angeordneten und zum Aufreiben eines Markkanals bestimmten Reibahlenkopf 20, ein Absaugrohr 13 zur Absaugung und Entfernung des von dem Reibahlenkopf 20 gebildeten, emulgierten Knochen- und sonstigen Materials, ein Reibahlenkopf-Befestigungsteil 14 zum Festhalten des Reibahlenkopfes 20 auf dem Absaugrohr 13 bei gleichzeitiger Rotationsmöglichkeit des Reibahlenkopfes 20 in Bezug auf das Absaugrohr 13, und eine an einem proximalen Ende der Reibahle 10 befindliche Sammelleitungsanordnung 12. Der Begriff 'distal' bezeichnet gemäss seiner in dieser Anmeldung gewählten Verwendung somit das in der Nähe des Reibahlenkopfes 20 gelegene Ende bzw. die zu dem vorderen Bereich der Reibahle 10 hin weisende Richtung und der Begriff 'proximal' bezeichnet das in der Nähe der Sammelleitungsanordnung 12 gelegene Ende bzw. die zu dem hinteren Bereich der Reibahle 10 hin weisende Richtung. Der Begriff 'longitudinal' bezeichnet eine zentral zu dem Absaugrohr 13 verlaufende Achse.
  • Das Absaugrohr 13 ist flexibel, so dass es sich entsprechend der Krümmung des Knochens biegen lässt und ist vorzugsweise aus einem halbdurchsichtigen Material gefertigt, so dass das abgesaugte Material überwacht werden kann. Die Sammelleitungsanordnung 12 weist einen Irrigationsanschluss 15 und einen Absauganschluss 16 auf, welche jeweils zum Anschluss an eine Irrigationsquelle bzw. an ein Absaugmittel dienen. Am proximalen Ende der Sammelleitungsanordnung 12 befindet sich eine Antriebswellenkupplung 17. Die Antriebswellenkupplung 17 kann auf einfache Weise an einer Antriebswelle oder einem anderen Mittel zum In-Rotation-Versetzen des Reibahlenkopfes 20 befestigt bzw. wieder davon gelöst werden.
  • 4 zeigt eine Antriebswellenanordnung 100, welche gemeinsam mit der Reibahle 10 dazu verwendet werden kann, den Reibahlenkopf 20 in Rotation zu versetzen, und zwar mit einer zum Aufreiben des Markkanals ausreichenden Drehzahl. Durch die Verwendung einer Antriebswellenanordnung 100 gemeinsam mit der Reibahle 10 (oder eines beliebigen modularen Systems, bei welchem das Antriebsmittel in einer von der Reibahle unabhängigen Baueinheit enthalten ist) wird es möglich, die Antriebswellenanordnung 100 mit zahlreichen verschiedenen Reibahlen zu benutzen. Diese Modularität ist insofern vorteilhaft, als verschiedene Patienten und verschiedene klinische Bedingungen die Verwendung unterschiedlich dimensionierter Reibahlenköpfe erforderlich machen. Ausserdem wirken sich die durch das Knochenaufreiben bedingten Verschleiss- und Abnutzungserscheinungen auf den Reibahlenkopf und nicht auf das Antriebsmittel aus. Somit kann es sich bei der Reibahle 10 um einen einmalig zu benutzenden Wegwerfartikel handeln, wohingegen die Antriebswellenanordnung 100 über eine längere Zeitdauer hinweg verwendet werden kann.
  • Die Antriebswellenanordnung 100 beinhaltet eine flexible Antriebswelle 102 mit einem an dem distalen Ende angeordneten Reibahlenkopf-Anschlussteil 104, um den Reibahlenkopf 20 lösbar in Eingriff zu bringen, so dass der Reibahlenkopf 20 sich dreht, wenn die flexible Antriebswelle 102 sich dreht, einen Energiequellen-Anschluss 106 zum Anschluss an eine Energiequelle, um die Antriebswelle 102 in Rotation zu versetzen, und eine Sammelleitungskupplung 108, welche zwischen dem Reibahlenkopf-Anschlussteil 104 und dem zur Aufnahme der Antriebswellenkupplung 17 dienenden Energiequellen-Anschluss 106 angeordnet ist. Die Antriebswelle 102 ist entsprechend dimensioniert, um in das Lumen des Absaugrohrs 13 zu passen. Es ist jedoch, wie später noch im Detail beschrieben werden wird, ausreichend Raum zwischen der Aussenwand der Antriebswelle 102 und der Innenwand des Absaugrohrs 13 vorhanden, um einen Transport des angesaugten Materials von dem Reibahlenkopf 20 durch das Absaugrohr 13 zu dem Absauganschluss 16 zu ermöglichen. Wie weiter oben für das Absaugrohr 13 beschrieben, ist auch die Antriebswelle 102 flexibel, um sich einer beliebigen Krümmung des aufzureibenden Knochens anzupassen. Die Antriebswelle 102 weist eine Kannulierung 110 zur Aufnahme eines Führungsdrahtes 120 auf.
  • Wie am besten aus den 11, 13 und 14 ersichtlich, ist zwischen der Aussenwand des Führungsdrahtes 120 und der Innenwand der Kannulierung 110 genügend Raum vorhanden, um den Transport eines Irrigationsfluids von dem Irrigationsanschluss 15 über die Kannulierung 110 zu dem Reibahlenkopf 20 zu ermöglichen. Die Antriebswelle 102 weist eine Öffnung 126 auf, die sich von der Aussenfläche der Antriebswelle 102 bis zu der Kannulierung 110 hin erstreckt. Die Öffnung 126 ist so auf der Antriebswelle 102 angeordnet, dass wenn die Antriebswellenanordnung 100 mit der Reibahlenvorrichtung 10 verkuppelt ist, die Öffnung 126 in Fluidverbindung mit dem Irrigationsanschluss 15 steht, damit das Irrigationsfluid durch die Kannulierung 110 hindurchströmen kann. Die Öffnung 126 weist gekrümmte Wände 128, 130 auf. Die gekrümmte Wand 128 krümmt sich nach aussen und weist ein konvexes Profil auf, während die gekrümmte Wand 130 sich nach innen krümmt und ein konkaves Profil aufweist. Die jeweilige Krümmung der gekrümmten Wände 128, 130 trägt dazu bei, Wasser in die Kannulierung 110 zu befördern, während die Antriebswelle 102 rotiert (wobei die Rotation bezugnehmend auf 14 im Gegenuhrzeigersinn erfolgt).
  • Jedes geeignete Mittel zum lösbaren Verbinden der Sammelleitungskupplung 108 mit der Antriebswellenkupplung 17 kann verwendet werden. Vorzugsweise kommt ein Schnellanschlussmechanismus zum raschen Kuppeln und Entkuppeln zum Einsatz. Beispielsweise kann die Sammelleitungskupplung 108 einen federbelasteten Verriegelungsmechanismus aufweisen, etwa in Form eines Kugellagers, das in einen in der Antriebswellenkupplung 17 ausgebildeten Schlitz eingreift.
  • In ähnlicher Weise kann jede beliebige Energiequelle und jedes beliebige Mittel zur Befestigung der Antriebswellenanordnung 100 an der Energiequelle verwendet werden. Da Druckluftwerkzeuge in der orthopädischen Chirurgie weit verbreitet sind, handelt es sich bei der Energiequelle vorzugsweise um einen Druckluftantrieb, wie zum Beispiel um den von der Firma Synthes aus Paoli, Pennsylvania, unter dem Namen Compact Air Drive vertriebenen Druckluftantrieb.
  • Wie in 3 gezeigt, auf welche nun erneut Bezug genommen wird, sind in der Sammelleitungsanordnung 12 ein Dichtungselement 34 und ein einfaches Gleitlager 31 angebracht. Das Dichtungsmittel 34 und das einfache Gleitlager 31 bilden eine Irrigationskammer 35 und gewährleisten eine hermetische Abdichtung, durch welche verhindert wird, dass während der Operation Irrigationsfluid aus der Irrigationskammer 35 entweicht und in den Absauganschluss 16 oder in einen anderen Bereich ausserhalb des proximalen Endes der Reibahlenvorrichtung 10 gelangt. Ausserdem verhindert das einfache Gleitlager 31, dass abgesaugtes, emulgiertes Material in die Irrigationskammer 35 gelangt.
  • Der Reibahlenkopf 20 ist koaxial in dem Reibahlenkopf-Befestigungsteil 14 am distalen Ende des Absaugrohrs 13 angeordnet. 15 zeigt eine Reibahle 210, die ein Reibahlenkopf-Befestigungsteil 14' mit einem Aussenprofil von im wesentlichen sphärischer Gestalt aufweist. Da das Reibahlenkopf-Befestigungsteil 14' dem Reibahlenkopf 20 nachfolgt, ermöglicht es die Gestalt des Reibahlenkopf-Befestigungsteils 14', dass der Reibahlenkopf-Befestigungsteils 14' von den Markkanalwänden abgleitet, falls es zu einer Biegung des Absaugrohrs 13 in Bezug auf die Antriebswelle 102 kommen sollte. Somit wird beim Werkzeugvorschub durch den Markkanal, bei dem auf das Aufreiben folgende Zurückziehen und beim Passieren der Frakturstelle, eine ruhige Bewegung des Reibahlenkopf-Befestigungsteils 14' ermöglicht.
  • Der Reibahlenkopf 20 ist vorzugsweise aus einem rostfreien Stahl gefertigt, es können jedoch auch beliebige andere metallische, polymerische, keramische Materialien bzw. Verbundmaterialien verwendet werden, welche sich zum Schneiden von Knochenmaterial eignen. Eine Reibahlen-Kannulierung 22 erstreckt sich von der distalen Spitze bis zu dem proximalen Ende des Reibahlenkopfes 20 (7 und 8). Die Reibahlen-Kannulierung 22 ist fluchtend mit der Kannulierung 110 der Antriebswelle 102 ausgerichtet, so dass ein Führungsdraht sich von dem proximalen Ende der Antriebswelle 102 bis zu dem distalen Ende des Reibahlenkopfes 20 hin erstrecken kann.
  • Obwohl zahlreiche verschiedene Reibahlenköpfe mit der Reibahle 10, 210 verwendet werden können, ist in den 510 nur eine Ausführungsform dargestellt. Wie in diesen Figuren gezeigt, besteht der Reibahlenkopf 20 aus einem Schneidkopf 40, welcher in einem Stück mit einem röhrenförmigen Schaft 25 ausgebildet ist. Der Umfang des röhrenförmigen Schafts 25 ist zylindrisch und weist eine um den Umfang herum vertieft ausgeführte Befestigungsrille 26 auf, welche einen über die Innenseite des Reibahlenkopf-Befestigungsteils 14 vorstehenden Vorsprung aufnimmt, und welche eine Rotation des Reibahlenkopfes 20 unter Beibehaltung einer in longitudinaler Hinsicht festen Position am distalen Ende des Absaugrohrs 13 erlaubt. Der röhrenförmige Schaft 25 verfügt am proximalen Ende über ein Antriebswellen-Aufnahmeteil 23, welches entsprechend ausgelegt ist, um das Reibahlenkopf- Anschlussteil 104 der Antriebswelle 102 aufzunehmen, so dass der Reibahlenkopf 20 rotieren muss, wenn die Antriebswelle 102 rotiert. Obwohl das Antriebswellen-Aufnahmeteil 23 jede beliebige Form aufweisen kann, die sich an das Aussenprofil des Reibahlenkopf-Anschlussteils 104 anpasst, handelt es sich bei dem Merkmal vorzugsweise um einen Innensechskant.
  • Der Schneidkopf 40 des Reibahlenkopfes 20 weist eine Mehrzahl von Schneidemessern 41 auf, vorzugsweise zumindest fünf an der Zahl, die sich von der Reibahlen-Kannulierung 22 ausgehend unter Ausbildung eines im wesentlichen spiralförmigen Musters radial nach aussen erstrecken. Eine Korrelation der Anzahl der Schneidemesser mit deren spezifischer Messergeometrie und Rotationsgeschwindigkeit ist vorteilhaft, damit eine angemessene Menge von Knochenmaterial entfernt wird und gleichzeitig eine effiziente Schneidleistung erzielt wird. Bei Verwendung einer zu grossen Anzahl von Schneidemessern in Verbindung mit einer gegebenen Schneidemesserform werden die Nuten sehr seicht und es kann folglich weniger Knochenmaterial entfernt werden. Bei Verwendung einer zu geringen Anzahl von Schneidemessern ist der Reibahlenkopf beim Herausschneiden von Knochengewebe nicht effizient. Der Reibahlenkopf kann dann nämlich während des Herausschneidens von Knochenmaterial steckenbleiben bzw. sich verstopfen.
  • Jedes Schneidemesser 41 verfügt über ein mehrflächiges, kantiges distales Ende mit einer geraden, vorderen Schneidkante 42, an welche eine spiralförmige seitliche Schneidkante 44 anschliesst. Die vordere Schneidkante 42 wird durch die Schnittlinie zwischen einer inneren Schneidemesserwand 45 und einer planaren, ersten Schneidlippenfläche 51 gebildet. Der Winkel zwischen der inneren Schneidemesserwand 45 und der ersten Schneidlippenfläche 51 ist spitz. Eine planare, zweite Schneidlippenfläche 52 schneidet die erste Schneidlippenfläche 51 in einem stumpfen Winkel und bildet mit dieser eine erste Schneidlippenkante 56. Eine planare, dritte Schneidlippenfläche 53 schneidet die zweite Schneidlippenfläche 52 in einem stumpfen Winkel und bildet mit dieser eine hintere Schneidlippenkante 58. Die seitliche Schneidkante 44 wird durch die Schnittlinie zwischen der inneren Schneidemesserwand 45 und der äusseren Schneidemesserfläche 46 gebildet, verläuft in einem konstanten radialen Abstand von der Längsachse und erstreckt sich longitudinal in spiralförmiger Weise. Die äussere Schneidemesserfläche 46 quirlt von der seitlichen Schneidkante 44 entlang einem Bogen radial nach innen zu einer inneren Schneidemesserwand eines benachbarten Schneidemessers. Der Raum zwischen solchen benachbarten Schneidemessern bildet eine Nut 43, welche während des Betriebs die Funktion hat, das herausgeschnittene Markkanalmaterial zu dem proximalen Ende des Reibahlenkopfes 20 zu schleusen, von wo aus es über das unter Vakuum stehende Absaugrohr 13 aus dem Knocheninnenraum entfernt wird. Die innere Schneidemesserwand 45 und die äussere Schneidemessertläche 46 erstrecken sich longitudinal über den Schneidkopf 40 und münden am proximalen Ende in eine Schulterfläche 48. Die Schulterfläche 48 grenzt an den röhrenförmigen Schaft 25 an.
  • Die 16 und 17 zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Reibahlenkopfes 20'. Der Reibahlenkopf 20' weist keine seitlichen Schneidkanten auf, wodurch das Risiko einer Durchbohrung der Knochen-Kortikalis durch seitliches Aufreiben im wesentlichen minimiert wird. Jedes Schneidemesser 41 verfügt über ein mehrflächiges, kantiges distales Ende mit einer geraden, vorderen Schneidkante 42. Die vordere Schneidkante 42 wird durch die Schnittlinie zwischen einer inneren Schneidemessennrand 45 und einer planaren, ersten Schneidlippenfläche 51 gebildet. Der Winkel zwischen der inneren Schneidemesserwand 45 und der ersten Schneidlippenfläche 51 ist spitz. Eine planare, zweite Schneidlippenfläche 52 schneidet die erste Schneidlippenfläche 51 in einem stumpfen Winkel und bildet mit dieser eine erste Schneidlippenkante 56. Die äussere Schneidemesserfläche 46 quirlt entlang einem Bogen radial nach innen zu einer inneren Schneidemesserwand eines benachbarten Schneidemessers. Der Raum zwischen solchen benachbarten Schneidemessern bildet eine Nut 43, welche während des Betriebs die Funktion hat, das herausgeschnittene Markkanalmaterial zu dem proximalen Ende des Reibahlenkopfes 20' zu schleusen, von wo aus es über das unter Vakuum stehende Absaugrohr 13 aus dem Knocheninnenraum entfernt wird.
  • Die Verwendung der Reibahle 10, welche im Zuge eines offenen chirurgischen, perkutanen oder anderweitig minimal invasiven Verfahrens erfolgen kann, wird nun unter hauptsächlicher Bezugnahme auf 11 beschrieben. Es sei hier darauf hingewiesen, dass die Verwendung der Reibahle 210 analog zur Verwendung der Reibahle 10 erfolgt, wobei der Hauptunterschied zwischen der Reibahle 10 und der Reibahle 210 in der unterschiedlichen Geometrie des in 2 gezeigten Reibahlenkopf-Befestigungsteils 14 und des in 15 gezeigten Reibahlenkopf-Befestigungsteils 14' besteht. Nachdem der aufzureibende Knochen zugänglich gemacht worden ist, wird der Führungsdraht 120 in den Markkanal 122 des Knochens 124 eingeführt. Das Einsetzen des Führungsdrahtes 120 erfolgt typischerweise unter Verwendung der Fluoroskopie, um eine fachgerechte Positionierung des Führungsdrahtes 120 sicherzustellen. Die Reibahle 10 wird dann gemeinsam mit einem geeigneten Schneidwerkzeug (wie etwa dem Reibahlenkopf 20 bzw. 20'), das mit der Antriebswelle 100 verbunden und verkuppelt wird, über den Führungsdraht 120 geschoben, so dass der Führungsdraht 120 zur Gänze durch das Absaugrohr 13 hindurch verläuft und als Spurführung dient, welcher die Reibahle 10 beim Aufreiben des Kanals 122 folgt. Vorzugsweise ist die mit der Antriebswelle 100 verkuppelte Reibahle 10 vor dem Einsetzen in den Markkanal 122 mit einem Antriebsmittel verbunden worden. Somit verläuft der Führungsdraht 120 nun also durch die Kannulierung 110 der Antriebswelle 102 und durch die Kannulierung 22 des Reibahlenkopfes 20.
  • Während des Aufreibens des Markkanals 122 erfolgt gleichzeitig eine Irrigation und eine Absaugung. Die Irrigation sorgt im wesentlichen für eine Kühlung des Reibahlenkopfes 20, des Markkanals 122 und des Knochens 124.
  • Eine bevorzugte Irrigationsquelle, welche das Irrigationsfluid mit ausreichender Geschwindigkeit und ausreichendem Druck abgibt, besteht in einem gewöhnlichen Beutel mit Salzlösung, der einen Meter oberhalb des Irrigationsanschlusses 15 aufgehängt wird. Es sei hier auch darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu einem Beutel mit Salzlösung jede beliebige, biologisch kompatible Lösung und jedes beliebige Abgabesystem als Irrigationsquelle verwendet werden kann. Das Irrigationsfluid strömt von der Irrigationsquelle zu dem Irrigationsanschluss 15 und gelangt über diesen in die Irrigationskammer 35. Das Irrigationsfluid durchströmt die Kannulierung 110 entlang dem von den Pfeilen I angezeigten Pfad in dem Zwischenraum zwischen der Innenwand der Kannulierung und dem Führungsdraht 120 und verlässt diese über den Reibahlenkopf 20.
  • Die Absaugung vermindert den intramedullären Druck und trägt dazu bei, emulgiertes Material aus dem Reibahlenkopf 20 zu entfernen. Die Materialentfernung verbessert nicht nur den Aufreibvorgang, sondern schafft auch eine Möglichkeit zur Gewinnung von emulgiertem Material für Transplantationszwecke. Der von einer Absaugquelle erzeugte Saugstrom fliesst entlang dem von den Pfeilen A angezeigten Pfad. Im speziellen trägt das Irrigationsfluid dazu bei, das von dem Reibahlenkopf 20 gebildete, emulgierte Material durch die Nuten 43 in den Raum zwischen der Aussenwand der Antriebswelle 102 und der Innenwand des Absaugrohrs 13 zu leiten, und das emulgierte Material sodann von dem Reibahlenkopf 20 über das Reibahlenkopf-Befestigungsteil 14, das Absaugrohr 13 und den Absauganschluss 16 in einen geeigneten Behälter zu befördern.
  • Ein signifikanter Vorteil des Systems, welches die Reibahle 10, 210, den Reibahlenkopf 20 und die Antriebswellenanordnung 100 beinhaltet, liegt in der Fähigkeit, das Aufreiben des Markkanals auf den gewünschten Durchmesser in einem Arbeitsgang durchzuführen, wobei sich die Notwendigkeit erübrigt, mehrere Reibahlenköpfe von zunehmend grösserem Durchmesser zu verwenden, bis die gewünschte Aufreibgrösse erreicht ist. In diesem Sinn wird durch die Irrigation des Reibahlenkopfes 20 bei gleichzeitig erfolgender Absaugung, sowie durch die Verwendung eines Reibahlenkopfes mit einer effizienten vorderen Schneidengeometrie (und wahlweise einer geeigneten seitlichen Schneidengeometrie) weniger Druck und Wärme erzeugt, als dies bei Reibahlenvorrichtungen nach dem Stand der Technik der Fall ist.
  • 12 zeigt ein exemplarisches Beispiel eines Graphen, welcher eine Druck-Zeit-Kurve des erfindungsgemässen Systems bei einem Modellversuch mit einem Tier ausdrückt. Region I zeigt, dass kein Druckanstieg herbeigeführt wird, wenn eine Zugangsöffnung zu dem Markkanal angebracht wird. Der Druckanstieg in Region II rührt von Standardtechniken zum Zugänglichmachen des Markkanals her. Region III zeigt, dass kein Druckanstieg herbeigeführt wird, wenn der Führungsdraht eingesetzt wird. Im Gegensatz zu Standard-Aufreibprozessen reduziert bzw. eliminiert die vorliegende Erfindung den intramedullären Druck. Im speziellen bewirkt das in Kombination erfolgende Aufreiben, Irrigieren und Absaugen eine Absenkung des intramedullären Drucks auf unter 0,1333 Bar (100 mm Hg). Mit dem erfindungsgemässen System kann nämlich, wie in Region IV gezeigt, sogar ein negativer intramedullärer Druck erzeugt werden. Da der biologische Schwellwert in dem Markkanal für die Ausbildung von Fettemboli und Lungenemboli bekannterweise grösser oder gleich 0,2666 Bar (200 mm Hg) ist, wird das Vorkommen von Fett- oder Lungenemboli verringert. Zusätzlich kommt es durch die während des Betriebs erfolgende, fluidstromverursachte Kühlung auch zu keiner wärmebedingten Nekrose der Kortikalis.
  • 12 zeigt einen weiteren wichtigen Vorteil des erfindungsgemässen Systems. Spezifischerweise nimmt das Markkanalaufreiben (Region IV) ungefähr 50 Sekunden in Anspruch. Im Gegensatz dazu erfordert das herkömmliche Aufreiben bei demselben tierischen Modellversuch ungefähr 500 Sekunden. Diese Verringerung der Aufreibzeit um einen Faktor zehn bedeutet, dass das Knochenaufreiben in klinischen Situationen von 30 Minuten auf 3 Minuten reduziert werden kann. Dadurch können Operationszeiten (und Operationskosten) ohne jegliches erhöhtes Risiko signifikant reduziert werden.
  • Es wurden weiter oben zwar verschiedene Beschreibungen der vorliegenden Erfindung gegeben, es versteht sich jedoch, dass die verschiedenen darin beschriebenen Merkmale entweder allein oder in beliebiger Kombination miteinander verwendet werden können.
  • Die Erfindung ist daher nicht lediglich auf die hier beschriebenen, spezifischen Ausführungsformen beschränkt zu verstehen.
  • Weiterhin versteht es sich, dass Fachleuten mit Kenntnissen in dem Gebiet, welchem die Erfindung zuzurechnen ist, innerhalb des Umfangs der Erfindung gelegene Variationen und Modifikationen einfallen können. Demgemäss sind sämtliche zweckmässige und für den einschlägig versierten Fachmann auf einfache Weise erzielbare Modifikationen der hier dargelegten Offenlegung, welche innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung gelegen sind, als weitere Ausführungsformen in die vorliegende Erfindung mit einzuschliessen. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird demnach wie in den beigefügten Patentansprüchen dargelegt definiert.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Aufreiben eines Markkanals eines Knochens, welche folgendes umfasst: A) eine drehbare Antriebswelle (102) mit einem proximalen und einem distalen Ende, welche an einem proximalen Ende mit einem Drehantriebselement verbunden ist, durch welches die Antriebswelle (102) in Rotation versetzt werden kann; und B) einen Reibahlenkopf (20; 20'), welcher drehbar an das distale Ende der Antriebswelle (102) gekuppelt ist, wobei der Reibahlenkopf (20; 20') folgendes umfasst: C) einen röhrenförmgen Schaft (25) mit einer Längsachse, welcher mit dem distalen Ende der Antriebswelle (102) in Eingriff steht; und D) einen einstückig mit dem Schaft (25) ausgeführten Schneidkopf (40) mit einer Mehrzahl von Schneidemessern (41) und dazwischen angeordneten Nuten zum Herausschneiden und Aufreiben von Knochen, dadurch gekennzeichnet, dass E) die Vorrichtung weiterhin ein Absaugrohr (13) zum Entfernen von ausgeschnittenem, durch den Reibahlenkopf (20) gebildetem Material umfasst, wobei das Absaugrohr (13) an einem proximalen Ende eine Sammelleitungsanordnung (12), an einem distalen Ende ein Reibahlenkopf-Befestigungsteil (14; 14'), sowie ein Lumen umfasst, das entsprechend ausgelegt und dimensioniert ist, um die Antriebswelle (102) aufzunehmen; F) die Antriebswelle (102) und der Reibahlenkopf (20) jeweils eine Kannulierung (22; 110) aufweisen, wobei die Antriebswellen-Kannulierung (110) fluchtend mit der Reibahlenkopf-Kannulierung (22) ausgerichtet ist, wenn der röhrenförmige Schaft (25) mit der Antriebswelle (102) in Eingriff steht, und somit einen sich durch die Vorrichtung hindurch erstreckenden Mittelkanal bildet; G) der Mittelkanal mit einer Irrigationsquelle in Fluidverbindung steht, um eine Irrigation des Schneidkopfes (40) zu schaffen, und wobei die Absaugung einen negativen Markkanaldruck schafft; und H) zumindest manche der Schneidemesser (41) einen vorderen Schneidabschnitt und einen spiralförmigen, seitlichen Schneidabschnitt aufweisen, wobei der vordere Schneidabschnitt zumindest zwei planare Oberflächen beinhaltet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schneidemesser (41) eine innere und eine äussere Schneidemesserwand (45; 46), einen vorderen Schneidabschnitt und einen spiralförmigen, seitlichen Schneidabschnitt aufweist, und wobei der vordere Schneidabschnitt weiterhin eine vordere Schneidkante (42) umfasst, welche durch eine Schnittlinie zwischen der inneren Schneidemesserwand (45) und einer der planaren Oberflächen (51; 52; 53) gebildet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Schneidkante (42) in einem Winkel von ungefähr 30° bis ungefähr 45° in Bezug auf die Längsachse des röhrenförmgen Schafts (25) ausgerichtet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der spiralförmige, seitliche Schneidabschnitt weiterhin eine seitliche Schneidkante (44) umfasst, welche durch eine Schnittlinie zwischen der inneren Schneidemesserwand (45) und der äusseren Schneidemesserwand (46) gebildet wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Schneidabschnitt zumindest drei planare Oberflächen (51; 52; 53) beinhaltet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass A) die Sammelleitungsanordnung (12) einen mit der Irrigationsquelle verbindbaren Irrigationsanschluss (15) und eine mit dem Irrigationsanschluss (15) in Fluidverbindung stehende Irrigationskammer (35) beinhaltet; und B) die Antriebswelle (102) eine Öffnung (126) aufweist, welche sich von einer Aussenfläche der Antriebswelle (102) bis zu der Antriebswellen-Kannulierung (110) hin erstreckt und innerhalb der Irrigationskammer (35) gelegen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen-Öffnung (126) gekrümmte Wände (128) aufweist, um Irrigationsfluid von der Irrigationskammer (35) in den Mittelkanal zu befördern, während die Antriebswelle 102 rotiert.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Lumen des Absaugrohrs (13) am distalen Ende mit der Mehrzahl von Nuten in Fluidverbindung steht und am proximalen Ende mit einer Absaugquelle in Fluidverbindung steht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelleitungsanordnung (12) einen mit der Absaugquelle verbindbaren Absauganschluss (16) beinhaltet.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibahlenkopf-Befestigungsteil (14') ein im wesentlichen sphärisches Aussenprofil aufweist.
DE60018712T 1999-02-03 2000-02-01 Chirurgischer bohrer Expired - Lifetime DE60018712T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11848599P 1999-02-03 1999-02-03
US118485P 1999-02-03
PCT/CH2000/000051 WO2000045714A1 (en) 1999-02-03 2000-02-01 Surgical reamer and method of using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018712D1 DE60018712D1 (de) 2005-04-21
DE60018712T2 true DE60018712T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=22378892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018712T Expired - Lifetime DE60018712T2 (de) 1999-02-03 2000-02-01 Chirurgischer bohrer

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6332886B1 (de)
EP (1) EP1148825B1 (de)
JP (1) JP4632546B2 (de)
KR (1) KR100773964B1 (de)
CN (1) CN1261080C (de)
AT (1) ATE290825T1 (de)
AU (1) AU747156B2 (de)
CA (1) CA2360867C (de)
DE (1) DE60018712T2 (de)
ES (1) ES2235828T3 (de)
HK (1) HK1037500A1 (de)
NZ (1) NZ512331A (de)
TW (1) TW427896B (de)
WO (1) WO2000045714A1 (de)

Families Citing this family (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006247U1 (de) * 2000-04-05 2000-08-17 Joist Alexander Kernbohrer, insbesondere Markraumbohrer für Röhrenknochen
US7344546B2 (en) * 2000-04-05 2008-03-18 Pathway Medical Technologies Intralumenal material removal using a cutting device for differential cutting
US8057477B2 (en) * 2000-06-24 2011-11-15 Greatbatch Medical S.A. Guided reamer system for reshaping bone
US6783533B2 (en) * 2001-11-21 2004-08-31 Sythes Ag Chur Attachable/detachable reaming head for surgical reamer
KR100505133B1 (ko) * 2002-06-29 2005-08-01 메디칸(주) 절삭면을 관통하는 막히지 않는 구멍들을 갖는 골편 배출 줄에 의한 안면 윤곽 교정 도구
US7223269B2 (en) * 2002-12-02 2007-05-29 Chappuis James L Facet fusion system
US7235106B2 (en) 2002-12-20 2007-06-26 Depuy Products, Inc. Modular hip stems and associated method of trialing
US20040122439A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Dwyer Kimberly A. Adjustable biomechanical templating & resection instrument and associated method
US7854737B2 (en) * 2002-12-20 2010-12-21 Depuy Products, Inc. Instrument and associated method of trailing for modular hip stems
US7022141B2 (en) * 2002-12-20 2006-04-04 Depuy Products, Inc. Alignment device for modular implants and method
DE20300988U1 (de) * 2003-01-23 2003-04-03 Stryker Trauma Gmbh Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur
US20040167529A1 (en) * 2003-02-24 2004-08-26 Six-O, Ltd. Device and method for collecting surgical material
WO2004090111A2 (en) * 2003-03-31 2004-10-21 The Cleveland Clinic Foundation Apparatus and method for harvesting bone marrow
US7074224B2 (en) 2003-06-25 2006-07-11 Depuy Products, Inc. Modular tapered reamer for bone preparation and associated method
US7297166B2 (en) 2003-06-25 2007-11-20 Depuy Products, Inc. Assembly tool for modular implants and associated method
US7582092B2 (en) 2003-06-25 2009-09-01 Depuy Products, Inc. Assembly tool for modular implants and associated method
US20040267267A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-30 Daniels David Wayne Non-linear reamer for bone preparation and associated method
US8998919B2 (en) 2003-06-25 2015-04-07 DePuy Synthes Products, LLC Assembly tool for modular implants, kit and associated method
ATE455506T1 (de) * 2003-11-28 2010-02-15 Marc-Etienne Favre Chirurgischer fräser
US7785328B2 (en) * 2003-12-30 2010-08-31 Depuy Products, Inc. Minimally invasive bone miller apparatus
US7632275B2 (en) * 2004-07-01 2009-12-15 Howmedica Osteonics Corp. Orthopedic reamer
WO2006015302A1 (en) 2004-07-29 2006-02-09 X-Sten, Corp. Spinal ligament modification devices
US20060111724A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Yeung Research Bone harvesting drill bit for oral surgery
FR2883156B1 (fr) * 2005-03-15 2008-06-27 Jean Claude Yeung Foret d'alesage et de recuperation d'os a lames multiples
ATE538737T1 (de) * 2005-04-15 2012-01-15 Cook Medical Technologies Llc Leitungsextraktionsvorrichtung
US10653440B2 (en) * 2005-04-15 2020-05-19 Cook Medical Technologies Llc Tip for lead extraction device
US7909825B2 (en) 2006-11-22 2011-03-22 Sonoma Orthepedic Products, Inc. Fracture fixation device, tools and methods
US9060820B2 (en) 2005-05-18 2015-06-23 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Segmented intramedullary fracture fixation devices and methods
US20060264951A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Nelson Charles L Minimally Invasive Actuable Bone Fixation Devices Having a Retractable Interdigitation Process
US8287539B2 (en) 2005-05-18 2012-10-16 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Fracture fixation device, tools and methods
US8961516B2 (en) 2005-05-18 2015-02-24 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Straight intramedullary fracture fixation devices and methods
JP2009502365A (ja) 2005-07-29 2009-01-29 ヴァートス メディカル インコーポレーテッド 経皮的組織切除装置および同方法
US20070050028A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Conner E S Spinal implants and methods of providing dynamic stability to the spine
US8048089B2 (en) 2005-12-30 2011-11-01 Edge Systems Corporation Apparatus and methods for treating the skin
WO2007104837A1 (fr) * 2006-03-16 2007-09-20 Jean-Claude Yeung Foret d ' alesage osseux a lames multiples
US10172644B2 (en) 2006-03-29 2019-01-08 Edge Systems Llc Devices, systems and methods for treating the skin
US9566088B2 (en) 2006-03-29 2017-02-14 Edge Systems Llc Devices, systems and methods for treating the skin
US20070270771A1 (en) * 2006-04-24 2007-11-22 Ralph James D Autologous bone harvest during osteotomy and bone drilling procedures
US7942830B2 (en) 2006-05-09 2011-05-17 Vertos Medical, Inc. Ipsilateral approach to minimally invasive ligament decompression procedure
US7727236B2 (en) * 2006-05-23 2010-06-01 Ebi, Llc Instrumentation for fixation devices
EP2138125B2 (de) * 2006-06-27 2020-01-15 Straumann Holding AG Bohrer für die Dentalimplantologie
WO2008038307A1 (en) * 2006-09-25 2008-04-03 Piezosurgery S.R.L. Handpiece with surgical tool to perform holes in bone tissues.
US8597298B2 (en) 2006-09-29 2013-12-03 DePuy Synthes Products, LLC Proximal reamer
US7456107B2 (en) * 2006-11-09 2008-11-25 Cabot Microelectronics Corporation Compositions and methods for CMP of low-k-dielectric materials
EP2094163A2 (de) * 2006-11-22 2009-09-02 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Gekrümmtes orthopädisches instrument
US8535316B2 (en) * 2007-02-09 2013-09-17 Randall J. Lewis Hollow reamer for medical applications
US8523866B2 (en) * 2007-02-09 2013-09-03 Christopher G. Sidebotham Modular tapered hollow reamer for medical applications
US8357163B2 (en) * 2007-02-09 2013-01-22 Sidebotham Christopher G Low cost modular tapered and spherical hollow reamers for medical applications
US8556897B2 (en) * 2007-02-09 2013-10-15 Christopher G. Sidebotham Modular spherical hollow reamer assembly for medical applications
US8403931B2 (en) * 2007-02-09 2013-03-26 Christopher G. Sidebotham Modular tapered hollow reamer for medical applications
US8449545B2 (en) * 2007-02-09 2013-05-28 Christopher G. Sidebotham Low cost modular tapered hollow reamer for medical applications
US8048079B2 (en) * 2007-06-07 2011-11-01 Arthrex, Inc. Retrograde cutting instrument
US8556912B2 (en) 2007-10-30 2013-10-15 DePuy Synthes Products, LLC Taper disengagement tool
US8518050B2 (en) 2007-10-31 2013-08-27 DePuy Synthes Products, LLC Modular taper assembly device
JP5508285B2 (ja) 2008-01-04 2014-05-28 エッジ システムズ コーポレーション 皮膚を治療するための装置および方法
US8287538B2 (en) 2008-01-14 2012-10-16 Conventus Orthopaedics, Inc. Apparatus and methods for fracture repair
US9056193B2 (en) 2008-01-29 2015-06-16 Edge Systems Llc Apparatus and method for treating the skin
DE102008010049B3 (de) * 2008-02-20 2009-01-02 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Dentalbohrer aus Kunststoff
CA2738478A1 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Bone fixation device, tools and methods
US8167882B2 (en) 2008-09-30 2012-05-01 Depuy Products, Inc. Minimally invasive bone miller apparatus
USD610259S1 (en) 2008-10-23 2010-02-16 Vertos Medical, Inc. Tissue modification device
USD635671S1 (en) 2008-10-23 2011-04-05 Vertos Medical, Inc. Tissue modification device
USD611146S1 (en) 2008-10-23 2010-03-02 Vertos Medical, Inc. Tissue modification device
USD619253S1 (en) 2008-10-23 2010-07-06 Vertos Medical, Inc. Tissue modification device
USD619252S1 (en) 2008-10-23 2010-07-06 Vertos Medical, Inc. Tissue modification device
USD621939S1 (en) 2008-10-23 2010-08-17 Vertos Medical, Inc. Tissue modification device
KR100909476B1 (ko) * 2008-11-18 2009-07-28 원광대학교산학협력단 골수 추출기
DE102008061249A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Ein chirurgisches Bohrverfahren, eine für chirurgische Zwecke bestimmte Bohrmaschine mit einem Aufsatz sowie ein Aufsatz für eine für chirurgische Zwecke bestimmte Bohrmaschine
TWI383782B (zh) * 2009-02-23 2013-02-01 Shih Cheng Wen 齒槽骨切削裝置
DE202009006792U1 (de) * 2009-05-12 2010-09-23 Joimax Gmbh Wirbelsäulen-Fräser
EP2451367B1 (de) 2009-07-08 2020-01-22 Edge Systems Corporation Vorrichtungen zur hautbehandlung mithilfe zeitgesteuert freigesetzter substanzen
CA2713309C (en) * 2009-08-20 2013-07-02 Howmedica Osteonics Corp. Flexible acl instrumentation, kit and method
US20110178520A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Kyle Taylor Rotary-rigid orthopaedic rod
CN105534561B (zh) 2010-01-20 2018-04-03 康文图斯整形外科公司 用于骨接近和骨腔准备的装置及方法
AU2011224529C1 (en) 2010-03-08 2017-01-19 Conventus Orthopaedics, Inc. Apparatus and methods for securing a bone implant
US20110251616A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 K2M, Inc. Expandable reamer and method of use
US8533921B2 (en) 2010-06-15 2013-09-17 DePuy Synthes Products, LLC Spiral assembly tool
US9095452B2 (en) 2010-09-01 2015-08-04 DePuy Synthes Products, Inc. Disassembly tool
US9597188B2 (en) 2011-04-06 2017-03-21 DePuy Synthes Products, Inc. Version-replicating instrument and orthopaedic surgical procedure for using the same to implant a revision hip prosthesis
US9649490B2 (en) 2011-06-16 2017-05-16 Cook Medical Technologies Llc Tip for lead extraction device
CH705550A1 (fr) * 2011-09-16 2013-03-28 Chirmat Sarl Outil chirurgical pour l'alésage du canal diaphysaire d'os longs.
DE202011106747U1 (de) * 2011-10-14 2011-12-01 Dannoritzer Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Chirurgiewerkzeug
US9232952B2 (en) 2012-04-16 2016-01-12 Medtronic Ps Medical, Inc. Surgical bur with non-paired flutes
US10357259B2 (en) 2012-12-05 2019-07-23 Smith & Nephew, Inc. Surgical instrument
WO2014138478A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-12 Siegel Marc Evan Gynecological scope and morcellation systems and devices
MX2015011809A (es) * 2013-03-12 2016-04-19 Smith & Nephew Inc Retroescariador de alambre guia.
EP3903704B1 (de) 2013-03-15 2022-11-02 HydraFacial LLC Vorrichtungen und systeme zur hautbehandlung
US10238812B2 (en) 2013-03-15 2019-03-26 Edge Systems Llc Skin treatment systems and methods using needles
DE102013211594B4 (de) * 2013-06-20 2014-12-31 Martin Geisinger Knochenspanfräse
US9883873B2 (en) 2013-07-17 2018-02-06 Medtronic Ps Medical, Inc. Surgical burs with geometries having non-drifting and soft tissue protective characteristics
EP3035870A1 (de) * 2013-08-19 2016-06-29 Smith & Nephew, Inc. Knochenentfernung unter direkter visualisierung
US9586041B2 (en) 2013-08-26 2017-03-07 Cook Medical Technologies Llc Enhanced outer sheath for extraction device
KR101466747B1 (ko) * 2013-09-27 2014-11-28 주의탁 견봉성형술용 천공 장치
US11219466B2 (en) 2018-06-06 2022-01-11 Acumed Llc Orthopedic reamer with expandable cutting head
AU2014362251B2 (en) 2013-12-12 2019-10-10 Conventus Orthopaedics, Inc. Tissue displacement tools and methods
DE102014105311A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Ergosurg Gmbh Verfahren und System zur steuerbaren Verstellung der Abtragsleistung von handgeführten material- und gewebetrennenden Werkzeugen und Effektoren
US9770278B2 (en) 2014-01-17 2017-09-26 Arthrex, Inc. Dual tip guide wire
US10335166B2 (en) 2014-04-16 2019-07-02 Medtronics Ps Medical, Inc. Surgical burs with decoupled rake surfaces and corresponding axial and radial rake angles
US9925068B2 (en) 2014-05-30 2018-03-27 Treace Medical Concepts, Inc. Bone harvester and bone marrow removal system and method
US9763680B2 (en) * 2014-09-12 2017-09-19 Biomet Manufacturing, Llc Interchangeable drill bits for drill assembly
US9814499B2 (en) 2014-09-30 2017-11-14 Arthrex, Inc. Intramedullary fracture fixation devices and methods
EP4324414A2 (de) 2014-12-23 2024-02-21 HydraFacial LLC Vorrichtungen und verfahren zur hautbehandlung mit einem rollball oder einem dochtelement
US10179229B2 (en) 2014-12-23 2019-01-15 Edge Systems Llc Devices and methods for treating the skin using a porous member
US10912573B2 (en) 2015-03-20 2021-02-09 Shukla Medical Intramedullary canal reamer
EP3273881B1 (de) 2015-03-24 2019-10-09 Stryker European Holdings I, LLC Knochenmarksammelvorrichtungen
US9955981B2 (en) 2015-03-31 2018-05-01 Medtronic Xomed, Inc Surgical burs with localized auxiliary flutes
US9681913B2 (en) 2015-04-21 2017-06-20 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
CN107920948A (zh) 2015-07-08 2018-04-17 边缘系统有限公司 用于促进毛发生长的装置、系统和方法
EP3328453B1 (de) 2015-07-31 2021-03-24 DePuy Synthes Products, Inc. Verfahren zur herstellung eines osteogenen knochentransplants
US10265082B2 (en) 2015-08-31 2019-04-23 Medtronic Ps Medical, Inc. Surgical burs
USD818586S1 (en) * 2015-10-12 2018-05-22 DePuy Synthes Products, Inc. Tool handle
US9585675B1 (en) 2015-10-23 2017-03-07 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
US9603656B1 (en) 2015-10-23 2017-03-28 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
US10022140B2 (en) 2016-02-04 2018-07-17 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
EP3426140A4 (de) 2016-03-11 2019-10-30 Relign Corporation Arthroskopische vorrichtungen und verfahren
US10595889B2 (en) 2016-04-11 2020-03-24 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
US11172953B2 (en) 2016-04-11 2021-11-16 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
US10028767B2 (en) 2016-09-20 2018-07-24 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
CN106377306A (zh) * 2016-09-21 2017-02-08 河北医科大学第三医院 一种具有同步吸液和冲洗功能的椎板咬骨钳
WO2018075925A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Systems and methods for intramedullary preparations
US11426231B2 (en) 2017-01-11 2022-08-30 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
US10631879B2 (en) 2017-03-07 2020-04-28 Med X Composites, Llc Disposable flexible driveshaft and method for manufacturing disposable flexible driveshafts
US11022169B2 (en) 2017-03-07 2021-06-01 Med X Composites, Llc Disposable rotary flexible driveshaft and surgical cutter
US10631881B2 (en) 2017-03-09 2020-04-28 Flower Orthopedics Corporation Plating depth gauge and countersink instrument
USD831205S1 (en) * 2017-03-14 2018-10-16 Invendo Medical Gmbh Handle for hand operated medical instruments
US11065023B2 (en) 2017-03-17 2021-07-20 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
WO2019010252A2 (en) 2017-07-04 2019-01-10 Conventus Orthopaedics, Inc. APPARATUS AND METHODS FOR TREATING BONES
US10646235B2 (en) * 2017-10-26 2020-05-12 DePuy Synthes Products, Inc. Guide wire seal for reamer irrigator aspirator system
US10980549B2 (en) 2018-02-14 2021-04-20 DePuy Synthes Products, Inc. Graft filter with locking graft filter element and graft extractor
AU2022314046A1 (en) * 2021-07-20 2024-03-07 Paragon 28, Inc. Implant augmentation systems and methods of use
USD1016615S1 (en) 2021-09-10 2024-03-05 Hydrafacial Llc Container for a skin treatment device
CN114259276A (zh) * 2021-12-24 2022-04-01 中国人民解放军陆军军医大学第一附属医院 一种基于骨髓抽吸富集系统的高活性骨构建方法
WO2023245277A1 (en) * 2022-06-22 2023-12-28 Mowbray Holdings Ltd. Reaming system
CN116269662B (zh) * 2023-05-15 2023-08-04 杭州锐健马斯汀医疗器材有限公司 手术工具

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US720A (en) * 1838-04-28 Improved mode of forming a kiln for making charcoal
US190A (en) * 1837-05-08 Improvement in fire-proof safes or chests for the preservation of books
US3528425A (en) 1968-09-16 1970-09-15 Surgical Design Corp Apparatus for performing surgical procedures on the eye
US3732858A (en) 1968-09-16 1973-05-15 Surgical Design Corp Apparatus for removing blood clots, cataracts and other objects from the eye
US3584629A (en) 1968-12-03 1971-06-15 Weck & Co Inc Edward Power driven surgical instrument having aspirator
US3976077A (en) 1975-02-03 1976-08-24 Kerfoot Jr Franklin W Eye surgery device
US4445509A (en) 1982-02-04 1984-05-01 Auth David C Method and apparatus for removal of enclosed abnormal deposits
US4553957A (en) 1983-05-03 1985-11-19 Alcon Laboratories, Inc. Irrigation/aspiration handpiece
US4573979A (en) 1984-08-23 1986-03-04 Innovative Surgical Products, Inc. Irrigation/aspiration tip
US4649919A (en) 1985-01-23 1987-03-17 Precision Surgical Instruments, Inc. Surgical instrument
GB8509664D0 (en) 1985-04-16 1985-05-22 Aberdeen University Of Univers Removing biological material
US4646738A (en) 1985-12-05 1987-03-03 Concept, Inc. Rotary surgical tool
US4842578A (en) 1986-03-12 1989-06-27 Dyonics, Inc. Surgical abrading instrument
US4751922A (en) 1986-06-27 1988-06-21 Dipietropolo Al Flexible medullary reamer
US4811734A (en) 1987-08-13 1989-03-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Surgical cutting instrument
US4867157A (en) 1987-08-13 1989-09-19 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Surgical cutting instrument
US4844064A (en) 1987-09-30 1989-07-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Surgical cutting instrument with end and side openings
US4904238A (en) 1987-12-21 1990-02-27 Alcon Laboratories, Inc. Irrigation/aspiration handpiece
US4830000A (en) 1987-12-31 1989-05-16 Aspen Laboratories, Inc. Surgical drill
US5112299A (en) 1989-10-25 1992-05-12 Hall Surgical Division Of Zimmer, Inc. Arthroscopic surgical apparatus and method
US5019036A (en) 1989-11-28 1991-05-28 Stahl Norman O Method and apparatus for removing gelatinous tissue
US5074841A (en) 1990-01-30 1991-12-24 Microcision, Inc. Atherectomy device with helical cutter
US5122134A (en) 1990-02-02 1992-06-16 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Surgical reamer
US5007917A (en) 1990-03-08 1991-04-16 Stryker Corporation Single blade cutter for arthroscopic surgery
US5269785A (en) 1990-06-28 1993-12-14 Bonutti Peter M Apparatus and method for tissue removal
US5114399A (en) 1990-10-01 1992-05-19 Intramed Laboratories Surgical device
US5224929A (en) 1990-12-21 1993-07-06 C. R. Bard, Inc. Irrigation/aspiration cannula and valve assembly
US5217479A (en) 1991-02-14 1993-06-08 Linvatec Corporation Surgical cutting instrument
US5190548A (en) 1991-04-10 1993-03-02 Linvatec Corporation Surgical reamer
US5312408A (en) 1992-10-21 1994-05-17 Brown Byron L Apparatus and method of cutting and suctioning the medullary canal of long bones prior to insertion of an endoprosthesis
US5405348A (en) 1993-02-12 1995-04-11 Anspach, Jr.; William E. Surgical cutting instrument
ATE168260T1 (de) 1993-05-07 1998-08-15 Grieshaber & Co Ag Augenchirurgische einrichtung zum zerkleinern und entfernen des linsenkerns aus dem auge eines lebewesens
CH687228A5 (de) 1993-09-15 1996-10-31 Synthes Ag Markraumbohrkopf.
US5443468A (en) 1994-02-04 1995-08-22 Johnson; Lanny L. Method for drilling a bore in bone using a compaction drill
US5489291A (en) 1994-02-23 1996-02-06 Wiley; Roy C. Apparatus for removing tissue during surgical procedures
US5569284A (en) 1994-09-23 1996-10-29 United States Surgical Corporation Morcellator
EP0796064A4 (de) 1994-10-24 2002-01-30 Smith & Nephew Inc Hohles chirurgisches schneidgerät mit gelöcherten profilen
US5556399A (en) 1995-02-14 1996-09-17 Huebner; Randall J. Bone-harvesting drill apparatus and method for its use
DE19613772A1 (de) 1995-04-07 1996-10-24 Komet Stahlhalter Werkzeug Vorrichtung zum spanabhebenden Arbeiten
US5569254A (en) 1995-04-12 1996-10-29 Midas Rex Pneumatic Tools, Inc. Surgical resection tool having an irrigation, lighting, suction and vision attachment
WO1996039956A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 Aust & Taylor Medical Corporation Surgical instrument with flexible drive shaft
CH690905A5 (fr) 1995-06-14 2001-02-28 Sodem Diffusion Sa Procédé et dispositif de raccordement et instrument chirurgical pour l'entraînement d'outils rotatif interchangeables.
DE29511872U1 (de) 1995-07-22 1995-09-28 Howmedica Gmbh Bohrkopf zum Aufbohren von Knochenkanälen
AU714657B2 (en) 1995-10-30 2000-01-06 Biomedical Enterprises, Inc. Materials collection system and uses thereof
US6042593A (en) 1995-11-20 2000-03-28 Storz Endoskop Gmbh Shaving or cutting instrument
US5720749A (en) * 1996-03-18 1998-02-24 Snap-On Technologies, Inc. Integral reamer apparatus with guide counterbores in female press-fitted parts
US5685673A (en) 1996-04-02 1997-11-11 Jarvis; Wayne C. Twist drill with reverse flutes
EP0910290B1 (de) 1996-04-12 2005-04-13 Howmedica Osteonics Corp. Chirurgisches schneidegerät abnehmbar
US5833628A (en) 1996-04-24 1998-11-10 Yuan; Hansen Graduated bone graft harvester
JPH1043193A (ja) 1996-08-07 1998-02-17 Urawa Kogyo Kk 骨切削用カッター
US5792167A (en) 1996-09-13 1998-08-11 Stryker Corporation Surgical irrigation pump and tool system
DE69727183T2 (de) 1996-09-24 2004-11-04 Xomed Surgical Products, Inc., North Jacksonville Angetriebenes Handstück
US5851208A (en) * 1996-10-15 1998-12-22 Linvatec Corporation Rotatable surgical burr
JP3611934B2 (ja) 1996-10-23 2005-01-19 メイラ株式会社 靭帯再建術用骨掘削器具
US5913867A (en) 1996-12-23 1999-06-22 Smith & Nephew, Inc. Surgical instrument
JPH10216138A (ja) 1997-02-03 1998-08-18 Ikushi Yamada ノッチリーマー
DE19719051A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-12 Pennig Dietmar Markraumbohrkopf vorzugsweise zum Aufsetzen auf flexible Antriebswellen
WO1998049953A1 (en) 1997-05-09 1998-11-12 Xomed Surgical Products, Inc. Angled rotary tissue cutting instrument
US5913859A (en) 1997-07-01 1999-06-22 Shapira; Ira L. Apparatus for extracting bone marrow
US5980525A (en) 1997-10-27 1999-11-09 Bristol-Myers Squibb Company Bone reamer with impeller
US6053923A (en) 1998-03-17 2000-04-25 Arthrotek, Inc. Method and apparatus for abrading tissue
US6001112A (en) 1998-04-10 1999-12-14 Endicor Medical, Inc. Rotational atherectomy device
US6132448A (en) 1998-06-19 2000-10-17 Stryker Corporation Endoscopic irrigated bur
US5951561A (en) 1998-06-30 1999-09-14 Smith & Nephew, Inc. Minimally invasive intramedullary nail insertion instruments and method
US5947972A (en) 1998-10-28 1999-09-07 Midas Rex, L.P. Irrigation pressurization system

Also Published As

Publication number Publication date
TW427896B (en) 2001-04-01
NZ512331A (en) 2003-01-31
ES2235828T3 (es) 2005-07-16
JP2002536045A (ja) 2002-10-29
AU2089900A (en) 2000-08-25
KR20010101887A (ko) 2001-11-15
EP1148825B1 (de) 2005-03-16
JP4632546B2 (ja) 2011-02-16
KR100773964B1 (ko) 2007-11-08
CA2360867C (en) 2008-08-05
WO2000045714A1 (en) 2000-08-10
EP1148825A1 (de) 2001-10-31
AU747156B2 (en) 2002-05-09
CN1338912A (zh) 2002-03-06
ATE290825T1 (de) 2005-04-15
HK1037500A1 (en) 2002-02-15
DE60018712D1 (de) 2005-04-21
CA2360867A1 (en) 2000-08-10
US6332886B1 (en) 2001-12-25
CN1261080C (zh) 2006-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018712T2 (de) Chirurgischer bohrer
DE69726491T2 (de) Knochenchirurgisches Werkzeug zum Halten eines Hohlraums, chirurgisches Werkzeug zum Halten eines Hohlraums, System für die endoskopische Chirurgie mit Verwendung eines Werkzeugs zum Halten eines Hohlraums
DE69932604T2 (de) Perkutanes chirurgisches aushöhlungsgerät
DE69634612T2 (de) Chirurgisches schneidegerät abnehmbar
DE69635564T2 (de) Gerät zum Einsetzen von Rückenwirbelimplantaten
EP1148823B1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von knochenspänen
EP1148824B1 (de) Vorrichtung mit flexibler welle zur gewinnung von knochenspänen
DE69833869T2 (de) Chirurgische endoskopische schneidvorrichtung
DE69926523T2 (de) Instrument für die rückgratchirurgie
DE69233382T2 (de) Dissektomieinstrumente für die Wirbelsäule
DE69737130T2 (de) Instrumente zur Wirbelkörperfusion
US8357163B2 (en) Low cost modular tapered and spherical hollow reamers for medical applications
DE202011111061U1 (de) Orthopädische Fräsvorrichtung zur Knochenpräparation, insbesondere Gelenkpräparation
DE112013003358T5 (de) System und Verfahren für Gelenkoberflächenersatz und -reparatur
EP0310685A1 (de) Angioplastie-Katheter
EP0745352A2 (de) Knochenmarkraspel
EP2964112B1 (de) Medizinisches werkzeugsystem
EP3410962A1 (de) Minimalinvasives inzisionsinstrument mit geführter mehrfachschneide
EP2679174B1 (de) Medizinisches Instrument zum Abtrennen von Gewebe und Knorpel
DE102008020199B4 (de) Prothesenraspel
EP2730239B1 (de) Chirurgisches fräswerkzeug
DE102008020192A1 (de) Prothesenraspel
DE69630900T2 (de) Vorrichtung zur entnahme von knochen
EP4041093B1 (de) Chirurgisches instrument, verfahren zur herstellung eines chirurgischen instruments und verwendung eines drehgelenks zur ausbildung eines schneidewerkzeugs eines chirurgischen instruments
DE202008005577U1 (de) Prothesenraspel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SYNTHES GMBH, OBERDORF, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SPARING E ROEHL E HENSELER, 40237 DUESSELDORF