DE2756011A1 - Handwerkzeug - Google Patents

Handwerkzeug

Info

Publication number
DE2756011A1
DE2756011A1 DE19772756011 DE2756011A DE2756011A1 DE 2756011 A1 DE2756011 A1 DE 2756011A1 DE 19772756011 DE19772756011 DE 19772756011 DE 2756011 A DE2756011 A DE 2756011A DE 2756011 A1 DE2756011 A1 DE 2756011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand tool
tool according
drive means
handpiece
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772756011
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756011C2 (de
Inventor
Richard Eugen Arnegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2756011A1 publication Critical patent/DE2756011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756011C2 publication Critical patent/DE2756011C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/088Illuminating devices or attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1644Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water
    • A61C1/055Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water through the working tool, e.g. hollow burr
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/06Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with electric drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/10Straight hand-pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/001Housing of the drill, e.g. handgrip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1644Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid
    • A61B2017/1651Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid for cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/005Auxiliary appliance with suction drainage system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17905Bottomless

Description

DIpI.-ing. E. Eder DIpL-!ng. K. Schieschke
Richard Eugen ARNEGGER , im Schooren , Θ713 UERIKON HANDlüERKZEUG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Handwerkzeug mit einer koaxial zur Längsachse desselben angeordneten, geraden Welle, bei welchem sich auf der Seite des einen Endes eines Handstückes ein Bearbeitungsteil und auf der Seite des anderen Endes des Handstückes ein Antriebsmittel befindet.
809850/0566
Ein solches Handwerkzeug, welches als Bohr - bziu. Fräsapparat für die Zahnheilkunde dient, ist bereits bekannt. EsuBist einen Längskanal auf, in luelchen sich ein Röhrchen erstreckt, tuelches zum Leiten eines Kühlmittels dient. Bei jedem Zusammenfügen des Antriehsmittels mit dem Bohrerschaft muss das Röhrchen durch eine iueichelastische Dichtung durchgestossen werden, tuelche den Kanal zwischen dem Bohrer und dem diesen tragenden Schaft trennt. Dies ist nachteilig, da dadurch die Dichtung zerstört wird und relativ oft ersetzt werden muss. Ausserdem muss das Röhrchen an seinem freien Ende mit einer scharfen Spitze versehen sein, was an sich immer eine gewisse Verletzungsgefahr in sich birgt, und deshalb unerwünscht ist. Schliesslich hesteht beim Durchstechen durch die Dichtung die Gefahr, dass sich die Röhrchenspitze dabei verstopft.
Beim Handwerkzeug gemäss vorliegender Erfindung sind die erwähnten Nachteile vermieden. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Antriebsmittel, als auch das Handstück je ein, einen Teil der UJelle bildendes^, rohrförmiges UJellenstück umfassen und diese UJellenstücke koaxial zur Längsachse und hintereinander liegen, an ihren benachbarten Enden zusammengekoppelt sind und einen in ihrer gesamten Länge einschliesslich ihrer Enden durchgehenden Kanal bilden, welcher zum Führen eines dem Gebrauch des Werkzeuges dienenden Mittels dient.
809850/0566
Als Vorteil der vorliegenden Erfindung ist deren sehr vielseitige Verwendungsmöglichkeit in der Industrie, der Allgemein-Chirurgie, der Goldschmiedebranche und ähnlicher Gebiete zu ermähnen. Dank des offenen, geraden Kanales, können, falls als Bearbeitungsteil Bohrer gebraucht u/erden, solche verschiedener Länge eingesetzt werden. Insbesondere kann ein langer Bohrer wechselweise in seiner ganzen Länge, oder nur als kurzer Bohrer verwendet werden, indem er um verschieden grosse Reträge seiner Länge in den Kanal geschoben wird. Der Kanal ist dabei so gestaltet, dass er sich auch hervorragend zur Aufnahme eines Lichtleiters eignet. Ausserdem ist der Kanal sehr leicht und bequem zu reinigen. Der gerade Kanal gestattet eine einwandfreie Abdichtung desselhen und die fflöglichkeit der Verwendung eines Bearbeitungsteiles, welcher sich üher die ganze Länge des Kanales erstreckt und länger als dieser ist. Schliesslich ist es möglich, das Handwerkzeug wahlweise in seiner Länge anzupassen, d.h. zu verändern.
Die Erfindung sei im Folgenden an Hand eines Ausführungsheispieles und der Zeichnung näher erläutert. In der letzteren ist
Fig. 1 ein Querschnitt durch ein Handwerkzeug gemäss der Erfindung und
Fig. 2 ein Querschnitt, der zur Erläuterung einer
speziellen Ausführungsform dient,
gezeigt. Das im Querschnitt der Fig. 1 dargestellte IL'erkzeug besteht im Wesentlichen aus drei Teilen, nämlich aus dem Antriebs-
809850/0566
mittel 11 , dem Handstück 12 und dem Bearheitungsteil 13. Das Antriebsmittel 11 umfasst einen Elektromotor, im gezeichneten Beispiel einen Glockenmotor. Dieser besteht aus dem feststehenden Permanentmagneten oder Stator 14 , welcher mit dem Gehäuseteil 15 fest verbunden ist. Der glockenförmige Rotor 16 ist um den feststehenden Stator 14 rotierbar. Sein zylinderförmiger Teil hesteht aus Windungen, welche aus lackiertem Kupferdraht hergestellt sind und dessen Stabilität durch Glasfasern zusätzlich verstärkt ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Glocke 16 dünn zu halten und trotzdem einen kräftigen motor vorzusehen. Zusätzlich ergibt sich dadurch die Möglichkeit, den motor hitzebeständig zu machen.
Die Glocke, bzu>. der Rotor 16 ist mit dem Uiellenstück 17 fest verbunden. Das letztere ist in den Lagern 18 drehbar gelagert. Auf dem lüellenstück 17 sitzt der Kupplungsteil 20 , welcher mit dem mit dem UJellenstück 21 festen Kupplungsteil 22 gekuppelt ist. Die Kupplung 20,22 ist durch den Flanschkonus 23 gegen Aussen geschützt. Das UJellenstück 21 ist in den Lagern 24 drehbar und befindet sich im Inneren des Gehäuseteiles 25. Beim Zusammenfügen des Flanschkonus 23 mit den Gehäuseteilen 15 und 25 u/erden auch die Kupplungsteile 20,22 ineinandergefügt und miteinander gekoppelt. Zusammen mit weiteren Teilen bilden die Teile 21,24 und 25 das Handstück 12 des Handtuerkzeuges.
Am Handstück 12 lässt sich ein Bearbeitungsteil 13, im Falle des gezeigLan-Bßispialfla ^in Bohrer, anbringen.
Die Dicke des Bohrers ist zu diesem Zweck der Bohrung des als Hohlzylinder ausgebildeten lilellenstückes 21 angepasst, mittels der Spannmutter 34, dem konischen Glied 26 und dem, das Gewinde für die Spannmutter 34 tragenden Organ 27 wird der Bohrer mit dem UJellenstück 21 festgeklemmt. Das in der Längsrichtung verschiebbare Kupplungsstück 30 mit dem Knopf 31, die Zwischenhülse 32 und die Feder 33 dienen zum beim Auswechseln des Bearbeitungsteiles 13 notwendigen Arretierens des Ufellenstückes
Gemäss vorliegender Erfindung ist sowohl das UJellenstück 17 des Glockenmotores 11, als auch das UJellenstück 21 des Handstückes 12 mit einer Längsbohrung versehen. Dabei sind diese UJellenstücke 17 und 21 hintereinander liegend in der U/eise angeordnet, dass sie zur Längsachse 19 des Handwerkzeuges koaxial liegen. Sie bilden einen sich über ihre ganze Länge, einschliesslich ihrer Enden, erstreckenden, durchgehenden Kanal 10, welcher zum Durchführen eines dem Gebrauch des Werkzeuges dienenden mittels dient.
Durch das beschriebene und gezeichnete Ausführungsbeispiel ist ein U/erkzeug aufgezeigt, welches eine sehr grosse Zahl von Verwendungsmöglichkeiten besitzt, wobei beispielsweise auf die folgenden hingewiesen sei :
Sofern die Kupplung der Teile 20,22 abgedichtet und der Bearbeitungsteil 13 ebenfalls mit einer Längsbohrung versehen ist, kann eine Flüssigkeit oder ein Gas, welche bzw. welches z.B. zur Kühlung dient, vom motorsei tigern Ende 35 weg durch den Kanal
809850/0566
AO
durchgeleitet werden, tuobei heim Austritt am Ende 36 sowohl am Bearheitungsteil, als auch am zu bearbeitenden Material, eine Kühlfunktion ausgeüht u/ird.
Es ist auch eine Ausführungsform möglich, bei
u/elcher an Stelle des am Orte 36 austretenden Mediums an diesem Orte 36 ein Saugvorgang vorhanden ist, sodass Material won der Bearheitungsstelle in die Oeffnung 36 hinein und durch den Kanal 10 meggeschafft wird. Der Rohrstutzen 37 dient dem bequemen Anschliessen eines Zufuhrschlauches für das Kühlmedium oder einer Saugvorrichtung.
In einer u/eiteren Ausführungsform wird ein Lichtleiter in dem durch die UJellenstücke 17,21 und dem Bohrer 13 gebildeten Kanal vorgesehen. Dahei kann der Lichtleiter durch eine Verspiegelung der Kanalu/and gebildet sein, er kann aber auch aus einem Rohr oder einem vollen Stab aus Glas oder einem geeigneten Kunststoff bestehen, welches bzm. welcher sich vom Ende 35 bis in unmittelbare Nähe des Endes 36 erstreckt. Ein solches Rohr bzw. ein solcher Stab wird von den Innenwänden mindestens der Bohrung des Bearheitungsteiles 13 und des UJellenstückes 17 getragen. Es ist daher aber auch möglich, je ein als Lichtleiter dienender Glaszylinder, welcher als Hohlzylinder oder als voller Stab ausgebildet sein kann^in die Bohrungen der UJellenstücke 17 und 21 und in der Bohrung des Bearbeitungsteiles 13 einzulegen. Um bei dieser Ausführungsform Lichtverluste minimal zu halten, müssen die einzelnen Zylinder an ihren gegenseitigen aneinander anliegenden Enden in der Weise zusammengefügt sein, dass an den Kontaktstellen Lichtrefelxionen
809850/0566
minimal sind. Ea kann auch das Ende des eingeschobenen Lichtleiters am im Inneren des UJellenstückes 21 befindlichen ( in der Zeichnung rechten ) Ende des Bohrers 13 als sich nach aussen erweiternd ausgeführt sein, oder es uteist an dieser Stelle der Lichtleiter des Ulellenstückes 21 eins konische Verjüngung auf, welche dem Lichtleiter des Bohrers 13 angepasst ist.
Das durch den Lichtleiter geführte Licht dient zur Beleuchtung der Bearbeitungsstelle. Insbesondere bildet es aber ein mittel zur; genauen Positionieren und Führen dee Bearbeitungsteiles 13. Bei der Verwendung des Lichtstrahles als Zentrierungs bzui. Führungspunkt für den Bearbeitungsteil kann der letztere vorteilhafter Weise als in Bezug auf die Achse 19 exzentrisch wirkendes Werkzeug ausgeführt sein.
In einer noch weiteren Ausführungsform ist der durch die Ulellenstücke 17,21 gebildete Kanal 10 zum Führen eines den Bearbeitungsteil bildenden Drahtes vorgesehen, welcher als Bohrer und oder als hämmerndes Werkzeug dient. Bei dieser Ausführungsform hat man den V/orteil, dass der Draht,nach Lösen der Klemme 34,26 falls man am hinteren Ende 35 ein hervorstehendes Stück vorsieht, von hinten nachgeschoben, oder von vorne vorgezogen werden kann.
Um einen geradlinigen, über seine ganze Länge offenen Kanal 10 erhalten zu können, ist ein Antriebsmittel 11, welches eine solche Ausbildung zulässt, ζ. B. ein Motor, mit einem festen zentralen Teil, notwendig. Diese Forderung wird durch
809850/0566
einen Glockenmotor in idealer Weise erfüllt, so dass eine einen solchen motor aufweisende Ausführungsform sich bei der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erweist. Ein Glockenmotor besitzt aber andernteiles den Vorteil, dass der glockenförmige Rotor 16 aus Windungen aus lackiertem Kupferdraht in der Weise hergestellt werden kann, dass die Windungen einen relativ dünnen Zylindermantel bilden. Als Folge davon meist der Rotor ein relativ kleines Gewicht auf. Falls der durch Kupferdrähte gebildete Zylindermantel noch durch Glasfaser verstärkt ist, luird erreicht, dass der glockenförmige Teil 16 auch bei grossen Tourenzahlen in seiner Form völlig unverändert bleibt. Bei geeigneter Wahl des für den Zusammenbau verwendeten Kunststoffes kann zudem erreicht werden, dass der Ausdehnungskoeffizient des Rotors bis über 100° Celsius praktisch konstant bleibt und dass der letztere wasserabstossend wirkt.
Die soeben beschriebene Ausführungsart des Glockenmotores weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass er eine Bauweise des Handwerkzeuges mit einer solchen Temperaturbeständigkeit zulässt, dass alle Teile über mehr als 130° Celsius erwärmt werden können. Damit eignet sich dieses ganz besonders zur Verwendung in der Chirurgie, da auf diesem Gebiet zur Schnellsterilisation eine Temperatur von über 130° Celsius gefordert wird.
Der Vollständigkeit halber sei schliesslich noch erwähnt, dass statt eines Elektromotores ein Antrieb mittels einer Wasser - oder Luftturbine bzui. Gasturbine vorgesehen
809850/0566
werden kann. Auch ein solcher Turbinenantrieb hat den Vorteil der Temperaturbeständigkeit bei der zum Sterilisieren vorgeschriebenen Temperatur.
Am vom Handstück 12 entfernten Ende des Antriebmittels 11 ist eine Endkappe 38 vorgesehen. Diese meist eine durch den Rohrstutzen 37 gebildete Oeffnung auf, welche in Bezug auf die Längsachse 19 des Handmerkzeuges koaxial angeordnet ist. Der Anschluss 39, welcher dem Zuführen des Stromes zum Antreiben des Glockenmotores 14,16 dient, liegt in Bezug auf diese Achse 19 exzentrisch.
Das Handwerkzeug gemäss vorliegender Erfindung lässt sich leicht in der Länge verändern und kann aus diesem Grund auch in gewissen Fällen schwerer Zugänglichkeit verwendet werden. In einer solchen Ausführungsform ist zwischen dem Antriebsmittel 11 und dem Handstück 12 ein Verlängerungsstück vorgesehen. Fig.2. zeigt ein Beispiel eines solchen Verlängerungsstückes 40. Dieses weist einen Gehäuseteil 41 auf, in welchen zwei Lager 42 eingebaut sind, in denen ein Uiellenstück 43 drehbar gelagert ist. Bas letztere weist an seinem einen Ende den Kupplungsteil 44 und an seinem anderen Ende den Kupplungsteil 45 auf.
Um das Verlängerungsstück 40 zwischen den Antriebsteil 11 und dem Handteil 12 einzubauen, wird das in Fig. 2 rechte Ende des Kupplungsstückes 40 mit dem Flanschkonus 23
809850/0566
der Fig. 1 verschrauht, wobei die Kupplungsteile 20 und 44 miteinander v/erkuppelt u/erden. Die mit einem Innengewinde versehene Hülse 46 wird am in Fig. 2 linken Ende des Verlängerungsstückes 40 auf dieses aufgeschraubt und auch das Handstück 12 mit der Hülse 46 verschraubt, tuobei die Kupplungsteile 22,45 zusammengekuppelt werden. Die Bohrung des UJellenstückes 43 hildet ein Zwischenstück des durch das Antriebsmittel 11 und das Handstück 12 gebildeten Kanales
Es ist natürlich ohne weiteres möglich, mehr als ein Verlängerungsstück 40 vorzusehen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das lUellenstück jedes Verlängerungsstückes an jedem seiner Enden in einem Lager gelagert ist und wenn die Länge der einzelnen Verlängerungsstücke 40 ungefähr der Länge des Handstückes 12 gleich ist. Die beschriebene Verlängerungsmöglichkeit ist insbesondere bei Anwendungen in der Industrie und für Spezialfälle der Chirurgie wertvoll.
Die in Fig. 1 gezeigte fflotorausführung verfügt über sehr hohe Drehmomente im Anlauf. Ausserdem kann durch das Anbringen eines einfachen Polumschalters die IKlotordrehrichtung nach freier Wahl rechts, oder auch linksdrehend gewählt werden, sodass z.B. Gewinde in einen Festkörper mittels eines Gewindebohrers geschnitten werden können.
Patentanwälte DIpI.-inn. r r*ef
0K-Ir^. K. ScV.L..·.:.·;!:©
809850/0566
Leerseite

Claims (14)

  1. Patentanwälte
    Dlcl.-irtn ~ ί'·««τ
    \.-1'Ζ.'.-:5γ'.·λ^.1*λ 2 V h 6 O 1
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1. !Handwerkzeug mit einer koaxial zur Längsachse desselben angeordneten, geraden UJelie, bei welchem sich auf der Seite des einen Endes eines Handstückes ein Bearbeitungsteil und auf der Seite des anderen Endes des Handstückes ein Antriebsmittel befindet, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Antriebsmittel (11), als auch das Handstück (12) je ein, einen Teil der Welle bildendes, rohrförmiges Uiellenstück (17,21) umfassen und diese UJellenstücke (17,21) koaxial zur Längsachse (19 ) und hintereinander liegend, an ihren benachbarten Enden zusammengekoppelt sind und einen in ihrer gesamten Länge, einschliesslich ihrer Enden, durchgehenden Kanal (10 ) bilden, welcher zum Führen eines dem Gebrauch des Werkzeuges dienenden mittels dient.
  2. 2. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil (13) mit einer zentralen Längsbohrung v/ersehen ist, welche eine Fortsetzung des durch die rohrförmigen Uiellenstücke (17,21) gebildeten «anales (10) bildet und ebenfalls zum Führen des dem Gebrauch des Werkzeuges dienenden Mittels dient.
    ORIGINAL INSPECTED
    809850/0566
  3. 3. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil (13) von zylindrischer Form ist, in den Kanalteil des rohrförmigen lüellenstückes (21) des Handstückes (12) einschiehbar, in diesem verschiebbar und mit diesem festklemmhar ist.
  4. 4. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10 ) und die Bohrung des Bearheitungsteils (13) eine für Flüssigkeiten oder Gase dichte Leitung hildet.
  5. 5. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden rohrförmigen Uiellen-3tücke (17,21) im Inneren eines stationären Gehäuseteiles (15,25) eingebaut und mit je einem Kupplungsteil (20,22)
    fest ist und dass hei zusammengebauten Gehäuseteilen (15,25) das Zusammenkoppeln der beiden UJellenstücke (17,21) durch das Zusammenfügen der zwei Kupplungsteile(20,22) bewerkstelligt ist.
  6. 6. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (11) einen Glockenmotor umfasst, dessen durch einen Permanentmagneten(14) gebildeter Stator mit einer zentralen Bohrung versehen ist, weiche zur Aufnahme des rohrförmigen UJellenstückes (17) des Antriebsmittels (11) vorgesehen ist.
    809850/0586
  7. 7. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der glockenförmige Teil (16) des Glockenmotores Windungen aus lackiertem Kupferdraht umfasst, welche in ihrer Gesamtheit einen relativ dünnen, zylinderischen Mantel (16) hilden, dessen mechanische Festigkeit durch Glasfasern verstärkt ist.
  8. 8. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass der glockenförmige Teil aus einer Kunststoffmasse gefertigt ist, deren Ausdehnungskoeffizient his über 100° Celsius praktisch konstant bleibt und welche tuasserabstossend wirkt.
  9. 9. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch Umpolung der dem Antriebsmittel (11) zugeführten Antriebsenergie die Drehbewegung des Antriebsmittels (11) wahlweise steuerhar in der einen oder dazu entgegengesetzten Richtung erfolgt.
  10. 10. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Kanales (10) ein Lichtleiter vorhanden ist.
  11. 11. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter einen rohrförmigen oder vollen Zylinder aus lieh ti ei tend em !material umfasst.
    8098 50/0566
  12. 12. Handwerkzeug gemäss Patentansprüchen 2 und 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter durch Rohre, oder Stäbe gebildet ist, welche sich üher die Länge der rohrförmigen UJellenstücke(l7,21) und des Bearbeitungsteiles (13) erstrecken und won den Inneniuänden der UJellenstücke (17,21) bziu. des Bearbeitungsteiles (13) gehalten sind.
  13. 13. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (11) an seinem vom Handstück entfernten Ende mit einer Endkappe (38) versehen ist, u/elche eine Oeffnung (37) aufu/eist, welche in Bezug auf die Längsachse (19) des Werkzeuges koaxial angeordnet ist und die Endkappe einen der Zuführung der Antriebsenergie für das Antriebsmittel (11) dienenden Anschluss (39) trägt, welcher in Bezug auf diese Längsachse (19) exzentrisch angeordnet ist.
  14. 14. Handwerkzeug gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem Handstück (12) und dem Antriebsmittel (11) mindestens ein Verlängerungsstück(40) hefindet, welches sowohl mit dem Antriebsmittel (11) als auch mit dem Handstück (12) gekoppelt ist,ehenfalls ein rohrförmiges Uüellenstück (43) umfasst, welches koaxial zur Längsach3e(l9) und zwischen den lüellenstücken (17,21) des Antriebsmittels (11) und des Handstückes (12) liegt und ehenfalls zum Führen des dem Gehrauch des Werkzeuges dienenden mittels dient.
    der Vertreter 809850/0566
DE2756011A 1977-05-31 1977-12-15 Handbohrwerkzeug für chirurgische Zwecke Expired DE2756011C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH667477A CH618335A5 (de) 1977-05-31 1977-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756011A1 true DE2756011A1 (de) 1978-12-14
DE2756011C2 DE2756011C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=4313247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756011A Expired DE2756011C2 (de) 1977-05-31 1977-12-15 Handbohrwerkzeug für chirurgische Zwecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4235595A (de)
CH (1) CH618335A5 (de)
DE (1) DE2756011C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041047A1 (de) * 1980-09-05 1982-05-19 Micro-Mega S.A., 25006 Besancon Handstueck fuer einen mikromotor
FR2525466A1 (fr) * 1982-04-23 1983-10-28 Kaltenbach & Voigt Piece a main de dentisterie
FR2525464A1 (fr) * 1982-04-23 1983-10-28 Kaltenbach & Voigt Piece a main de dentisterie
EP0215295A1 (de) * 1985-08-26 1987-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Rastvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Kopfteils mit dem Griffteil eines zahnärztlichen Handstückes
EP0217093A1 (de) * 1985-08-26 1987-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Zahnärztliches Handstück
WO1998018401A1 (de) * 1996-10-25 1998-05-07 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Dentales handstück
EP0920839A3 (de) * 1997-12-02 2000-12-13 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Motorhandstück

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782833A (en) * 1987-02-19 1988-11-08 Thomas A. Einhorn Bone boring instrument
US4917085A (en) * 1987-12-14 1990-04-17 Cordis Corporation Drive cutting catheter having new and improved drive motor
CA2521196C (en) * 1993-06-10 2007-04-17 Karlin Technology, Inc. Bone removal device for use in performing spinal surgery
US6451017B1 (en) 2000-01-10 2002-09-17 Hydrocision, Inc. Surgical instruments with integrated electrocautery
US6511493B1 (en) 2000-01-10 2003-01-28 Hydrocision, Inc. Liquid jet-powered surgical instruments
JP2004537380A (ja) 2001-08-08 2004-12-16 ハイドロシジョン・インコーポレーテッド 高圧迅速分離ハンドピースを備えた医療器具
US10363061B2 (en) 2002-10-25 2019-07-30 Hydrocision, Inc. Nozzle assemblies for liquid jet surgical instruments and surgical instruments for employing the nozzle assemblies
US8162966B2 (en) 2002-10-25 2012-04-24 Hydrocision, Inc. Surgical devices incorporating liquid jet assisted tissue manipulation and methods for their use
UY28089A1 (es) * 2002-11-26 2004-06-30 Smithkline Beecham Corp Compuestos calciliticos
DE102006051510A1 (de) 2006-03-09 2007-09-13 Kaltenbach & Voigt Gmbh Zahnärztliches, zahnmedizinisches oder dentaltechnisches Handstück mit Elektromotor
DE102007048340A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Kaltenbach & Voigt Gmbh Elektromotor zur Verwendung in einem zahnärztlichen, zahnmedizinischen oder dentaltechnischen Handstück
AT520046B1 (de) 2017-06-12 2022-10-15 Weber Hydraulik Gmbh Hydraulikaggregat für hydraulische Rettungswerkzeuge sowie damit ausgestattetes Rettungswerkzeug

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE643674A (de) *
US2299267A (en) * 1938-06-11 1942-10-20 Fisher Samuel Lloyd Tool holder for surgical instruments
US2439803A (en) * 1945-01-19 1948-04-20 Josef H Giesen Surgical drill
DE840805C (de) * 1949-10-13 1952-06-05 Engelbert Troost Handstueck zum auswechselbaren Einspannen von durch eine biegsame Welle angetriebenen, umlaufenden Werkzeugen
DE883080C (de) * 1942-12-09 1953-07-13 Aeg Elektrohandwerkzeug, bei dem das Gehaeuse gleichzeitig als Handgriff dient
FR1107275A (fr) * 1953-06-18 1955-12-29 Metallwarenfabrik Markdorf Joh Dispositif à commande électrique pour outils à mouvoir axialement
DE1819298U (de) * 1960-06-10 1960-10-06 Ravenna Buerotechnik Friedrich Elektrogeraet zum bohren, schleifen u. dgl.
US3120845A (en) * 1961-02-20 1964-02-11 David B Horner Self-powered surgical drill
US3181280A (en) * 1963-06-28 1965-05-04 Supreme Products Corp Hand-held combined rotary and reciprocable tool
DE1959400U (de) * 1965-11-08 1967-04-27 Georg Meinas Heimwerker-instrument als kraftbetaetigtes arbeitsgeraet.
DE1982999U (de) * 1966-01-11 1968-04-04 Siemens Elektrogeraete Gmbh Mehrzweckgeraet mit rotierendem werkzeug.
DE1915667A1 (de) * 1969-03-27 1970-10-08 Kaltenbach & Voigt Chirurgisches Bohrhandstueck
DE2022992A1 (de) * 1970-05-12 1971-12-02 Erich Wunsch Kleines Arbeitshandgeraet als Autozubehoer
DE7322725U (de) * 1973-06-18 1976-05-13 Kirschner, Horst, Prof. Dr.Med.Dent., 6300 Giessen Bohr- bzw. Fräsapparat für die Zahnheilkunde
DE2554510A1 (de) * 1975-12-04 1977-06-23 Momcilo Perovic Anschlussgeraet fuer bestimmte operationen am auto

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1538638A (en) * 1923-08-08 1925-05-19 George J Kalberer Rod-feeding chuck for automatic screw machines
US2738528A (en) * 1952-08-05 1956-03-20 Sr David S Fridge Prophylactic dental handpiece
US2947082A (en) * 1953-05-15 1960-08-02 Epstein Herman Crystal driven dental tool
US3010357A (en) * 1956-12-28 1961-11-28 Wilbur Peters C Flexible light transmitting tube
US2985050A (en) * 1958-10-13 1961-05-23 North American Aviation Inc Liquid cutting of hard materials
US3070379A (en) * 1961-05-22 1962-12-25 Louis J Misuraca Electrical erasing machine
US3136059A (en) * 1961-05-24 1964-06-09 Milton E Nelson Dental handpiece
US3590232A (en) * 1968-03-27 1971-06-29 Radioptics Inc Annular illuminator for dental tools or the like
DE2234321C2 (de) * 1972-07-12 1974-05-30 Kaltenbach & Voigt, 7950 Biberach Zahnärztliches Handstück
US4021920A (en) * 1973-06-18 1977-05-10 Horst Kirschner Drilling or milling apparatus for the working of live bone, particularly for dentistry
AT342754B (de) * 1976-05-06 1978-04-25 Buermoos Dentalwerk Handstuck fur zahnarztliche zwecke

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE643674A (de) *
US2299267A (en) * 1938-06-11 1942-10-20 Fisher Samuel Lloyd Tool holder for surgical instruments
DE883080C (de) * 1942-12-09 1953-07-13 Aeg Elektrohandwerkzeug, bei dem das Gehaeuse gleichzeitig als Handgriff dient
US2439803A (en) * 1945-01-19 1948-04-20 Josef H Giesen Surgical drill
DE840805C (de) * 1949-10-13 1952-06-05 Engelbert Troost Handstueck zum auswechselbaren Einspannen von durch eine biegsame Welle angetriebenen, umlaufenden Werkzeugen
FR1107275A (fr) * 1953-06-18 1955-12-29 Metallwarenfabrik Markdorf Joh Dispositif à commande électrique pour outils à mouvoir axialement
DE1819298U (de) * 1960-06-10 1960-10-06 Ravenna Buerotechnik Friedrich Elektrogeraet zum bohren, schleifen u. dgl.
US3120845A (en) * 1961-02-20 1964-02-11 David B Horner Self-powered surgical drill
US3181280A (en) * 1963-06-28 1965-05-04 Supreme Products Corp Hand-held combined rotary and reciprocable tool
DE1959400U (de) * 1965-11-08 1967-04-27 Georg Meinas Heimwerker-instrument als kraftbetaetigtes arbeitsgeraet.
DE1982999U (de) * 1966-01-11 1968-04-04 Siemens Elektrogeraete Gmbh Mehrzweckgeraet mit rotierendem werkzeug.
DE1915667A1 (de) * 1969-03-27 1970-10-08 Kaltenbach & Voigt Chirurgisches Bohrhandstueck
DE2022992A1 (de) * 1970-05-12 1971-12-02 Erich Wunsch Kleines Arbeitshandgeraet als Autozubehoer
DE7322725U (de) * 1973-06-18 1976-05-13 Kirschner, Horst, Prof. Dr.Med.Dent., 6300 Giessen Bohr- bzw. Fräsapparat für die Zahnheilkunde
DE2554510A1 (de) * 1975-12-04 1977-06-23 Momcilo Perovic Anschlussgeraet fuer bestimmte operationen am auto

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TZ f.prakt.Metallbearb.,61.Jahrg.1967,H.8,S.415 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041047A1 (de) * 1980-09-05 1982-05-19 Micro-Mega S.A., 25006 Besancon Handstueck fuer einen mikromotor
FR2525466A1 (fr) * 1982-04-23 1983-10-28 Kaltenbach & Voigt Piece a main de dentisterie
FR2525464A1 (fr) * 1982-04-23 1983-10-28 Kaltenbach & Voigt Piece a main de dentisterie
EP0215295A1 (de) * 1985-08-26 1987-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Rastvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Kopfteils mit dem Griffteil eines zahnärztlichen Handstückes
EP0217093A1 (de) * 1985-08-26 1987-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Zahnärztliches Handstück
US4753595A (en) * 1985-08-26 1988-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Dental handpiece
US4792304A (en) * 1985-08-26 1988-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Catch mechanism for a dental handpiece
WO1998018401A1 (de) * 1996-10-25 1998-05-07 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Dentales handstück
US6132213A (en) * 1996-10-25 2000-10-17 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Dental tool holder
EP0920839A3 (de) * 1997-12-02 2000-12-13 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Motorhandstück
EP0920839B2 (de) 1997-12-02 2012-12-19 Kaltenbach & Voigt GmbH Motorhandstück

Also Published As

Publication number Publication date
DE2756011C2 (de) 1985-05-15
CH618335A5 (de) 1980-07-31
US4235595A (en) 1980-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756011A1 (de) Handwerkzeug
DE10358554B4 (de) Chirurgisches Instrument zum Sezieren von Knochen oder anderem Gewebe mit Teleskopaufsatz
DE3328604A1 (de) Zahnsteinentfernungs-handstueck
EP0281813B1 (de) Hülse für ein medizinisches, insbesondere zahnmedizinisches, Instrument
DE3601453A1 (de) Endoskop zur gewebeabtragung
EP0761345A2 (de) Warmkammer-Druckgiessmaschine
DE4417810A1 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Handstück
EP0560966A1 (de) Glühkerze
DE2207240B2 (de) Absperr- und einstellventil fuer zahnaerztliche handstuecke
DE4032582C2 (de) Gasbrenner, insbesondere für Glasschmelzöfen
DE3135626A1 (de) Wassergekuehlter schutzgasschweissbrenner fuer automatische schweissanlagen mit von innen ausblasbarer gasduese
DE102009059108A1 (de) Elektrode mit Kühlrohr für eine Plasmaschneidvorrichtung
EP0344570B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrwendel sowie Vorrichtung hierzu
EP1646323B1 (de) Chirurgische sonde
EP1543903A1 (de) Rohrendbearbeitungsvorrichtung
DE3240721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung eines haftenden niederschlages von der erwaermten flaeche eines waermetauschers oder dergleichen
DE2227118B2 (de) Schutzgas-SchweiBpistole mit Kühlung durch das Schutzgas
DE3436668C2 (de)
DE60019028T2 (de) Plasmabrenner, Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern und Vorrichtung zum Herstellen von Vorformen mittels dieses Verfahren
DE2816413C2 (de) Beheizte Angußbuchse für eine Kunststoff-Spritzgießform
DE1616127A1 (de) Ultraschall-Dentalwerkzeug
DE931907C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kristallode
DE102005055232B4 (de) Vorrichtung zum Verschweißen eines Anbauteils mit einem Hohlprofil
DE3504773A1 (de) Kunststoff-schneckenpresse mit schneckenzylinder und kuehleinrichtung fuer den schneckenzylinder
EP0431314B1 (de) Heizkessel zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee