DE3931982A1 - Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum - Google Patents

Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum

Info

Publication number
DE3931982A1
DE3931982A1 DE19893931982 DE3931982A DE3931982A1 DE 3931982 A1 DE3931982 A1 DE 3931982A1 DE 19893931982 DE19893931982 DE 19893931982 DE 3931982 A DE3931982 A DE 3931982A DE 3931982 A1 DE3931982 A1 DE 3931982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
switching
rotation
housing
brush head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893931982
Other languages
German (de)
Other versions
DE3931982C2 (en
Inventor
Alexander Dipl I Muehlhaeusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893931982 priority Critical patent/DE3931982A1/en
Publication of DE3931982A1 publication Critical patent/DE3931982A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3931982C2 publication Critical patent/DE3931982C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/40Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like orbiting, e.g. nutating

Abstract

With the brush head (54) inserted into the mouth, and the bristles (50) pressed gently against the teeth, the user rotates the motor housing (1) so that a reversing profile (55) touches the gum and rotates the head (54) through about 5 deg. The movement is transmitted (46) to a switch mechanism (26) and gearbox (12) so that sliding contacts (23, 24) reverse the direction of rotation of the motor (11) and drive shaft (19). The upper and lower teeth must be treated separately. USE/ADVANTAGE - For tooth cleaning and gum massage. Medicinally correct care of teeth is guaranteed and untimely reversal of rotation is prevented.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromotorisch angetriebe­ nes Gerät, insbesondere ein Gerät zur medizinisch rich­ tigen Pflege des Zahnfleisches und der Zähne, bei dem eine Bürste quer zur Längsausdehnung des Gehäuses in zwei entgegengesetzte Richtungen Drehbewegung ausführt und auf das Gehäuse aufsteckbar ist.The invention relates to an electric motor drive nes device, in particular a device for medically rich care of the gums and teeth, in which a brush across the length of the case in rotates in two opposite directions and can be plugged onto the housing.

Dieses Gerät zur Pflege des Zahnfleisches und der Zähne unterscheidet sich von den bisher bekannten elektrischen Zahnbürsten durch die mit diesem erzielbaren Reinigungs- und Pflegemethode. Die bekannten elektrisch betriebenen Zahnbürsten bewegen sich oszilierend in einer Kreisab­ schnittsbewegung am Zahn und Zahnfleisch auf und ab, eventuell überlagert mit einer ca. 2 mm Hin- und Herbe­ wegung. Aus zahnmedizinischer Sicht sollten aber die Zähne so gereinigt werden, daß das sehr empfindliche und pflegebedürftige Zahnfleisch nicht unter der Reini­ gung der Zähne leidet, sondern gleichzeitig mitgepflegt wird. Die Paradontose, d. h. das krankhafte sich Zurück­ ziehen des Zahnfleisches vom Zahn, wobei der empfindli­ che Wurzel- und Nervenbereich des Zahnes teilweise frei­ gelegt wird, muß durch die Pflege von Zahn und Zahn­ fleisch verhindert oder zumindest aufgehalten bzw. ver­ zögert werden. Dazu empfehlen die Zahnärzte, daß beim Rei­ nigen der Zähne mit einer manuell betriebenen Zahnbürste nicht unkontrolliert diese Zahnbürste auf den Zähnen und auf dem Zahnfleisch hin- her und auf- ab bewegt werden soll, sondern man soll die Zahnbürste so führen, daß diese vom Zahnfleisch zum Zahn hin bürstet. Durch diese Reini­ gungsmethode wird das Zahnfleisch immer zum Zahn hin ge­ bürstet und massiert und dabei wird der Schmutz bzw. die Speisereste aus den Lücken zwischen den Zähnen herausge­ bürstet. Diese richtige Zahn- und Zahnfleischpflege ist jedoch sehr schwer mit einer manuell zu bedienenden Zahn­ bürste durchzuführen und mit den auf dem Markt befindli­ chen elektrisch betriebenen Zahnbürsten überhaupt nicht! Die elektrisch betriebenen Zahnbürsten funktionieren in keinem Fall so, wie es medizinisch richtig wäre, sondern sie bürsten das Zahnfleisch zum Zahn hin und auch wieder vom Zahn weg und dadurch die Speisereste wieder in die Taschen zwischen dem Zahnfleisch und dem Zahn hinein!This device for the care of the gums and teeth differs from the previously known electrical Toothbrushes thanks to the cleaning and care method. The well-known electrically operated Toothbrushes oscillate in a circle cutting movement on the tooth and gums up and down, possibly overlaid with an approx. 2 mm back and forth movement. From a dental point of view, however Teeth are cleaned so that the very sensitive and gums in need of care not under the Reini teeth suffers, but also cared for at the same time becomes. The paradontosis, d. H. the pathological back pull the gums from the tooth, the sensitive The root and nerve area of the tooth is partially free must be put through the care of tooth and tooth meat prevented or at least stopped or ver  be hesitated. To this end, the dentists recommend that the Rei the teeth with a manually operated toothbrush not unchecked this toothbrush on your teeth and moving up and down on the gums should, but one should guide the toothbrush so that it brushes from the gum to the tooth. By this Reini method, the gum is always towards the tooth brushes and massages and thereby the dirt or Leftovers from the gaps between the teeth brushes. This right tooth and gum care is however very difficult with a manually operated tooth brush and with those on the market electric toothbrushes! The electrically operated toothbrushes work in not the way it would be medically correct, but they brush the gums towards the tooth every now and then away from the tooth and thereby the leftovers back into the Pockets between the gums and the tooth!

Durch die DE-OS 34 30 694 ist eine elektrisch betriebene Rundumzahnfleischmassage- und Zahnputzbürste bekannt ge­ worden, bei der an einem Stiel am vorderen Ende die Borsten rundum angeordnet sind. Weiterhin ist der dürf­ tigen Beschreibung zu entnehmen, daß die Bürste an ein nicht dargestelltes und nicht beschriebenes Aggregat an­ geschlossen werden kann, das die Bürste in Drehbewegung versetzt, wobei die Drehbewegung auch noch rechts- und linkslaufend sein soll. Eine technische Lehre, wie man so etwas herstellt bzw. wie so eine "Rundumbürste" ge­ staltet sein soll, um die im Pflichtenkatalog aufgeführ­ ten Dinge zu erreichen, vermittelt die Druckschrift auf keinen Fall. Was bei der "Rundumbürste" fehlt, ist ein Schutz der Innenwange gegen die rotierende Borsten. Sind die Borsten zu weich, kann kein Schaden beim Putzen an der Innenwange entstehen und das Zahnfleisch wird nicht massiert, sind die Borsten aber härter, wird zwar das Zahnfleisch massiert, aber die Innenwange auch beschä­ digt. DE-OS 34 30 694 is an electrically operated All-round gum massage and toothbrush brush known ge been the one on a stem at the front end Bristles are arranged all around. Furthermore, the is allowed term description that the brush on a not shown and not described aggregate can be closed, the brush is rotating offset, the rotary movement also right and should be left-handed. A technical lesson on how to something like that or like an "all-round brush" designed to be listed in the catalog of duties The publication conveys the achievement of ten things no way. What is missing from the "all-round brush" is a Protection of the inner cheek against the rotating bristles. are the bristles too soft, can not damage when cleaning the inner cheek emerge and the gums won't massaged, but the bristles are harder, it will Massaging gums, but also damaging the inner cheek sigt.  

Durch die DE-OS 35 16 201 ist eine Massage-Zahnbürste bekannt geworden, deren Bürstenkopf auf einer Antriebs­ welle steckt, die aus einem Gehäuse herausragt und an ihrem frei aus dem Gehäuse herausragenden Ende eine leichte Abkröpfung aufweist, durch die die auf das Ende der Welle aufgesteckte Bürste beim Drehen der Welle ei­ nen leichten Ausschlag bekommt, was der Massage des Zahnfleisches dienen soll. Die Bürste selbst ist auch rundum mit Borsten bestückt und auf der einen Seite der Bürste befindet sich ein dünnes Teil aus Blech oder Kunststoff, das beim Rotieren der Bürste die Innenwange vor Beschädigung schützen soll. Außen am Gerätegehäuse ist ein Schiebeschalter angebracht, der mit einem Finger der das Gerätegehäuse haltenden Hand schaltbar ist. Wenn die Bürste sich nach rechts drehen soll, muß der Schalter erst von der Nullstellung über die Linkslaufstellung ge­ schaltet werden, um einen Rechtslauf der Bürste zu errei­ chen, aber schlimmer ist, daß der Benutzer der Bürste mit dem Gerät durch falsches Schalten auch vom Zahn zum Zahn­ fleisch bürsten kann, was den vorher erwähnten Effekt be­ wirkt, daß Speisereste erst recht in die Taschen zwischen Zahnfleisch und Zahn gebürstet werden. Außerdem wird durch den Knick in der Antriebswelle der Durchmesser der rotierenden Bürste größer und das Gerät dadurch unhand­ licher. Weitere Einzelheiten sind der ebenfalls dürfti­ gen Beschreibung nicht zu entnehmen.DE-OS 35 16 201 is a massage toothbrush become known whose brush head on a drive shaft that sticks out of a housing and on one end protruding freely from the housing has slight bend, through which the end the brush attached to the shaft when turning the shaft gets a slight rash what the massage of the Gums should serve. The brush itself is too bristles all around and on one side of the There is a thin piece of sheet metal or brush Plastic that the inner cheek when rotating the brush should protect against damage. Outside on the device housing is a slide switch attached with a finger the hand holding the device housing is switchable. If the switch must turn the brush to the right only from the zero position to the counterclockwise position can be switched to make the brush rotate clockwise chen, but worse is that the user of the brush with by switching incorrectly from tooth to tooth brushing meat can be what the previously mentioned effect be has the effect that leftovers in the pockets Gums and tooth are brushed. Besides, will by the kink in the drive shaft the diameter of the rotating brush larger and the device thereby unwieldy licher. Further details are also available not to be removed from the description.

Die Erfindung hat die Aufgabe, ein elektromotorisch ange­ triebenes Gerät, insbesondere ein Gerät zur medizinisch richtigen Pflege des Zahnfleisches und der Zähne zu schaf­ fen, das eine medizinisch richtige Zahnpflege garantiert und eine Fehlschaltung der Drehrichtung bei der Benutzung ausschließt. The invention has the object of being an electric motor driven device, especially a medical device proper care of the gums and teeth fen, which guarantees medically correct dental care and an incorrect switching of the direction of rotation during use excludes.  

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 enthaltenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the claim 1 Features solved.

Dadurch, daß die Bürste des auf die Welle aufsteckbaren Bürstenkopfes im angetriebenen Zustand eine Dreh- und Hubbewegung ausführt, wird in der einen Drehrichtung vom Zahnfleisch zum Zahn gebürstet, dann führt die Bürste eine Hubbewegung aus und nach dieser Hubbewegung befin­ det sich die Bürste wieder am Ausgangspunkt am Zahn­ fleisch. Diese Hubbewegung ist in der weiteren Beschrei­ bung auch mit Rückhub bezeichnet. Beim Rückhub hebt die Bürste vom Zahn und vom Zahnfleisch ab.The fact that the brush of the clip on the shaft Brush head in the driven state a turning and Lifting movement is carried out in one direction of rotation from Gums brushed to the tooth, then the brush leads a lifting movement from and after this lifting movement the brush returns to the starting point on the tooth flesh. This lifting movement is described further on Exercise also called return stroke. On the return stroke it lifts Brush off the tooth and gums.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen enthalten.Further refinements of the invention are in the sub claims included.

Das Gerät läßt sich leicht reinigen, da die Bürste, der Bürstenkopf und die Schalthülse eine Einheit bilden, die leicht vom Gerät abgenommen werden kann.The device is easy to clean because the brush, the The brush head and the switching sleeve form a unit that can be easily removed from the device.

Eine einfache Ausführung ergibt sich auch dadurch, daß die Bürste im Bürstenkopf gelagert ist. Dadurch, daß die Schaltkanten, der Bürstenkopf und die Schalthülse mitei­ nander verbunden sind, ist der Bürstenkopf ein Teil des Schaltmechanismus und wirkt mit diesem zusammen.A simple design also results from the fact that the brush is stored in the brush head. Because the Switch edges, the brush head and the switch sleeve are connected, the brush head is part of the Switching mechanism and interacts with it.

Dadurch, daß das Umschalten der Dreh- und Hubrichtung der Bürste bzw. des Motors durch die das Gerät halten­ den Hand durch Verdrehen desselben erfolgt, kann eine falsche Bürstrichung sich nicht ergeben.The fact that switching the direction of rotation and stroke the brush or motor that holds the device the hand is made by twisting it, one can incorrect brushing will not result.

Dadurch, daß die Änderung der Drehrichtung des Motors zu beiden Seiten der Nullstellung liegt, ist die Hand­ habung des Gerätes sicherer. Because the change in the direction of rotation of the motor on both sides of the zero position is the hand the device is safer.  

Dadurch, daß die Nullstellung des Gerätes eine Raste ent­ hält und die Raste so ausgebildet ist, daß während der Benutzung des Gerätes, beim Loslassen desselben der Schaltmechanismus automatisch in die Nullstellung zu­ rückschwenkt, kommt das Gerät sofort zum Stehen bzw. schaltet sicher ab.The fact that the zero position of the device ent a catch holds and the catch is designed so that during the Use of the device, when you let go of it Switching mechanism automatically in the zero position swings back, the device stops immediately or switches off safely.

Einen großen Vorteil bildet die Anordnung des Schaltme­ chanismuses im Gehäuse. Dort ist er lediglich von der Drehung des Gehäuses abhängig und nicht durch eine zu­ fällig ungewollte Bedienung. The arrangement of the Schaltme is a great advantage chanismuses in the housing. There he is only from the Depending on the rotation of the housing and not by a due unwanted operation.  

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:The invention is described with reference to drawings. In the drawings:

Fig. 1 ein elektromotorisch angetriebenes Gerät nach der Erfindung von der Seite her gesehen und geschnit­ ten gezeichnet, Fig. 1 shows an electric motor-driven device according to the invention seen from the side and drawn geschnit th,

Fig. 2 ein elektromotorisch angetriebenes Gerät nach Fig. 1 mit abgenommenen Bürstenkopf von der Sei­ te her gesehen und teilweise geschnitten gezeich­ net, Fig. 2 shows an electric motor-driven device of FIG. 1 with removed from the brush head te Be as seen and partly in section Drawn net,

Fig. 3 den Bürstenkopf des elektromotorisch angetriebe­ nen Gerätes nach der Erfindung von der Seite her gesehen und geschnitten gezeichnet in der Stel­ lung "Rückhub", mit den Borsten hinter der Schaltkante, Fig drawn 3 seen the brush head of the electric motor is gear NEN apparatus according to the invention from the side and cut. Stel in the lung "return stroke", with the bristles behind the switching edge,

Fig. 4 den Bürstenkopf nach Fig. 3 von der Stirnseite her gesehen geschnitten nach Linie DD in Fig. 3,Seen the brush head according to FIG. 3 of the end face FIG. 4 cut along line DD in Fig. 3,

Fig. 5 den Bürstenkopf des elektromotorisch angetriebe­ nen Gerätes nach der Erfindung von der Seite her gesehen und geschnitten gezeichnet in der Stel­ lung "Bürsthub", mit den Borsten die Schaltkan­ te überragend, so daß sie die Bürstwirkung aus­ führen, Fig seen. 5 the brush head of the electric motor is gear NEN apparatus according to the invention from the side and cut drawn in der Stel lung "Bürsthub", with the bristles the Schaltkan te outstanding, so that they perform the brushing action of,

Fig. 6 den Bürstkopf nach Fig. 5 von der Stirnseite her gesehen geschnitten nach Linie EE in Fig. 5,Seen the brush head according to FIG. 5 of the end face Fig. 6 cut along the line EE in Fig. 5,

Fig. 7 den Bürstenkopf des elektromotorisch angetriebe­ nen Gerätes nach der Erfindung von der Stirnsei­ te her gesehen in Bürststellung gezeichnet (volle, durchgehende Striche), sowie Schwenk- und Rückhubbewegung (gestrichelt gezeichnet), wodurch der Bewegungsablauf deutlich gezeigt wird, vergrößert dargestellt, Fig. 7 shows the brush head of the electric motor is gear NEN apparatus according to the invention from the Stirnsei te as seen in Bürststellung drawn (full, continuous lines), as well as pan and return stroke (shown in phantom), is clearly shown which of the motion sequence, shown enlarged,

Fig. 8 den Bürstenkopf des elektromotorisch angetriebe­ nen Gerätes nach der Erfindung von unten her ge­ sehen (Sicht auf die Borsten) teilweise ge­ schnitten und vergrößert gezeichnet,8 shows the brush head of the electric motor is gear NEN apparatus according to the invention forth ge see below. (View of the bristles) are partially cut out and enlarged ge drawn,

Fig. 9 das Schaltgestänge des Bürstenkopfes nach Fig. 3 geschnitten nach der Linie AA in Fig. 1 und ver­ größert dargestellt, Fig. 9, the shift linkage of the brush head of Fig. 3 cut along the line AA in Fig. 1, and ver shown enlarges,

Fig. 10 den Schaltmechanismus des elektromotorisch ange­ triebenen Gerätes nach der Erfindung geschnitten nach der Linie BB in Fig. 1, vergrößert darge­ stellt und Fig. 10 shows the switching mechanism of the electric motor-driven device according to the invention cut along the line BB in Fig. 1, enlarged Darge and

Fig. 11 den Schaltmechanismus des elektromotorisch ange­ triebenen Gerätes nach der Erfindung geschnitten nach der Linie CC in Fig. 1, vergrößert darge­ stellt. Fig. 11 shows the switching mechanism of the electromotive driven device according to the invention cut along the line CC in Fig. 1, enlarged Darge provides.

In Fig. 1 ist das elektromotorisch angetriebene Gerät nach der Erfindung von der Seite her gesehen und ge­ schnitten dargestellt. Mit 1 ist das Gehäuse des Ge­ rätes bezeichnet. In dem Gehäuse 1 ist der Akku 2 ange­ ordnet, der über die Steckkontakte 3 und 4, die in der Platte 5 befestigt sind, über ein entsprechendes Vor­ schaltgerät am Netz aufgeladen werden kann. An der un­ teren Stirnseite des Gehäuses 1, in der die Steckkontak­ te 3 und 4 aus dem Gehäuse 1 herausragen, ist das Gehäu­ se 1 nach innen abgesetzt, so daß die Steckkontakte 3 und 4 von der Abschlußkante 6 zurückgesetzt sind. Die Steckkontakte 3 und 4 können mit den Dichtungen 7 und zum Gehäuse hin abgedichtet sein. Die Steckkontakte 3 und 4 sind mit dem Akku 2 über Leitungen 9 und 10 ver­ bunden. In dem Gehäuse 1 ist neben dem Akku 2 ein Motor 11 angeordnet, der am Getriebegehäuse 12 befestigt ist. In Fig. 1, the electromotive device according to the invention is seen from the side and shown cut GE. With 1 the housing of the Ge device is called. In the housing 1 , the battery 2 is arranged, which can be charged via a corresponding ballast on the network via the plug contacts 3 and 4 , which are fixed in the plate 5 . On the un lower end of the housing 1 , in which the Steckkontak te 3 and 4 protrude from the housing 1 , the hous se 1 is offset inwards, so that the plug contacts 3 and 4 are reset from the trailing edge 6 . The plug contacts 3 and 4 can be sealed with the seals 7 and towards the housing. The plug contacts 3 and 4 are connected to the battery 2 via lines 9 and 10 . In the housing 1 , a motor 11 is arranged next to the battery 2 and is attached to the gear housing 12 .

Die Antriebswelle 13 des Motors 11 ist mit einem Zahn­ rad 14 fest verbunden. Die Antriebswelle 13 ist im Mo­ tor 11 gelagert, dies ist aber nicht dargestellt. Das Zahnrad 14 ist mit dem Zahnrad 15 im Eingriff. Das Zahn­ rad 15 ist mit dem Zahnrad 16 fest verbunden und bildet das Zahnradpaar 17, das auf der Welle 18 drehbar gela­ gert ist. Die Welle 18 ist wiederum im Getriebegehäuse 12 gelagert. Das Zahnrad 16 ist mit dem Zahnrad 14′ im Eingriff, das mit der Antriebswelle 19 fest verbunden ist. Die Antriebswelle 19 ist über das Lager 20 im Ge­ triebegehäuse 12 und über das Lager 21 im Schalterhals 22 gelagert. Im Getriebegehäuse 12 befindet sich auch die elektrischen Schleifkontakte 23 und 24, die über eine Feder 25 vorgespannt sind und an dem Schaltmecha­ nismus 26 anliegen. Zu den Schleifkontakten 23 und 24 führen die Leitungen 36 und 37, die über den Leitungs­ strang 35 mit dem Motor 11 verbunden sind. Der Schalt­ mechanismus 26 ist vor dem Getriebegehäuse 12 angeord­ net und in diesem im Lager 28 und im Gehäusekopf 27 im Lager 28′ gelagert. Die elektrischen Kontakte 29 und 30 sind mit dem Schaltmechanismus 26 fest verbunden. Zur besseren Darstellung wurde die Schnittebene des obe­ ren Kontaktes 29 geschwenkt. Zu den Kontakten 29 und 30 führen die Leitungen 33 und 34, die über den Leitungs­ strang 35 mit dem Akku 2 verbunden sind. Die Raste 38 ist im Gehäusekopf 27 angeordnet und wirkt auf den Schaltmechanismus 26. Die Raste 38 besteht aus der Kugel 39, der Feder 40 und der Verstellschraube 41, die zum Einstellen der Härte der Raste 38 dient. Der Anschlag 42 ist mit dem Gehäusekopf 27 fest verbunden und begrenzt den Drehwinkel des Schaltmechanismus 26, der etwa 5° be­ trägt. Der Gehäusekopf 27 bildet mit dem Gehäuse 1 eine Einheit. Die Dichtung 43 dichtet den Gehäusekopf 27 ge­ genüber dem Schalterhals 22 ab und dieser wird über die Dichtung 44 zur Antriebswelle 19 abgedichtet. Auf den Schalterhals 22 ist die Schalthülse 45 gesteckt und mit dem Stift 46 gegen Verdrehung gesichert. Die Schalthül­ se 45 ist mit dem Bürstenkopf 54 fest verbunden. Im Bürstenkopf 54 ist die Bürste 47 mit dem Hubzapfen 57 im Exzenter 56 und über das Lager 61 in der Bürstenkopf­ führung 51 gelagert. Die Bürste 47 besteht aus dem Bors­ tenhalter 58, in dem die Borsten 50 befestigt sind. An der unteren Fläche der Bürste 47 sind die Borsten 50 gleichmäßig verteilt befestigt. Die Bürste 47 ist in den Bürstenhalter 59 eingsteckt und kann nach Verschleiß ausgewechselt werden. Der Bürstenhalter 59 wird durch den Exzenter 56 über den Hubzapfen 57 angetrieben und durch den Führungsstift 62 mit dem Lager 61 in der Bürstenkopfführung 51 zu einer Drehbewegung mit überla­ gerter Hubbewegung geführt. Der Bürstenhalter 59 glei­ tet auf der Bürstenkopfführung 51. Die Bürste 47 ist mit der Welle 52 über den Exzenter 56 schwenkbar ver­ bunden, die wiederum am anderen Ende an der Kupplung 53 befestigt ist. Die Kupplung 53 ist mit dem Bürstenkopf 54 verbunden und kann auf die Antriebswelle 19 aufge­ steckt bzw. von dieser abgezogen werden. Der Bürsten­ kopf 54 wird in Fig. 2 näher beschrieben.The drive shaft 13 of the motor 11 is fixedly connected to a toothed wheel 14 . The drive shaft 13 is mounted in the motor 11 , but this is not shown. The gear 14 is in engagement with the gear 15 . The toothed wheel 15 is firmly connected to the gear 16 and forms the pair of gears 17 which is rotatably mounted on the shaft 18 . The shaft 18 is in turn mounted in the gear housing 12 . The gear 16 is in engagement with the gear 14 'which is fixedly connected to the drive shaft 19 . The drive shaft 19 is mounted on the bearing 20 in the Ge gear housing 12 and on the bearing 21 in the switch neck 22 . In the gear housing 12 is also the electrical sliding contacts 23 and 24 , which are biased by a spring 25 and the mechanism 26 abut the Schaltmecha. To the sliding contacts 23 and 24 lead the lines 36 and 37 , the strand 35 are connected to the motor 11 . The switching mechanism 26 is before the gear housing 12 angeord net and in this in the bearing 28 and in the housing head 27 in the bearing 28 '. The electrical contacts 29 and 30 are firmly connected to the switching mechanism 26 . For a better representation, the cutting plane of the upper contact 29 was pivoted. To the contacts 29 and 30 lead the lines 33 and 34 , which are connected via the line 35 to the battery 2 . The catch 38 is arranged in the housing head 27 and acts on the switching mechanism 26 . The catch 38 consists of the ball 39 , the spring 40 and the adjusting screw 41 , which is used to adjust the hardness of the catch 38 . The stop 42 is firmly connected to the housing head 27 and limits the angle of rotation of the switching mechanism 26 , which bears approximately 5 °. The housing head 27 forms a unit with the housing 1 . The seal 43 seals the housing head 27 ge compared to the switch neck 22 and this is sealed via the seal 44 to the drive shaft 19 . The switch sleeve 45 is plugged onto the switch neck 22 and secured against rotation with the pin 46 . The switching sleeve 45 is firmly connected to the brush head 54 . In the brush head 54 , the brush 47 is mounted with the crank pin 57 in the eccentric 56 and via the bearing 61 in the brush head guide 51 . The brush 47 consists of the Bors tenhalter 58 , in which the bristles 50 are attached. The bristles 50 are attached to the lower surface of the brush 47 in an evenly distributed manner. The brush 47 is inserted into the brush holder 59 and can be replaced after wear. The brush holder 59 is driven by the eccentric 56 via the crank pin 57 and guided by the guide pin 62 with the bearing 61 in the brush head guide 51 to a rotary movement with a superimposed stroke movement. The brush holder 59 slides on the brush head guide 51 . The brush 47 is pivotally connected to the shaft 52 via the eccentric 56 , which in turn is attached to the coupling 53 at the other end. The clutch 53 is connected to the brush head 54 and can be plugged onto or removed from the drive shaft 19 . The brush head 54 is described in more detail in Fig. 2.

In Fig. 2 ist das elektromotorisch angetriebene Gerät nach der Erfindung mit abgenommenem Bürstenkopf 54 von der Seite her gesehen und teilweise geschnitten gezeich­ net. Auf dem Gehäuse 1 ist der Gehäusekopf 27 befestigt. In diesem Gehäusekopf 27 ist die Raste 38 angeordnet, die aus der Kugel 39, der Feder 40 und der Verstell­ schraube 41 besteht und auf den Schaltmechanismus 26 wirkt. Mit dem Schaltmechanismus 26 ist der Schalter­ hals 22 verbunden in dem der Stift 46, das Lager 21 und die Dichtung 44 angeordnet sind. Im Gehäusekopf 27 ist das Lager 28′ und die Dichtung 43 für den Schalt­ mechanismus 26. Aus dem Schalterhals 22 ragt die An­ triebswelle 19 heraus. Der abgezogene Bürstenkopf 54 zeigt in dieser Schnittdarstellung die Kupplung 53, die daran befestigte Welle 52, die Schalthülse 45 und die daran befestigten Bürstenkopfführung 51. Die Welle 52 ist im Lager 48 drehbar gelagert und endet mit dem Exzen­ ter 56 welcher mit dem Bürstenhalter 59 über den Hubzap­ fen 57 verbunden ist. Der Bürstenhalter 59 ist mit dem Füh­ rungsstift 62 fest verbunden welcher am anderen Ende mit dem Lager 61 fest verbunden ist. Am Bürstenhalter 59 sitzt die Bürste 47 bestückt mit den Borsten 50. Am Bür­ stenkopf 54 ist der Schaltbügel 60 befestigt, der mit der Schaltkante 55 abschließt.In Fig. 2, the electromotive device according to the invention with the brush head 54 removed is seen from the side and partially cut net. The housing head 27 is fastened on the housing 1 . In this housing head 27 , the catch 38 is arranged, which consists of the ball 39 , the spring 40 and the adjusting screw 41 and acts on the switching mechanism 26 . With the switching mechanism 26 , the switch neck 22 is connected in which the pin 46 , the bearing 21 and the seal 44 are arranged. In the housing head 27 , the bearing 28 'and the seal 43 for the switching mechanism 26th From the switch neck 22 , the drive shaft 19 protrudes. In this sectional view, the removed brush head 54 shows the coupling 53 , the shaft 52 fastened to it, the switching sleeve 45 and the brush head guide 51 fastened thereon. The shaft 52 is rotatably supported in the bearing 48 and ends with the Exzen ter 56 which is connected to the brush holder 59 via the Hubzap fen 57 . The brush holder 59 is fixed to the Füh approximately pin 62 which is fixedly connected to the bearing 61 at the other end. The brush 47 is fitted with the bristles 50 on the brush holder 59 . At the Bür stenkopf 54 , the switching bracket 60 is attached, which ends with the switching edge 55 .

In Fig. 3 ist das elektromotorisch angetriebene Gerät nach der Erfindung auf den Ausschnitt am Bürstenkopf 54 von der Seite her gesehen und teilweise geschnitten ge­ zeichnet. Der von dem Gerät nach der Erfindung abnehm­ bare Bürstenkopf 54 zeigt in dieser Ansicht folgende Einzelheiten: Die Schalthülse 45, die mit der Bürsten­ kopfführung 51 fest verbunden ist, in der der Führungs­ stift 62, das Lager 61 und der Bürstenhalter 59 gleitend gelagert ist. Die Kupplung 53 ist mit der Welle 52 fest verbunden, welche mit dem Exzenter 56 endet. Im Exzenter 56 gleitet der Hubzapfen 57. Die Bürste 47 ist in den Bürstenhalter 59 eingesteckt und besteht aus Borstenhal­ ter 58 und Borsten 50. Am Bürstenkopf 54 ist der Schalt­ bügel 60 und daran die Schaltkante 55 befestigt. Die Bürste 47 befindet sich in der gezeichneten Stellung im Rückhub.In Fig. 3, the electromotive device according to the invention is seen on the cutout on the brush head 54 from the side and partially cut ge records. The removable from the device according to the invention bare brush head 54 shows the following details in this view: The switching sleeve 45 , which is firmly connected to the brush head guide 51 , in which the guide pin 62 , the bearing 61 and the brush holder 59 is slidably mounted. The clutch 53 is fixed to the shaft 52 , which ends with the eccentric 56 . The crank pin 57 slides in the eccentric 56 . The brush 47 is inserted into the brush holder 59 and consists of bristle holder 58 and bristles 50th On the brush head 54 , the switching bracket 60 and the switching edge 55 is attached. The brush 47 is in the position shown in the return stroke.

In Fig. 4 ist der Antriebsmechanismus des Bürstenhalters 59 im Bürstenkopf 54 von der Stirnseite her gesehen ge­ schnitten nach Linie DD in Fig. 3 gezeichnet. Diese Schnittebene zeigt die Gegenlagerung des Bürstenhalters 59. Sie besteht aus den Führungsstiften 62 und 64 sowie den Lagern 61 und 63. Die Welle 52 sitzt im Bürstenkopf 54, welcher von der Schalthülse 45 umgeben ist. In Fig. 4, the drive mechanism of the brush holder 59 in the brush head 54 seen from the end face GE cut along line DD in Fig. 3 drawn. This sectional plane shows the counter bearing of the brush holder 59 . It consists of the guide pins 62 and 64 and the bearings 61 and 63 . The shaft 52 is located in the brush head 54 , which is surrounded by the switching sleeve 45 .

In Fig. 5 ist der Bürstenkopf 54 nach Fig. 2 nochmals dargestellt. Er unterscheidet sich von Fig. 3 durch die Stellung der Bürste 47 in "Bürststellung". Alle Bezeich­ nungen können von Fig. 3 übernommen werden.In Fig. 5, the brush head 54 is shown in FIG. 2 shown again. It differs from FIG. 3 by the position of the brush 47 in the "brush position". All designations can be taken from Fig. 3.

In Fig. 6 ist der Antriebsmechanismus des Bürstenhal­ ters 59 im Bürstenkopf 54 von der Stirnseite her gese­ hen geschnitten nach Linie EE in Fig. 5 gezeichnet. Die Schnittebene zeigt die Dreh- Hubführung des Bürstenhal­ ters 59 in der Bürstenkopfführung 51. Die Führungsstif­ te 62 und 64 gleiten in der Aussparung der Bürstenkopf­ führung 51. Die Lager 61 und 63 gleiten von hinten ge­ gen die Bürstenkopfführung 51, welche mit der Schalthül­ se 45 fest verbunden ist. An dieser Schalthülse 45 ist der Schaltbügel 60 befestigt. Im Exzenter 56 gleitet der Hubzapfen 57.In Fig. 6, the drive mechanism of the Bürstenhal age 59 in the brush head 54 seen from the front side hen cut along line EE in Fig. 5 is drawn. The sectional plane shows the rotary stroke guide of the brush holder 59 in the brush head guide 51st The guide pins 62 and 64 slide in the recess in the brush head guide 51 . The bearings 61 and 63 slide from behind ge against the brush head guide 51 , which is firmly connected to the switching sleeve 45 . The switching bracket 60 is fastened to this switching sleeve 45 . The crank pin 57 slides in the eccentric 56 .

In Fig. 7 ist der Bürstenkopf 54 nach Fig. 5 von der Stirnseite her gesehen vergrößert gezeichnet. Diese Dar­ stellung dient dem Verständnis des Bewegungsablaufes der Bürste 47, die sich in der Mitte der beiden Schalt­ kanten 55 befindet. Man erkennt die Borsten 50, den Schaltbügel 60 welcher mit dem Bürstenkopf 54 verbunden ist und die Schaltkanten 55. Die Zeichnung ist in zwei Ebenen aufgeteilt, die Aktionsebene welche das Betätigen zum Schalten der jeweils erforderlichen Drehrichtung der Bürste 47 darstellt, sowie der Reaktionsebene welche die daraus folgende Bürstenbewegung zeigt. Wird in der Akti­ onsebene die Schaltkante 55 an das Zahnfleisch wie links dargestellt angelegt, so dreht sich in der Reaktionsebe­ ne die Bürste 47 in der Hub- Drehbewegung gegen den Uhr­ zeigersinn (siehe 1.). Wird die rechte Schaltkante 55 ans Zahnfleisch gelegt ist die Reaktionsbewegung der Bürste 47 mit dem Uhrzeigersinn drehend (siehe 2.) . In FIG. 7 the brush head 54 according to FIG. 5 is shown enlarged from the front side. This Dar position serves to understand the sequence of movements of the brush 47 , which is in the middle of the two switching edges 55 . The bristles 50 , the switching bracket 60 which is connected to the brush head 54 and the switching edges 55 can be seen . The drawing is divided into two levels, the action level, which represents the actuation for switching the required direction of rotation of the brush 47 , and the reaction level, which shows the resulting brush movement. If the switching edge 55 is placed on the gums in the action plane as shown on the left, the brush 47 rotates counterclockwise in the stroke-rotating movement in the reaction plane (see FIG. 1). If the right switching edge 55 is placed on the gums, the reaction movement of the brush 47 rotates clockwise (see 2.).

In Fig. 8 ist der Bürstenkopf 54 nach Fig. 5 von unten in Richtung auf die Borsten 50 vergrößert gezeichnet. Die Bürste 47, welche im Bürstenhalter 59 montiert ist, besteht aus dem Borstenhalter 58 und den Borsten 50. Der Borstenhalter 59 ist mit den Führungsstiften 62 und 64 in der Bürstenkopfführung 51 geführt und mit den La­ gern 61 und 63 axial fixiert und wird über den Hubzap­ fen 57 und den Exzenter 56 und die damit verbundene Welle 52 angetrieben. Die Welle 52 ist mit der Kupplung 53 fest verbunden und im Lager 48 gelagert.In FIG. 8, the brush head 54 is shown in FIG. Drawn by increases in the direction of the bristles 50 5 below. The brush 47 , which is mounted in the brush holder 59 , consists of the bristle holder 58 and the bristles 50 . The bristle holder 59 is guided with the guide pins 62 and 64 in the brush head guide 51 and axially fixed with the La 61 and 63 and is driven via the Hubzap fen 57 and the eccentric 56 and the shaft 52 connected thereto. The shaft 52 is fixedly connected to the coupling 53 and is mounted in the bearing 48 .

In Fig. 9 ist das Schaltgestänge des Bürstenkopfes 54 nach Fig. 3 geschnitten nach der Linie AA in Fig. 1 ver­ größert dargestellt. In der Kupplung 53 steckt die An­ triebswelle 19, die für eine Drehmomentübertragung an dieser Stelle, die gleichzeitig Trennstelle ist, als Viel­ kant 65 ausgeführt und auf das mit der Antriebswelle 19 zu kuppelnde Teil abgestimmt ist. Im Hintergrund, ge­ strichelt gezeichnet, sieht man das runde Profil der Antriebswelle außerhalb der Kupplung 53, die sich in der Schalthülse 45 befindet.In Fig. 9, the shift linkage of the brush head 54 of FIG. 3 cut along the line AA in Fig. 1 is shown enlarged. In the clutch 53 is the drive shaft 19 , which is designed for torque transmission at this point, which is also the separation point, as a polygon 65 and is coordinated with the part to be coupled with the drive shaft 19 . In the background, drawn in dashed lines, you can see the round profile of the drive shaft outside the clutch 53 , which is located in the switching sleeve 45 .

In Fig. 10 ist der Schaltmechanismus 26 des elektromo­ torisch angetriebenen Gerätes nach der Erfindung inner­ halb des Gehäuses 1 geschnitten nach der Linie BB in Fig. 1 vergrößert dargestellt. In dem Gehäuse 1 befindet sich das Getriebegehäuse 12, in dem die elektrischen Schleifkontakte 23 und 24 federnd gelagert und isoliert sind. An dieser Schnittstelle befindet sich das Lager 28 für den Schaltmechanismus 26. Die Antriebswelle 19 führt durch den Schaltmechanismus 26 hindurch.In Fig. 10, the switching mechanism 26 of the electromotively driven device according to the invention is cut inside half of the housing 1 along the line BB in Fig. 1 is shown enlarged. In the housing 1 there is the gear housing 12 , in which the electrical sliding contacts 23 and 24 are resiliently mounted and insulated. The bearing 28 for the switching mechanism 26 is located at this interface. The drive shaft 19 passes through the switching mechanism 26 .

In Fig. 11 ist der Schaltmechanismus 26 des elektromo­ torisch angetriebenen Gerätes nach der Erfindung inner­ halb des Gehäuses 1 geschnitten nach der Linie CC in Fig. 1 vergrößert dargestellt. Das Gehäuse 1 ist fest mit dem Gehäusekopf 27 verbunden, in dem der Anschlag 42 steckt, durch den der Schaltmechanismus 26 in der Dreh­ bewegung begrenzt wird. Die Antriebswelle 19 führt durch den Schaltmechanismus 26 hindurch. Die elektrischen Kon­ takte 29 und 32 sind isoliert fest im Schaltmechanismus 26 angeordnet.In Fig. 11, the switching mechanism 26 of the electromotively driven device according to the invention is cut inside half of the housing 1 according to the line CC in Fig. 1 enlarged. The housing 1 is fixedly connected to the housing head 27 , in which the stop 42 is inserted, through which the switching mechanism 26 is limited in the rotational movement. The drive shaft 19 passes through the switching mechanism 26 . The electrical contacts 29 and 32 are arranged insulated in the switching mechanism 26 .

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, liegen die Schnittebenen von Fig. 10 nach der Linie BB und der Fig. 11 nach der Linie CC eng beieinander.As can be seen from FIG. 1, the sectional planes of FIG. 10 along the line BB and FIG. 11 along the line CC lie closely together.

Kommen die Schleifkontakte 23 und 24 von Fig. 10 mit den elektrischen Kontakten 30 und 31 der hier beschrie­ benen Fig. 11 in Berührung, so ergibt dies die eine Mo­ tordrehrichtung. Kommen die Schleifkontakte 23 und 24 von Fig. 10 mit den elektrischen Kontakten 29 und 32 in Berührung, so ergibt dies die andere Motordrehrichtung. Zwischen diesen beiden Schaltstellungen liegt die Aus- bzw. Nullstellung, die durch die Raste 38 festgelegt ist. Um den Motor 11 in die eine oder andere Richtung drehen zu lassen, muß das in der Hand gehaltene Gehäuse 1 bei in den Mund gestecktem Bürstenkopf 54 von Hand leicht verdreht werden. Läßt man die zum Verdrehen benötigte Kraft wieder nach, so stellt sich das Gerät automatisch in die Nullstellung zurück, wodurch das Drehmoment der Antriebswelle 19 unterbrochen wird. Die Nullstellung ergibt sich, wenn der Schleifkontakt 24 aus Fig. 10 zwischen den Kontakten 29 und 31 und der Schleifkon­ takt 23 aus Fig. 10 zwischen den Kontakten 30 und 32 sich befindet. Diese Nullstellung stellt sich durch die Raste 38, dargestellt in Fig. 1, immer selbständig ein. If the sliding contacts 23 and 24 of FIG. 10 come into contact with the electrical contacts 30 and 31 of the FIG. 11 described here, this results in one direction of motor rotation. If the sliding contacts 23 and 24 from FIG. 10 come into contact with the electrical contacts 29 and 32 , this results in the other direction of motor rotation. Between these two switch positions is the off or zero position, which is determined by the catch 38 . In order to make the motor 11 turn in one direction or the other, the hand-held housing 1 must be turned slightly by hand when the brush head 54 is inserted into the mouth. If the force required for turning is reduced again, the device automatically returns to the zero position, whereby the torque of the drive shaft 19 is interrupted. The zero position is obtained when the sliding contact 24 from FIG. 10 between the contacts 29 and 31 and the Schleifkon clock 23 from FIG. 10 is located between the contacts 30 and 32 . This zero position is always set independently by the catch 38 , shown in FIG. 1.

FunktionsbeschreibungFunctional description

Das Mundpflegegerät ist als unabhängiges, elektrisches Gerät ausgebildet. Durch den im Gehäuse 1 angeordneten wiederaufladbaren Akku 2 kann das Gerät ohne Netzschnur verwendet werden. Das Gehäuse 1 ist schlank ausgeführt, so daß es gut in der Hand des Benutzers beim Zähneputzen liegt. Wie bereits erwähnt, besteht das Gerät aus einem Gehäuse 1, das der Benutzer in der Hand hält, und einem auf das Gehäuse 1 aufsteckbaren Bürstenkopf 54. Die Bür­ ste 47 ist wie eine manuelle Zahnbürste ausgebildet. Die Borsten 50 der Bürste 47 sind auf einer Fläche des Borstenhalters 58 gleichmäßig angeordnet. Sie weist da­ her die Vorteile der manuellen Zahnbürste auf, welche sind richtige Dimensionierung und nach medizinischen Gesichtspunkten optimierte Borstenbestückung. Die Bür­ ste 47 ist in dem Bürstenhalter 59 befestigt und kann nach Verschleiß aus diesem mit einer neuen Bürste 47 gewechselt werden. Aus hygienischen Gründen hat jeder Benutzer einen eigenen auswechselbaren Bürstenkopf 54. Um die günstigt Bürstmethode vom Zahnfleisch zum Zahn hin zu erzielen, muß die Bürste 47 eine überlagerte, zweifache Bewegung machen. Sie muß am Zahnfleisch und am Zahn mit einer drehenden bzw. schwenkenden Bewegung hinunterbürsten und beim Zurückschwenken muß die Bürste 47 vom Zahnfleisch oder Zahn abheben um so ohne Bürst­ effekt die Ausgangsstellung zu erreichen. Damit man nun die Bürste 47 beim nichtbürstenden Rückhub nicht auto­ matisch mit der Hand an die zu bürstende Mundpartie drückt, benötigt man einen Abstandshalter. Die Dreh- und Hubbewegung der Bürste 47 muß umschaltbar sein, da je nach zu pflegenden Stelle im Mund des Benutzers die Bürste 47 einmal linksherum oder rechtsherum drehen bzw. schwenken muß. Das Umschalten der Dreh- und Hubbewegung der Bürste 47 wird nicht durch einen externen Schalter erzielt, sondern bei in den Mund gestecktem Gerät, wobei die Bürste 47 am Zahn bzw. Zahnfleisch anliegt und die Schaltkante 55, welche gleichzeitig der benötigte Abstandshalter für den Bürstenrückhub ist, an dem Ober- oder Unterkiefer leicht angelegt ist, wobei mit der das Gehäuse 1 haltenden Hand das Gehäuse 1 leicht gedreht wird. Das Drehen kann nach rechts oder links erfolgen, auf diese Weise erhält man den Rechts- oder Linkslauf des Motors 11 (Fig. 7). Die Bürste 47 dreht sich um einen Kreisausschnitt zwischen den beiden Schaltkanten 55 bzw. Abstandshaltern. Der Bürstenkopf 54 ist ein auf das Gehäuse 1 aufgestecktes Teil und ist in der aufgesteckten Stellung in der Null- oder Ruhestellung, in der auch der aufgesteckte Bürstenkopf 54 verrastet. Durch die oben beschriebene Drehung des Gehäuses 1 nach rechts oder links wird der Rechts- und Linkslauf des Motors 11 er­ reicht. Bei einem externen Schalter müßte der Benutzer immer überlegen, nach welcher Drehrichtung er nun schal­ ten muß, um ein Bürsten vom Zahnfleisch zum Zahn zu er­ reichen. Die Drehung erfolgt etwa in einem Winkel von 5°, dadurch betätigt man mit dem Schaltmechanismus 26 den Schalter, der die gewünschte Hub- Drehrichtung der Bürste 47 schaltet. Beim Beenden des geringen Anlegdruckes der Schaltkanten 55 der Schalthülse 45 an das Zahnfleisch bzw. beim Beenden des Verdrehens des Gehäuses 1 von Hand, schnappt der Schaltmechanismus 26 in die Nullstellung zurück. Rückt man nun das Mundpflegegerät in eine Stel­ lung am anderen Kieferteil und dreht man das Gehäuse 1 in die andere Richtung, wird ein Bürsten vom Zahnfleisch zum Zahn auch am anderen Kieferteil erreicht. Der Rast­ mechanismus, der eine Rückstellkraft ausübt, unterstützt die Bewegung in die Ausgangs- oder Nullstellung. The oral care device is designed as an independent, electrical device. Due to the rechargeable battery 2 arranged in the housing 1 , the device can be used without a mains cord. The housing 1 is slim, so that it lies well in the hand of the user when brushing teeth. As already mentioned, the device consists of a housing 1 which the user holds in his hand and a brush head 54 which can be plugged onto the housing 1 . The brush ste 47 is designed like a manual toothbrush. The bristles 50 of the brush 47 are arranged uniformly on a surface of the bristle holder 58 . It therefore has the advantages of the manual toothbrush, which are the correct dimensioning and the bristles are optimized from a medical point of view. The brush ste 47 is fastened in the brush holder 59 and can be replaced with a new brush 47 after wear. For hygienic reasons, each user has his own replaceable brush head 54 . In order to achieve the favorable brushing method from the gum to the tooth, the brush 47 has to make a superimposed, double movement. You must brush down on the gums and teeth with a rotating or swiveling movement and when swiveling back, the brush 47 must lift off the gums or tooth so as to reach the starting position without a brushing effect. So that the brush 47 is not automatically pressed by hand against the mouth part to be brushed during the non-brushing return stroke, a spacer is required. The rotary and reciprocating motion of the brush 47 must be switched since, depending on location to be maintained in the mouth of the user, the brush 47 rotate once counter-clockwise or clockwise or must pivot. The switching of the rotating and lifting movement of the brush 47 is not achieved by an external switch, but when the device is inserted into the mouth, the brush 47 resting on the tooth or gum and the switching edge 55 , which is also the required spacer for the brush return stroke is easily applied to the upper or lower jaw, wherein with the housing 1 holding hand, the housing 1 is slightly rotated. The rotation can be to the right or left, in this way you get the right or left rotation of the motor 11 ( Fig. 7). The brush 47 rotates around a segment of a circle between the two switching edges 55 or spacers. The brush head 54 is a part plugged onto the housing 1 and is in the plugged-on position in the zero or rest position, in which the plugged-on brush head 54 also latches. By the above-described rotation of the housing 1 to the right or left, the clockwise and anticlockwise rotation of the motor 11 is sufficient. With an external switch, the user would always have to consider which direction of rotation he must now switch to in order to reach brushing from the gum to the tooth. The rotation takes place approximately at an angle of 5 °, thereby actuating the switch with the switching mechanism 26, which switches the desired direction of stroke and rotation of the brush 47 . When the low contact pressure of the switching edges 55 of the switching sleeve 45 against the gums or when the twisting of the housing 1 is ended by hand, the switching mechanism 26 snaps back into the zero position. If you now move the oral care device into a position on the other part of the jaw and turn the housing 1 in the other direction, brushing from the gums to the tooth is also achieved on the other part of the jaw. The locking mechanism, which exerts a restoring force, supports the movement to the starting or zero position.

Das elektromotorisch angetriebene Mundpflegegerät wird folgendermaßen benutzt:
Das Mundpflegegerät wird am Gehäuse 1 in die linke oder rechte Hand genommen, so daß der Bürstenkopf 54 zum Mund hinzeigt und die Borsten 50 zur zu pflegenden Zähnepartie weisen. Nun führt man den Bürstenkopf 54 in den Mund zu der zu pflegenden Zähnepartie ein und drückt die Borsten 50 leicht an die Zähne. Um das elektromotorisch angetrie­ bene Mundpflegegerät einzuschalten, verdreht der Benutzer das Gehäuse 1 zum Zahnfleisch hin zu der zu pflegenden Zähnepartie, so daß die Schaltkante 55 sich am Zahn­ fleisch anlegt und hiermit der Bürstenkopf 54 um ca. 5° verdreht wird. Dieser Verdrehwinkel wird über die Schalt­ hülse 45 auf den Schalterhals 22 durch den Stift 46 über­ tragen. Dadurch verdreht sich auch der Schaltmechanismus 26 um ca. 5° zum Gehäuse 1 und hiermit auch zum Getriebe­ gehäuse 12 hin. Wie in Fig. 10 erkennbar, befinden sich die elektrischen Schleifkontakte 23 und 24 im Getriebe­ gehäuse 12. In Fig. 11 sind die elektrischen Kontakte 29 und 32 zu sehen, die im Schaltmechanismus 26 sitzen. Wie aus Fig. 1 zu erkennen, liegen die Schnitt­ ebenen B-B für Fig. 6 und C-C für Fig. 11 dicht beieinan­ der. Die elektrischen Schleifkontakte 23 und 24 aus Fig. 10 liegen auf dem Schaltmechanismus 26 von Fig. 11 an. Dreht sich nun der Schaltmechanismus 26 durch das Anle­ gen der Schaltkante 55 am Zahnfleisch um ca. 5° in die eine Richtung der zu pflegenden Zähnepartie, so kommt der elektrische Kontakt 29 mit dem elektrischen Schleifkon­ takt 24 und der elektrische Kontakt 32 mit dem elektri­ schen Schleifkontakt 23 in Berührung und hierdurch wird die eine Drehrichtung des Motors 11 geschaltet. Dreht sich nun der Schaltmechanismus 26 durch das Anlegen der Schaltkante 55 am Zahnfleisch der zu pflegenden Zähne­ partie um ca. 5° in die andere Richtung, so kommt der elektrische Kontakt 31 mit dem elektrischen Schleifkon­ takt 24 und der elektrische Kontakt 30 mit dem elektri­ schen Schleifkontakt 23 in Berührung und hierdurch wird der Stromfluß für die andere Drehrichtung des Motors 11 geschaltet. Dieses Links- und Rechtsdrehen des Motors 11 wird über die Zahnräder 14, 14′, 15 und 16 auf die An­ triebswelle 19 übertragen. Der Bürstenkopf 54 steckt mit der Kupplung 53 auf der Antriebswelle 19. Die Kupplung 53 überträgt die Drehung der Antriebswelle 19 auf die Welle 52 und diese ist mit dem Exzenter 56 ver­ bunden. Die im Bürstenhalter 58 fixierte Bürste 47 führt eine überlagerte Dreh- Hubbewegung angetrieben durch den Exzenter 56 beim Anlegen der Schaltkante 55 am Zahn­ fleisch der zu pflegenden Zähnepartie immer vom Zahn­ fleisch weg hin zum Zahn aus. Man muß beachten, daß die Zahnpflege des Ober- und Unterkiefers getrennt vorgenom­ men wird, so daß das richtige Schalten der Drehrichtung bewußt durchgeführt wird. Der Exzenter 56 treibt über den Hubzapfen 57 den Bürstenhalter 59 und mit diesem die Bürste 47 an, welcher über die Bürstenkopfführung 51 die Dreh- Hubbewegung ausführt. Beim Abheben der Schaltkante 55 vom Zahnfleisch weg, also nach Beenden des Reinigungsvorgangs, schaltet das Gerät durch die Raste 38 und die Rückstellkraft, resultierend aus der Reibung des Dreh- und Hubantriebs, selbständig wieder in die Null- und Ausgangsstellung zurück.
The electric motor-driven oral care device is used as follows:
The mouth care device is placed on the housing 1 in the left or right hand, so that the brush head 54 points towards the mouth and the bristles 50 point towards the part of the teeth to be treated. Now the brush head 54 is inserted into the mouth to the part of the teeth to be treated and the bristles 50 are pressed lightly against the teeth. In order to switch on the electric motor-driven oral care device, the user rotates the housing 1 towards the gums towards the part of the teeth to be taken care of, so that the switching edge 55 bears on the tooth and the brush head 54 is thereby rotated by approximately 5 °. This angle of rotation is carried over the switching sleeve 45 to the switch neck 22 through the pin 46 . This also rotates the switching mechanism 26 by about 5 ° to the housing 1 and thus also to the gear housing 12 . As can be seen in Fig. 10, the electrical sliding contacts 23 and 24 are in the gear housing 12th In Fig. 11, the electrical contacts are to be seen 29 and 32 that sit in the switching mechanism 26. As can be seen from Fig. 1, the sectional planes BB for Fig. 6 and CC for Fig. 11 are close to each other. The electrical sliding contacts 23 and 24 from FIG. 10 rest on the switching mechanism 26 from FIG. 11. If the switching mechanism 26 now rotates by applying the switching edge 55 to the gums by approx. 5 ° in one direction of the tooth area to be maintained, the electrical contact 29 comes into contact with the electrical Schleifkon 24 and the electrical contact 32 with the electrical rule Sliding contact 23 in contact and thereby the one direction of rotation of the motor 11 is switched. Now the switching mechanism 26 rotates by applying the switching edge 55 on the gums of the teeth to be cared for by about 5 ° in the other direction, then the electrical contact 31 comes with the electrical Schleifkon contact 24 and the electrical contact 30 with the electrical rule Sliding contact 23 in contact and thereby the current flow for the other direction of rotation of the motor 11 is switched. This left and right turning of the motor 11 is transmitted via the gears 14 , 14 ', 15 and 16 to the drive shaft 19 . The brush head 54 is inserted with the coupling 53 on the drive shaft 19 . The clutch 53 transmits the rotation of the drive shaft 19 to the shaft 52 and the latter is connected to the eccentric 56 . The brush 47 fixed in the brush holder 58 performs a superimposed rotary stroke movement driven by the eccentric 56 when the switching edge 55 is placed on the tooth flesh of the tooth area to be maintained, always from the tooth flesh away to the tooth. It must be noted that the dental care of the upper and lower jaw is carried out separately, so that the correct switching of the direction of rotation is carried out consciously. The eccentric 56 drives the brush holder 59 via the crank pin 57 and with it the brush 47 , which executes the rotary stroke movement via the brush head guide 51 . When the switching edge 55 is lifted away from the gums, i.e. after the cleaning process has ended, the device automatically switches back to the zero and initial positions by means of the catch 38 and the restoring force resulting from the friction of the rotary and lifting drives.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1  Gehäuse
 2  Akku
 3  Steckkontakt
 4  Steckkontakt
 5  Platte
 6  Abschlußkante
 7  Dichtung
 8  Dichtung
 9  Leitung
10  Leitung
11  Motor
12  Getriebegehäuse
13  Antriebswelle
14  Zahnrad
14′ Zahnrad
15  Zahnrad
16  Zahnrad
17  Zahnradpaar
18  Welle
19  Antriebswelle
20  Lager
21  Lager
22  Schalterhals
23  Schleifkontakt
24  Schleifkontakt
25  Feder
26  Schaltmechanismus
27  Gehäusekopf
28  Lager
28′ Lager
29  elektrischer Kontakt
30  elektrischer Kontakt
31  elektrischer Kontakt
32  elektrischer Kontakt
33  Leitung
34  Leitung
35  Leitungsstrang
36  Leitung
37  Leitung
38  Raste
39  Kugel
40  Feder
41  Verstellschraube
42  Anschlag
43  Dichtung
44  Dichtung
45  Schalthülse
46  Stift
47  Bürste
48  Lager
49  Lager
50  Borsten
51  Bürstenkopfführung
52  Welle
53  Kupplung
54  Bürstenkopf
55  Schaltkanten
56  Exzenter
57  Hubzapfen
58  Borstenhalter
59  Bürstenhalter
60  Schaltbügel
61  Lager
62  Führungsstift
63  Lager
64  Führungsstift
65  Vielkant
1 housing
2 batteries
3 plug contact
4 plug contact
5 plate
6 end edge
7 seal
8 seal
9 line
10 line
11 engine
12 gearbox
13 drive shaft
14 gear
14 ′ gear
15 gear
16 gear
17 pair of gears
18 wave
19 drive shaft
20 bearings
21 bearings
22 switch neck
23 sliding contact
24 sliding contact
25 spring
26 switching mechanism
27 housing head
28 bearings
28 ′ bearings
29 electrical contact
30 electrical contact
31 electrical contact
32 electrical contact
33 line
34 line
35 wiring harness
36 line
37 line
38 rest
39 bullet
40 feather
41 adjusting screw
42 stop
43 seal
44 seal
45 switching sleeve
46 pin
47 brush
48 bearings
49 bearings
50 bristles
51 Brush head guide
52 wave
53 clutch
54 brush head
55 switching edges
56 eccentrics
57 crank pin
58 bristle holder
59 brush holder
60 switching bracket
61 bearings
62 guide pin
63 bearings
64 guide pin
65 polygonal

Claims (12)

1. Elektromotorisch angetriebenes Gerät, insbesondere ein Gerät zur medizinisch richtigen Pflege des Zahnflei­ sches und der Zähne, bei dem eine auf einer ebenen Fläche mit Borsten bestückte Bürste in zwei entgegengesetzte Rich­ tungen quer zur Längsausdehnung des Gerätes drehbar, auf eine, aus einem Gehäuse herausragende Welle aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (47) des auf die Welle (19) aufsteckbaren Bürstenkopfes (54) im angetriebenen Zustand eine Dreh- und Hubbewegung ausführt, wobei diese Dreh- und Hubbewegung sowohl in der einen Drehrichtung als auch in der anderen Drehrichtung durch die Schaltkanten (55) beim Drehen der Antriebseinheit mit der Hand ein- und ausgeschaltet wird.1.Electric motor-driven device, in particular a device for the medically correct care of the dental flesh and teeth, in which a brush fitted with bristles on a flat surface can be rotated in two opposite directions transversely to the longitudinal extent of the device, on a protruding from a housing The shaft can be plugged on, characterized in that the brush ( 47 ) of the brush head ( 54 ) which can be plugged onto the shaft ( 19 ) executes a rotating and lifting movement in the driven state, this rotating and lifting movement both in one direction of rotation and in the other direction of rotation is switched on and off by the switching edges ( 55 ) when turning the drive unit by hand. 2. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenkopf (54) aus ei­ ner Schalthülse (45) besteht, die auf die aus der Antriebs­ einheit herausragenden Welle (19) aufsteckbar ist, und an der von der Antriebseinheit wegweisenden Seite der Schalt­ hülse (45) eine Bürstenkopfführung (51) befestigt ist, an der an zwei Seiten Schaltbügel (60) mit Schaltkanten (55) angeordnet sind, zwischen denen sich die Bürste (47) befin­ det, wobei die Bürstenkopfführung (51) so ausgebildet ist, daß bei Drehung der Antriebswelle (19) die Bürste (47) eine überlagerte Bewegung ausführt, die aus einer Dreh- und Hub­ bewegung besteht und durch das Anlegen der einen oder der anderen Schaltkante (55) an das Zahnfleisch die Drehrich­ tung der Bürste (47) bestimmt wird. 2. An electric motor-driven device according to claim 1, characterized in that the brush head ( 54 ) consists of egg ner switching sleeve ( 45 ) which can be plugged onto the shaft ( 19 ) projecting from the drive unit, and on the side pointing away from the drive unit the switching sleeve ( 45 ) is attached to a brush head guide ( 51 ), on which switching brackets ( 60 ) with switching edges ( 55 ) are arranged on two sides, between which the brush ( 47 ) is located, the brush head guide ( 51 ) being designed in this way is that when the drive shaft ( 19 ) rotates, the brush ( 47 ) performs a superimposed movement, which consists of a rotation and stroke movement and by applying one or the other switching edge ( 55 ) to the gums, the direction of rotation of the brush ( 47 ) is determined. 3. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bür­ ste (47) links- und rechtsdrehend eine exzentrisch ge­ führte Bewegung ausführt, die mit einer Hubbewegung der Bürste (47) überlagert ist, so daß die Bürste (47) je nach Drehrichtung der Antriebswelle (19) links- oder rechtsherum bürstet und bei der die Bürste (47) bei der jeweiligen exzentrischen Rückbewegung vom Bürstobjekt abhebt, wobei eine je nach Drehrichtung aufgelegte Schalt­ kante (55) die Drehrichtung des Antriebs und damit die Bürstrichtung der Bürste (47) vorgibt und gleichzeitig den gewünschten Abstand der Bürste (47) zum Bürstobjekt beim Rückhub einhält, wobei die Schaltkante (55) beispiels­ weise im Mund am Unterkiefer oder am Oberkiefer an­ gelegt wird und beim leichten Verdrehen des in der Hand gehaltenen Gehäuses (1) die gewünschte Bürstrichtung der Bürste (47) geschaltet wird.3. Electromotively driven device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the Bür ste ( 47 ) counterclockwise and clockwise rotating executes an eccentrically guided movement which is overlaid with a stroke movement of the brush ( 47 ) so that the brush ( 47 ) depending on the direction of rotation of the drive shaft ( 19 ) brushes left or right and in which the brush ( 47 ) lifts off the brush object during the respective eccentric return movement, with a switching edge ( 55 ) depending on the direction of rotation, the direction of rotation of the drive and thus the brushing direction of the brush ( 47 ) specifies and at the same time maintains the desired distance of the brush ( 47 ) to the brush object on the return stroke, the switching edge ( 55 ) being placed in the mouth, for example, on the lower jaw or on the upper jaw and when the hand is slightly twisted held housing ( 1 ), the desired brushing direction of the brush ( 47 ) is switched. 4. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (47) im Bürstenhalter (59) und dieser mit der Welle (52) über den Exzenter (56) drehbar gelagert ist, wobei der Bürstenhalter (59) gleichzeitig in der Bürstenkopffüh­ rung (51) geführt ist, so daß der Bürstenhalter (59) und mit im die Bürste (47) eine Dreh- und Hubbewegung aus­ führt.4. Electromotively driven device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the brush ( 47 ) in the brush holder ( 59 ) and this with the shaft ( 52 ) via the eccentric ( 56 ) is rotatably mounted, the brush holder ( 59 ) at the same time in the brush head guide ( 51 ), so that the brush holder ( 59 ) and with the brush ( 47 ) performs a rotary and lifting movement. 5. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Anspüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bür­ stenkopfführung (51) und die Schalthülse (45) miteinan­ der verbunden sind und in der Bürstenkopfführung (51) die Drehbewegung der Antriebswelle (19) in eine Dreh­ und Hubbewegung der Bürste (47) umgesetzt wird. 5. Electromotively driven device according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the brush head guide ( 51 ) and the switching sleeve ( 45 ) are connected to one another and in the brush head guide ( 51 ) the rotary movement of the drive shaft ( 19 ) in one rotation and lifting movement of the brush ( 47 ) is implemented. 6. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Um­ schalten der Drehrichtung der Antriebswelle (19) und damit der Bürstrichtung der Bürste (47) durch Verdre­ hen des in der Hand gehaltenen Gehäuses (1) um etwa 5° nach rechts oder links erfolgt.6. Electromotively driven device according to one of claims 1 to 5, characterized in that to switch the direction of rotation of the drive shaft ( 19 ) and thus the brushing direction of the brush ( 47 ) by twisting hen the hand-held housing ( 1 ) by about 5 ° to the right or left. 7. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Null- oder Ausstellung für den Motorlauf zwischen der Dreh­ richtung nach links und der Drehrichtung nach rechts liegt.7. Electromotive device according to one of the Claims 1 to 6, characterized in that the zero or exhibition for the motor running between the revolutions Direction to the left and the direction of rotation to the right lies. 8. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Null­ stellung eine Raste (38) enthalten kann.8. Electromotively driven device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the zero position can include a detent ( 38 ). 9. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste (38) als Membran oder Faltenbalg ausgebildet und im Gehäusekopf (27) angeordnet ist, auf den Schaltmechanis­ mus (26) wirkt und gleichzeitig den Schalterhals (22) abdichtet, wobei diese Membran die Dichtung (43) ersetzt.9. Electromotively driven device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the catch ( 38 ) is designed as a membrane or bellows and is arranged in the housing head ( 27 ), acts on the switching mechanism ( 26 ) and at the same time the switch neck ( 22nd ) seals, this membrane replacing the seal ( 43 ). 10. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Be­ nutzen des Gerätes durch Loslassen des Gehäuses (1) der Schaltmechanismus (26) automatisch in die Nullstellung zurückschwenkt.10. Electromotively driven device according to one of claims 1 to 9, characterized in that when loading the device by releasing the housing ( 1 ) the switching mechanism ( 26 ) automatically swings back into the zero position. 11. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltmechanismus (26) zum Schalten der Drehrichtung des Motors (11) innerhalb des Gehäuses (1) angeordnet ist und durch Drehen der am Bürstenkopf (51) befestigten Schalthülse (45) betätigt wird. 11. Electric motor-driven device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the switching mechanism ( 26 ) for switching the direction of rotation of the motor ( 11 ) is arranged within the housing ( 1 ) and by rotating the switching sleeve attached to the brush head ( 51 ) ( 45 ) is actuated. 12. Elektromotorisch angetriebenes Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bür­ ste (47) entsprechend der kreisabschnittförmigen Dreh- und Hubbewegung derart mit Borsten (50) bestückt ist, daß die Borstenenden eine diesem Kreisabschnitt entspre­ chenden gerundeten Kontur aufweisen.12. Electromotively driven device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the Bür ste ( 47 ) corresponding to the circular segment-shaped rotary and lifting movement is equipped with bristles ( 50 ) in such a way that the bristle ends have a rounded contour corresponding to this circular segment .
DE19893931982 1989-09-26 1989-09-26 Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum Granted DE3931982A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931982 DE3931982A1 (en) 1989-09-26 1989-09-26 Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931982 DE3931982A1 (en) 1989-09-26 1989-09-26 Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3931982A1 true DE3931982A1 (en) 1991-04-11
DE3931982C2 DE3931982C2 (en) 1992-01-16

Family

ID=6390153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893931982 Granted DE3931982A1 (en) 1989-09-26 1989-09-26 Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3931982A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138021A1 (en) * 1991-11-19 1993-05-27 Gimelli Produktions Ag ELECTRIC TOOTHBRUSH
WO1993020777A1 (en) * 1992-04-15 1993-10-28 Wilhelm Maurer Tooth cleaning device
DE4343103A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Braun Ag Electric toothbrush
US5442827A (en) * 1993-10-19 1995-08-22 Bausch & Lomb Incorporated Electric toothbrush
WO1996009018A1 (en) * 1994-09-23 1996-03-28 Braun Aktiengesellschaft Brush component for an electric toothbrush
WO1996013224A1 (en) * 1994-10-29 1996-05-09 Braun Aktiengesellschaft Head for an electric toothbrush
EP0850602A2 (en) * 1996-12-24 1998-07-01 ROWENTA-WERKE GmbH Electric toothbrush
EP1247499A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-09 WIK Far East Ltd. Electric toothbrush

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160902A (en) * 1963-02-08 1964-12-15 Aymar Julian Robert Mechanical toothbrush
DE2715414A1 (en) * 1977-04-06 1978-10-19 Wilhelm Sander Motor driven electric tooth brush - has handle housing motor, gear unit and shaft, with guide arm pivot mounted inside
DE3430694A1 (en) * 1984-08-21 1985-09-05 Reinhard 4220 Dinslaken Fondermann Electrical allround gingival massaging and tooth-cleaning brush
DE3505897A1 (en) * 1985-02-21 1986-08-21 Steffen 7261 Gechingen Kramer Electrical tooth-cleaning device for the gum-protecting brushing of the teeth
DE3516201A1 (en) * 1985-05-06 1986-11-06 Axel Dr.med.dent. 2903 Bad Zwischenahn Helmich Massaging toothbrush
DE3445142A1 (en) * 1982-01-07 1987-03-05 Alfred Preiss Electric toothbrush

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160902A (en) * 1963-02-08 1964-12-15 Aymar Julian Robert Mechanical toothbrush
DE2715414A1 (en) * 1977-04-06 1978-10-19 Wilhelm Sander Motor driven electric tooth brush - has handle housing motor, gear unit and shaft, with guide arm pivot mounted inside
DE3445142A1 (en) * 1982-01-07 1987-03-05 Alfred Preiss Electric toothbrush
DE3430694A1 (en) * 1984-08-21 1985-09-05 Reinhard 4220 Dinslaken Fondermann Electrical allround gingival massaging and tooth-cleaning brush
DE3505897A1 (en) * 1985-02-21 1986-08-21 Steffen 7261 Gechingen Kramer Electrical tooth-cleaning device for the gum-protecting brushing of the teeth
DE3516201A1 (en) * 1985-05-06 1986-11-06 Axel Dr.med.dent. 2903 Bad Zwischenahn Helmich Massaging toothbrush

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138021A1 (en) * 1991-11-19 1993-05-27 Gimelli Produktions Ag ELECTRIC TOOTHBRUSH
WO1993020777A1 (en) * 1992-04-15 1993-10-28 Wilhelm Maurer Tooth cleaning device
US5504960A (en) * 1993-10-19 1996-04-09 Bausch & Lomb Incorporated Electric toothbrush
US5442827A (en) * 1993-10-19 1995-08-22 Bausch & Lomb Incorporated Electric toothbrush
US5504958A (en) * 1993-12-17 1996-04-09 Braun Aktiengesellschaft Electric toothbrush
DE4343103A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Braun Ag Electric toothbrush
WO1996009018A1 (en) * 1994-09-23 1996-03-28 Braun Aktiengesellschaft Brush component for an electric toothbrush
US5867856A (en) * 1994-09-23 1999-02-09 Braun Aktiengesellschaft Brush section for an electric toothbrush
WO1996013224A1 (en) * 1994-10-29 1996-05-09 Braun Aktiengesellschaft Head for an electric toothbrush
US5862558A (en) * 1994-10-29 1999-01-26 Braun Aktiengesellschaft Brush section for an electric toothbrush
EP0850602A2 (en) * 1996-12-24 1998-07-01 ROWENTA-WERKE GmbH Electric toothbrush
EP0850602A3 (en) * 1996-12-24 1999-01-20 ROWENTA-WERKE GmbH Electric toothbrush
EP1247499A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-09 WIK Far East Ltd. Electric toothbrush

Also Published As

Publication number Publication date
DE3931982C2 (en) 1992-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849531C2 (en) Toothbrush with scratch bristles that engage in the interdental spaces
DE2901136C2 (en) Handheld device for dental care or dental treatment
DE2838015C2 (en) Electrically powered toothbrush
DE3346758A1 (en) TOOTH CLEANER
DE3544256A1 (en) Toothbrush with electric motor drive
EP0977520A1 (en) Electrically driven dental scaling apparatus
DE1199734B (en) Massage toothbrush
DE3938829A1 (en) ELECTRIC TOOTHBRUSH
CH621472A5 (en) Tooth-cleaning device
WO1998036703A1 (en) Automatic apparatus for cleaning interdental spaces
DE3931982A1 (en) Electric tooth-brush with hand-operated rotation-reversing switch - incorporates eccentrically-mounted brush in reciprocating and rotary head reversed by contact between profile and gum
DE3152090C2 (en)
DE4243219A1 (en) Electromechanical toothbrush with drive unit accommodated in handle - consists of power source or accumulator and electric motor with driven shaft projecting from endface across drive such that driven shaft is rotated by motor
DE3027137A1 (en) DEVICE FOR BRUSHING TEETH
DE2916215A1 (en) Power driven tooth brush - can be brought into rotary motion, and has direction reversing switch in handle
DE4019830A1 (en) Power driven tooth-brush - has bristles held between two wires which are twisted together
DE1198783B (en) Rotating toothbrush
DE8535358U1 (en) Motor-driven device for cleaning teeth
DE2237568A1 (en) MECHANICAL TOOTH BRUSH
DE3040397A1 (en) Power-driven tooth-brush assembly - includes rotary electric motor, speed control switches and detachable brush head
EP1754451B1 (en) Toothbrush with rotating brushes
DE3301865A1 (en) Electric toothbrush
DE202006016539U1 (en) Electric toothbrush for cleaning teeth comprises two brushes which are rotated in opposing directions by a motor
DE2846739A1 (en) Hand cleaning brush unit - is mechanically driven and has holder in form of disc, roller or continuous belt
WO2019186493A1 (en) Electrically driven toothbrush having a brush head

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 25/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee